zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Altpapiersammlungen durch Vereine – Blaue Tonne

Eislinger Vereine sammeln weiterhin Altpapier

12.5.2007 - Rolf Riegler

 

Am Dienstag, den 24.04.2007 wurde die Arbeitsgemeinschaft der Eislinger Vereine (ARGE) per Email durch die Fa. Fetzer, Rohstoffe+Recycling GmbH, Eislingen, durch den nachfolgenden Brief darüber unterrichtet, dass zur weiteren Erfassung nicht unerheblicher Mengen Altpapiers, eine blaue Tonne eingeführt werden soll.

An alle altpapiersammelnden Vereine im Landkreis Göppingen,
sehr geehrte Geschäftsfreunde!
Seit Jahren oder besser Jahrzehnte sind wir gemeinsam in der Erfassung der
Altpapiere der Bürger tätig. Jeder von uns verbindet mit dieser Tätigkeit eine Reihe wichtiger Ziele. Die Vereine erwirtschaften durch diese Sammelaktionen wesentliche Beiträge zur Erhaltung und Gestaltung des Vereinslebens und viele Bürger schätzen dieses ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder für ihre gemeinnützigen Zwecke und erkennen sehr wohl auch den positiven Umweltschutzaspekt der Sammelaktionen.
Wir betreiben die Altpapiererfassung, -sortierung und –vermarktung gewerbsmäßig, beschäftigen in Eislingen gut 35 Mitarbeiter und bedienen mit dem gewonnenen Faserrohstoff den Bedarf von vielen Papierfabriken in Deutschland und den angrenzenden EU-Staaten.
Es ist für uns sehr bedeutsam, dass wir in der Altpapiererfassung mit den Vereinen sehr gut zusammenarbeiten können und wir möchten diese Zusammenarbeit auch für die Zukunft uneingeschränkt fördern und vor allem auch sicherstellen.
Gut zwei Drittel der im Landkreis erfassten Altpapiere der Privathaushalte stammt von der Erfassungsleistung der Vereine; ein Drittel stammt von den Wertstoffhöfen des Landkreises.
Dennoch nutzten nicht alle Haushalte, aus welchen Gründen auch immer, die bestehenden Erfassungsysteme und ein enormes Potential von mindestens 20 kg pro Einwohner und Jahr (das sind mehr als 5000 to)landet noch in der Mülltonne.
Wir sind deshalb im Land Baden-Württemberg leider das Schlusslicht in der Landesliga beim Altpapier sammeln. Mit diesen 5000 to wären wir im Mittelfeld!

Wir glauben, dass die Zeit dafür gekommen ist, den Bürgern, die sich bisher noch nicht an der Altpapiersammlung aktiv beteiligt haben, ein Angebot mit einer haushaltsnahen, für den Bürger kostenlosen Altpapiertonne zu machen, bevor andere Entsorgungsfirmen oder auch höhere Stellen, die für die Umweltpolitik von Amts wegen verantwortlich sind, uns alle vor vollendete Tatsachen stellen werden und wir dann keine Gestaltungsmöglichkeiten mehr haben, die Altpapiersammlung der Vereine für die Zukunft zu sichern.

Wir werden deshalb die Altpapiertonne gezielt als ergänzendes Erfassungssystem für Altpapier von Privathaushalten für die Bürger anbieten, um diese bisher nicht genutzten Altpapierpotentiale in den Wertstoffkreislauf zu bringen. Unser Vorhaben ist einvernehmlich mit dem Abfallwirtschaftbetrieb des Landkreises abgestimmt.

Nach einer sorgfältigen Analyse der Mengenströme in den einzelnen Städten und Gemeinden, glauben wir sagen zu können, dass die Mengen bei der Altpapiersammlung der Vereine nicht ernsthaft gefährdet sind und können deshalb gleichzeitig allen unseren Geschäftspartnern, die ihre Altpapiersammlungen in gleichem Umfang wie bisher mit uns durchführen, in Aussicht stellen, etwaige Mengeneinbußen, die wir nur in wenigen Einzelfällen für denkbar halten, im Jahresschnitt wertmäßig so ausgleichen, dass die bisher üblichen Sammelerlöse nach wie vor erreicht werden.

Diesen ersten Informationen werden erforderlichenfalls weitere folgen.
Der Unterzeichner steht darüber hinaus selbstverständlich allen Geschäftspartnern gerne Rede und Antwort für alle offenen Fragen.

Mit freundschaftlichen Grüßen
Gerhard Fetzer

Dieser Brief wurde sofort an alle in Eislingen altpapiersammelnden Vereine weitergeleitet und in Absprache mit Herrn Fetzer am Freitag, dem 27.04.2007 in der Eislinger Zeitung durch die ARGE darauf hingewiesen, dass in Eislingen durch die Vereine weiterhin und regelmäßig alle 4 Wochen Altpapier gesammelt wird.
Die Eislinger Vereine appellieren deshalb nochmals und eindringlich an alle Haushaltungen, das anfallende Altpapier auch in Zukunft für die Vereine bereit zu stellen und nicht etwa über anderweitig oder über die Müllabfuhr zu entsorgen.
Damit unterstützen sie die Jugendarbeit der Vereine und diese können so die allenthalben zurückgehenden Zuschüsse des Landes und der Kommunen teilweise ausgleichen.

Im verbleibenden Jahr 2007 wird an folgenden Tagen im gesamten Stadtgebiet einschließlich Krummwälden und Eschenbäche Altpapier gesammelt und zwar am
Samstag, 12.05.2007 - TSG Musikzug
Samstag, 09.06.2007 - Verein für Hundesport Eislingen
Samstag, 07.07.2007 - Musikverein Eislingen
Samstag, 04.08.2007 - Jugendfeuerwehr Eislingen
Samstag, 08.09.2007 - Jugend St. Markus
Samstag, 06.10.2007 - 1. FC Eislingen
Samstag, 10.11.2007 - KSG Eislingen
Samstag, 08.12.2007 - Jugend St. Markus
Samstag, 05.01.2008 - ASV Eislingen
Gesammelt werden Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Telefonbücher, Prospekte, etc., sowie Verkaufsverpackungen aus Papier und Pappe von Privathaushalten.
Bitte stellen Sie das Altpapier wie bisher nur flachgelegt und gut gebündelt bis 08:00 Uhr am Gehwegrand bereit.
Sollte einmal das bereitgestellte Altpapier vergessen worden sein, so kann über ein vor der Sammlung veröffentlichtes Kontakttelefon der Sammelverein darauf aufmerksam gemacht werden.
Deshalb nochmals:
Unterstützen sie bitte die Altpapiersammlungen der Eislinger Vereine.

Für die Eislinger Vereine:
Rolf Riegler
Vors. der Arbeitsgemeinschaft
Eislinger Vereine

Hier finden Sie weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.eislingen-online.de/2007/05_mai/blautonne.htm

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 02.05.2024: 51

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Altpapiersammlungen durch Vereine – Blaue Tonne - eislingen-online 12.5.2007 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2005/2007_1352