|
Harmonische Jahreshauptversammlung des 1. FC Eislingen 1914 e.V.
FCE besteht Abenteuer Verbandsliga finanziell unbeschadet
02.4.2007 - Thomas Rupp 1.FC Eislingen
Im Spielbetrieb alles im Lot und ein kleiner Gewinn im vergangenen Jahr sorgen für gute Stimmung unter den Vereinsmitgliedern !!
tr.) Harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung des 1. FC Eislingen 1914 e.V. am vergangenen Freitagabend im FC-Clubhaus. Nach dem Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder Heinz Brandl, Edmund Mania und Ernst Schmökel konnte FC-Präsident Rainer Interwies in seinem Bericht von einem erfolgreichen Jahr für den 1. FC Eislingen berichten. Zwar musste die I. Mannschaft nach einem Jahr Zugehörigkeit aus der Verbandsliga wieder absteigen, doch überstand der Verein das Abenteuer Verbandsliga finanziell gesehen unbeschadet.
Einen überaus großen Zulauf gibt es nach wie vor in der Jugendabteilung des Vereins. 14 Mannschaften nehmen derzeit im Spielbetrieb teil, im nächsten Spieljahr sind 17 Jugendmannschaften beim fußballerischen Aushängeschild der Stadt Eislingen geplant. Rainer Interwies sprach seinen Dank an die Helfer, Sponsoren, Werbepartner, Gemeinderat und die Stadt Eislingen für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr aus.
Leichter finanzieller Gewinn und Ralf Rueff bleibt Trainer beim 1. FCE, Peter Gromer unterstützt Rudi Lechner im Spielbetrieb I. Mannschaft
Der Schatzmeister Finanzen des FCE, Roland Pietrass konnte den 75 anwesenden Vereinsmitgliedern einen kleinen Gewinn vortragen. Dies sei umso erstaunlicher, da der zuvor aufgestellte Haushaltsplan für 2006 eine deutliche Unterdeckung aufwies. Der Gewinn kam letztlich durch eine großzügige Spende von Hauptsponsor Rudi Lechner zustande. Auch der Haushaltsplan für dieses Jahr geht noch von einer Unterdeckung aus.
FC-Spielleiter Rudi Lechner ließ in seinem Bericht den bisherigen Saisonverlauf in der Landesliga Revue passieren. Ein Höhepunkt war die Vorbereitung mit dem viertägigen Trainingslager in Südtirol an dem auch Teile der Vorstandschaft teilnahmen. Nach guter Vorrunde ist die Mannschaft weiterhin im Meisterschaftsrennen um die Rückkehr in die Verbandsliga. Rudi Lechner erläuterte wie es zur Trennung der Spieler Willi Schuster und Leo Gjini kam und trotzdem traut der Eislinger Spielleiter seiner Mannschaft noch den Aufstieg zu. Peter Gromer wird zukünftig Rudi Lechner bei der Ausübung seiner Aufgaben im Spielbetrieb I. Mannschaft unterstützen.
Trainerwechsel beim 1. FC Eislingen II und Jens Eckhardt zukünftig Spielleiter der II. Mannschaft !
Jens Eckhardt trug den Bericht als kommissarischer Spielleiter der II. Mannschaft vor. So musste der neue Trainer Adrian Ujupaj zu Saisonbeginn zwölf Neuzugänge in das bestehende Mannschaftsgefüge einbauen und am ersten Training nahmen 24 Spieler teil. Trotz sportlicher Erfolge kam es in der Winterpause zur Trennung von Trainer Ujupaj wegen Unstimmigkeiten mit der Mannschaft. Michael Eger übernahm in der Winterpause das Traineramt beim FC Eislingen II, der in dieser Saison erst eine Niederlage einstecken musste. Die Mannschaft steht weiterhin im Aufstiegsrennen und Jens Eckhardt wurde von der Versammlung als Spielleiter der II. Mannschaft gewählt.
Jugendspielbetrieb boomt beim 1. FC Eislingen dadurch und schafft dadurch erhebliche Platzprobleme !
