|
Besuch beim Imker- was ich schon immer über Bienen und Honig wissen wollte
Stadtseniorenrat Eislingen besichtigt Bienenstand
13.6.2007 - Barbara Nürk
Trotz des warmen Wetters hatten sich wissensdurstige Ältere auf Einladung des Stadtseniorenrats Eislingen am Treffpunkt beim Altenzentrum St. Elisabeth eingefunden. In Fahrgemeinschaften ging es zum Bienenstand des Imkers Ulrich Schaible-März. Bänke waren rund um einen dreistöckigen Bienenkasten aufgestellt, so daß man im Sitzen viel über die Bienen und die Imkerei erfahren konnte.
Wer hatte schon gewußt, daß der Flugradius der Honigsammlerinnen bis zu 2 1/2 km beträgt?
Gespannt war man darauf, einen Blick in den Kasten zu tun. Doch zuerst wurde mit einer Kanne und Blasebalg Rauch produziert, um die Immen weniger angriffslustig zu machen. Herr Schaible- März - auch Kreisvorsitzender des Imkervereins- öffnete den Deckel.
Der oberste erste Kasten ist der Ort der Honigherstellung. Der Bienenzüchter entnahm eins der darin hängenden Rähmchen. Deutlich konnten die Besucher die zugedeckelten Honigwaben erkennen.
Die gefüllten Honigwaben sind weiß zugedeckelt.
Vor dem nächsten beiden Teilen, den Bruträumen für 40000 Bienen, war ein Gitter, das nur die Arbeitsbienen zur Brutpflege durchläßt. Auch hier konnten die Senioren in einem Rahmen die verschieden Phasen im Entstehen einer Biene ansehen. Waben mit Eiern, Waben mit Larven.
Ganz interessant waren die Ausführungen über die Bienenkönigin, die in einer größeren Zelle am Rähmchenrand wächst. Nach 3 Tagen wird aus dem Ei eine Larve, nach 16 Tagen schlüpft die Königin, die bis zu 2000 Eier täglich legen kann. Dann heißt es für den Imker aufpassen, daß die Königin mit ihrem Schwarm nicht verloren geht.
Wissenswertes war auch über das Leben der Arbeitsbiene zu erfahren. Nach 9 Tagen öffnet sich der Deckel, es folgt ein 21tägiges Larvenleben, dann schlüpft das Insekt. In dicken Waben wachsen Drohnen. Meist ist die Drohnenbrut in den Rähmchen im untersten Teil.
Zuerst arbeitet die Biene als Putzfrau, dann bei der Brutpflege, Larven füttern, später geht es ans Nektar- und Honigsammeln. Gelee royale ist spezielles Königinnenfutter.
Gerne wurden auch Fragen über das Überwintern und andere stechende Verwandte wie Wespen und Hornissen beantwortet.
Anschließend ging es in den Clubraum von St. Elisabeth, wo ein interessanter Kurzvortrag über Honig und eine Honigprobe mit 8 Sorten stattfand. Daß Vitamine verloren gehen, wenn man ganz heißen Tee mit Honig süßt, war für manchen neu. Daß der Bienenzüchter durch Rühren den Honig cremig macht, der dann nicht mehr kristallisiert, wußte kaum einer, auch nicht, daß Honig die Wundheilung fördert. Außerdem wurden die Angaben auf dem Etikett eines Honigglases erklärt. Einige nutzten die Gelegenheit, den dunkleren kräftigen Waldhonig oder einen milderen Blütenhonig zu erwerben.
Die Vorsitzende des Stadtseniorenrats, Frau Schmid, dankte Herrn Schaible mit einem Präsent für den interessanten und wie im Flug vergangenen Nachmittag.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 02.05.2024: 64
zur Druckansicht
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!
16.10.2025 - Silcherschule Eislingen Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!
Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune
14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen 13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen
05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl
Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Warten auf das nächste Hochwasser? Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen 30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Frischer Wind im Wasenhof Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück 27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.
Die... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025
23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth
17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee 17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025 Der Eislinger Herbst 16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.
Eislinger Herbst
Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.
Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.
Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.
Auf der Aktionsbühne... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|