|
Region und Landkreis rücken endlich mehr aneinander !
SPD-Regionalräte sehen Fortschritte
29.12.2006 - PH
„Region und Landkreis sind im abgelaufenen Jahr enger aneinander gerückt. Die Initiative für einen S-Bahnanschluss im Kreis ist dafür das augenfälligste Beispiel. Konkretes muss aber nun folgen“, so der stellvertretende Regionalpräsident Peter Hofelich in einem Jahresrückblick der SPD. Sein Vorschlag: „Im neuen Jahr sollte der Landkreis deshalb für einen schrittweisen Einstieg in den Verkehrsverbund Stuttgart die Sondierungen beginnen. Das Schüler und Studi-Ticket im VVS wäre ein logischer Schritt für junge Leute aus dem Kreis“.
„Die ‚Lebenswirklichkeit Region’ kann man in der Politik des Kreises Göppingen nicht verdrängen. Wir als SPD tun konkret was dafür“, so die SPD-Regionalräte Leni Breymaier aus Eislingen und Peter Hofelich aus Salach. Neben der Initiative für eine Machbarkeitsstudie zum S-Bahnanschluss sehen die beiden SPD-Regionalräte aus dem Kreis für die nahe Zukunft insbesondere Chancen, die neue Messe auf den Fildern für den Kreis zu erschließen, sowie neue wirtschaftliche Kompetenzzentren im Kreis zu initiieren. „Für die neue Messe haben wir schon mal einen Einstieg erreicht. Die SPD war erfolgreich mit ihrem Haushaltsantrag, die Möglichkeiten eines Schnellbusses von Göppingen zur neuen Messe zu prüfen. Das würde Geschäftsverbindungen erleichtern und Tagestourismus der Messebesucher bei uns fördern“, so Hofelich. Nachholbedarf bestehe weiterhin in Hotelkapazitäten im Kreis und in direkten Firmenengagements beim Betrieb der neuen Messe, etwa beim Catering oder bei der Logistik. „Das muss jetzt jemand in die Hand nehmen !“ Ein weiteres Projekt, das „2006 mit Potential für den Landkreis“ angestoßen wurde“, sei zweitens die Gründung neuer Netzwerke und Kompetenzzentren in der Region. ‚Mechatronik’ ist seit Jahren bereits ein Gütesiegel für Göppingen und hat ein schönes Fördervolumen an Land gezogen. Die Region schlägt nunmehr vor, u.a. ‚Maschinenbau’ und ‚Gesundheit’ als neue Themenfelder dazu zu nehmen. „Das sollte für uns im Filstal mit der Industrie und im Voralbgebiet mit den Bädern und der Landschaft doch ein ‚gmähts Wiesle’ sein“, meinte der Regionalvizepräsident. Drittens baue man auf regenerative Energien. „Mit dem von der EU an Land gezogenen Projekt ‚Biomasse’ hat die regionale Wirtschaftsförderung bereits 3.4 Mio Euro an Investitionen im Landkreis Göppingen bewegt. Mehrere Bauernhöfe haben davon profitiert und zeigen, dass die Devise ‚vom Landwirt zum Energiewirt’ eine Zukunft haben kann“. Jetzt wolle man hier über die anstehende Aufnahme des Mittelbereiches Geislingen in die Ziel II-Förderung der EU noch deutlich mehr erreichen. Viertens gelte es, die Naherholung und den Tourismus auszubauen. „Der Schurwald hat im abgelaufenen Jahr in der Region gepunktet. Der Albtrauf ist eine Trumpfkarte -- wenn man sie denn spielt“. Die SPD habe einen Antrag durchgebracht, mit Fahrradtouren, die an Bahnstationen beginnen und enden, einen Anreiz für regionalen Fahrrad-Tourismus zu geben. Die im März in Salach stattfindende Tourismus-Messe sei bestimmt ein weiterer Anschub. Fünftens schließlich sei es – manche Konflikte eingeschlossen – gelungen, den Landkreis auch regionalplanerisch an die Region heranzuführen. „Die Bewahrung von städtischen und örtlichen Zentren mit ihren Einzelhandelsgeschäften ist auch im Kreis zum Thema geworden. Es gilt die Regel ‚Innen vor außen’, weil wir sonst ein unkenntlicher Siedlungsbrei werden“. In den Gemeinderäten werde hoffentlich eine lebhafte Diskussion beginnen, wie sich die Kreisgemeinden in die Aufstellung des neuen Regionalplans einbringen. Im östlichen Schurwald habe dies bereits mit der Problematik der Rems-Fils-Verkehrsquerung begonnen, im unteren Filstal mit der möglichen Bebauung der Grünzäsur zwischen Uhingen und Ebersbach, im ‚Geisentäle’ mit der Einengung von Gemeinden zwischen Vogelschutzgebieten, FFH-Gebieten und regionalen Grünzäsuren, im Voralbgebiet mit der Konzeption eines kleinen Landschaftsparks.Die Devise ‚Gewerbe und Landschaft’ könne ein Gütesiegel werden. „Tatsache ist“, so Peter Hofelich, „dass die konservative Fiktion, der Kreis Göppingen könne vom Ballungsraum durch engstirnige politische Gegenwehr abgetrennt werden, gescheitert ist. Die Zukunft unserer engeren Heimat liegt in Öffnung statt in Abschottung. Identität bewahrt man nicht durch Erstarrung, sondern durch Weiterentwicklung !“
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 02.05.2024: 57
zur Druckansicht
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!
16.10.2025 - Silcherschule Eislingen Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!
Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune
14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen 13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen
05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl
Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Warten auf das nächste Hochwasser? Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen 30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Frischer Wind im Wasenhof Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück 27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.
Die... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025
23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth
17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee 17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025 Der Eislinger Herbst 16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.
Eislinger Herbst
Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.
Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.
Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.
Auf der Aktionsbühne... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|