Der kommissarische Jugendleiter des FCE, Friedrich Schöller, stellte die überaus erfolgreiche Jugendarbeit bei den Blau-Weißen vor. Mit den A-, B- und C-Juniorenmannschaften wurden gerade im für den Verein so wichtigen Unterbau schon gute Erfolge erzielt. Jedoch mahnte Friedrich Schöller auch die zahlreichen Engpässe bei der Platzbelegung im Sportzentrum Eichenbach an. Diese wird nochmals zunehmen, sollten in der neuen Spielsaison 17 Mannschaften gemeldet werden. Auch in der Winterpause war die FC-Jugend überaus aktiv. So wurde an 65 Hallenturnieren teilgenommen und davon gewannen die Eislinger Jungs gleich elf Turniere. Auch zukünftig will man beim FC ein Hauptaugenmerk auf die hohe Qualität der Jugendarbeit legen und die Mannschaften möglichst mit qualifizierten Trainern besetzen. Ein sportliches Großereignis wird im Sommer der Eichenbachcup mit der Teilnahme einiger namhafter Mannschaften sein.
Investition in neue Heizungs- und Solaranlage im FC-Clubhaus macht sich bezahlt !
Aus dem Bericht des Wirtschaftsausschussvorsitzende Gerhard Schick ging hervor, dass sich die Investition in die neue Heizungs- und Solaranlage auszuzahlen beginnt. So konnten die Heizungskosten um rund ein Drittel verringert werden. Große Erfolge waren im vergangenen Jahr auch der Hock in Maier’s Garten sowie das Eislinger Kreiselfest welches mit dem Nachbarverein DLRG Eislingen zum wiederholten Male in bester Manier bewirtet wurde. Auch in diesem Jahr stehen neben dem Hock in Maier’s Garten, der dieses Mal schon vor dem Stadtfest Ende Juni abgehalten wird, weitere Feste und Bewirtungen an. Gerhard Schick warb bei den Mitgliedern um tatkräftige Mithilfe.
Eine einwandfreie Kassenführung bescheinigte Kassenprüfer Erich Steinbrunner. Die Entlastung der Vorstandschaft und des Hauptausschusses nahm Ehrenmitglied Edgar Papp vor. Die Entlastung erfolgte einstimmig.
Erfreuliche Entwicklung auch bei der Besetzung der Ehrenämter !
Eine für den Verein erfreuliche Entwicklung war auch bei der Besetzung der Vereinsämter zu verzeichnen. Dies spiegelt jedoch auch den guten Zusammenhalt und das Klima im Verein wieder. Wieder gewählt auf zwei Jahre wurden Präsident Rainer Interwies, der geschäftsführende Vorsitzende Thomas Rupp und der Vorsitzende Finanzen Roland Pietrass.
Vorstandschaft 1. FC Eislingen 1914 e.V.
Präsident: Rainer Interwies
Geschäftsführender Vorsitzender: Thomas Rupp
Vorsitzender Finanzen: Roland Pietrass
Stv. Vorsitzender Finanzen: Reimund Bartl
Spielleiter I. Mannschaft: Rudi Lechner
Spielleiter II: Mannschaft: Jens Eckhardt
Gesamtjugendleiter: Frieder Schöller
Jugendspielleiter: Andreas Wist
Beisitzer Jugend: Peter Heck
Beisitzer Mitglieder: Berta Haubensack
Beisitzer Mitgliederverwaltg., Ehrenamtsbeauftragte: Petra Brunnemann
Hauptschriftführer: Horst Gfrörer
Schriftführer Vorstand- und Hauptausschuss: Frieder Schöller
Beisitzer Homepage, Öffentlichkeitsarbeit: Peter Heer
Beisitzer Werbung: Bernd Arlt
Ehrenpräsident: Eberhard Haas
Hauptausschuss 1. FC Eislingen 1914 e.V.:
Heinz Hammes, Hermann Rupp, Ilija Vidakovic, Norbert Roth, Günter Czemmel, Peter Schöller.
Kassenprüfer:
Günther Heinz, Michael Mayer, Manfred Netzer, Erich Steinbrunner.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 02.05.2024: 61
zur Druckansicht
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!
16.10.2025 - Silcherschule Eislingen Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!
Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune
14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen 13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen
05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl
Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Warten auf das nächste Hochwasser? Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen 30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Frischer Wind im Wasenhof Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück 27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.
Die... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025
23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth
17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee 17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025 Der Eislinger Herbst 16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.
Eislinger Herbst
Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.
Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.
Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.
Auf der Aktionsbühne... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|