|
Deutsche Meisterschaften AJ im Säbelfechten
Herrensäbel- Edelmetal an die TSG-Fechter
28.5.2007 - TSG Fechten
Bereits im vergangenen Jahr konnte die TSG Eislingen zeigen, dass sich im Nachwuchsbereich wieder einiges getan hat. Man konnte sehen, dass nicht nur die 'alten Schlachtrösser' der TSG ein Aushängeschild sind, sondern auch in der Jugendarbeit wieder einige Perpektiven vorhanden sind. Es galt daher 4 Medaillen aus der vergangenen Saison zu verteidigen. Eine Schwere Aufgabe.
Vor heimischen Publikum zeigten die jungen Recken der Eislinger aber, dass sie dieser Aufgabe gewachsen sind und es auch der Säbelwelt in Deutschland beweisen möchten.
Mit insgesamt 8 jungen Fechtern ging die TSG bei den Herren an den Start.
Zunächst wurde eine Vorrunde gefochten und dann 2 Setzrunden für das nachfolgende KO.
Für die jungen Fechter der TSG, Marco Schlegel und Philipp Högerle, war nach der Vorrunde Schluß. Sie waren aber hauptsächlich dabei um einmal eine Deutsche Meisterschaft kennenzulernen.
Julian Stumpp konnte die Vorrunde überstehen. Für ihn war aber mit der ersten Setzrunde das Turnier vorbei.
Ebenso erging es Simon Seybold, der zwar eine sehr gute Vorrunde gefochten hatte, aber in der ersten Setzrunde dann nicht mehr in das Turnier finden konnte.
Maximilian Schmelzer war von der Vorrunde befreit. Er stieg erst in den Setzrunden ein. Er focht hier 3/2 und 3/2. Damit war er für das 32er KO qualifiziert. Hier kam er dann aber gleich gegen PUTZKE Christoph, dem er mit 5/15 Tribut zollen mußte. Im Hoffnungslauf kam er gegen KUTILOV Peter, den er 15/11 besiegen konnte. Jetzt kam es zu einer unglücklichen Paarung. Er kam nunmehr gegen den Vereinskameraden und Trainingpartner KINDLER Maximilian. Dieser wußte genau, wie er fechten mußte und gewann sodann mit 15/8, so dass Maximilian Schmelzer den 24. Platz erreichen konnte.
Maximilian Kindler war ebenfalls befreit und startete mit Zuversicht in die Setzrunden. Sein 4/1 und 4/1 lie?en keinen daran zweifeln, dass Max ins Final will. Im KO sollte er zunächst auf WEISS Nikolas treffen, der mit 15/7 kein Problem darstellte. Es folgte aber eine bittere Niederlage gegen EIFLER Nils zu 7. Im Hoffnungslauf traf er dann eben auf Maximilian Schmelzer und entschied dieses Gefecht zu 8 für sich. HÜBERS Richard war der nächste Gegner, den er zu 10 schlagen konnte. Damit konnte er um den Einzug ins Finale der letzten Acht fechten. Hier traf er auf RIEGERT Jannik. Kein leichter Gegner. Dennoch entschied er dieses Gefecht zu 10 für sich. Im Finale verlor er dann aber gegen WEBER Alexander zu 10. Insgesamt aber ein sehr schöner und hart erkämpfter 7. Platz für ihn, der sich damit für die kommende Saison bereits angemeldet hat.
Stefan Pressmar hatte von allen Eislingern die schwerste Aufgabe. Er erreichte letztes Jahr bereits den dritten Platz und ficht außerdem im letzten Jahr A-Jugend.
Diese Schwierigkeiten hat er aber so souverän, wie kein anderer an diesem Tag gemeistert, und sich damit noch einmal klar für die Juniorenklasse gemeldet. Seine Setzrunden verliefen 4/1 und 3/2. Dieser Anfang klang nicht nach Medaille. Das erste Gefecht im KO ging gegen UBEDA-RODRIGEZ Joan und außerdem verloren mit einem 14/15. Ab jetzt erinnerte sich Stefan aber an sein Können und seinen Willen hier etwas vor dem eigenem Publikum zu zeigen. Er erfocht sich nunmehr Siege über MOHRING Michael (15/4), LANGEN Robert (15/10), KLEINHENZ Sebastian (15/10), PUTZKE Christoph (15/13) und MERLE Pascal (15/13). Mit diesen hervorragenden Siegen hatte er sich bereits eine Medaille gesichert. Es waren nur noch vier Fechter übrig. Einer davon der Überraschungskandidat Florian Lehnert. Es war nun Glück oder Unglück, dass gerade diese Beiden gegeneinander kamen um in den Finalkampf einzuziehen. In einem spannenden Kampf, in dem trotz allem keiner dem anderen etwas schenkte, hatte der jüngere Florian Lehnert die Oberhand und gewann mit 15/14. Für Stefan bedeutete dies die Bronzemedaille.
Florian Lehnert war der Überraschungskandidat der Meisterschaft. Zwar durfte man ihn mit Sicherheit nicht unterschätzen, so stark wie er gefochten hat mußte man ihn aber wohl auch nicht einschätzen. Seine Setzrunden waren mit einem 3/2 und 3/2 nicht als Medaillenkandidat zu bewerten. Anscheinend haben sie aber seinen Kampfesgeist geweckt. Er lies im KO seinen Gegenern keine Chance. Seine Stationen hießen CHOJNACKI Maciek (15/12), BAUER Timmy (15/11), RIEGERT Jannik (15/9), WAGNER Bendikt (15/13) und PRESSMAR Stefan (15/14). Im Finale stand er dann dem Favoriten SCHRÖDTER Sebastian aus Dormagen gegenüber. Florian hatte wirklich nichts mehr zu verlieren und focht ergeizig und mutig. Dennoch war der starke Sebastian Schrödter zu stark. Mit einem 15/10 hat Florian die Silbermedaille gewonnen und nicht die Goldmedaille verloren.
Wir gratulieren zu diesem insgeamt guten Ergebnis der Herren, welches ohne den erstklassigen Trainer dieser Topmannschaft Vitaly Voytov nicht möglich gewesen wäre.
Ergebnis:
1. TSV Bay. Dormagen SCHRÖDTER Sebastian 1990
2. TSG Eislingen LEHNERT Florian 1992
3. TSG Eislingen PRESSMAR Stefan 1990
3. TSV Bayer Dormagen WEBER Alexander 1991
5. TSV Bayer Dormagen WAGNER Bendikt 1990
6. TV Alsfeld MERLE Pascal 1990
7. TSG Eislingen KINDLER Maximilian 1993
8. TSC Eintr. Dortmund YILDIRIM Timur 1990
24.TSG Eislingen SCHMELZER Maximilian 1992
54.TSG Eislingen SEYBOLD Simon 1991
67.TSG Eislingen STUMPP Julian 1993
77.TSG Eislingen HÖGERLE Philipp 1993
80.TSG Eislingen SCHLEGEL Marco 1993
Hier finden Sie weitere Informationen zu diesem Artikel:
http://www.fechten.tsg-eislingen.de
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 18.05.2023: 58
zur Druckansicht
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!
16.10.2025 - Silcherschule Eislingen Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!
Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune
14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen 13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen
05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl
Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Warten auf das nächste Hochwasser? Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen 30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Frischer Wind im Wasenhof Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück 27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.
Die... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025
23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth
17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee 17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025 Der Eislinger Herbst 16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.
Eislinger Herbst
Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.
Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.
Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.
Auf der Aktionsbühne... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|