zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Harald Kraus und seine Erfolgsstory

Der Eislinger AWO-Vorsitzende ist jetzt 20 Jahre im Amt

22.8.2007 - AWO

 

Als er als 38jähriger Neu-Eislinger das Amt des Ortsvereinsvorsitzenden der Arbeiterwohlfahrt (AWO) übernahm, hat sich Harald Kraus nicht träumen lassen, dass er nach 20 Jahren auf eine überaus erfolgreiche Bilanz wird zurückblicken können. Doch seit seinem Amtsantritt hat der AWO-Ortsverein prosperiert und inzwischen mehr als die doppelte Zahl an Mitgliedern als 1987. „Das ist aber nicht nur mein persönlicher Erfolg, sondern der eines wunderbar eingespielten und zusammenarbeitenden Teams von zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, betont Kraus. Am kommenden Sonntag findet der 100. von ihm organisierte Tagesausflug des Ortsvereins statt und führt zu jenem Ziel, das bereits am 23. August 1987 bei seiner „Jungfernfahrt“ angesteuert wurde, der Sauschwänzlesbahn im Südschwarzwald.

Die Mitgliederzahl der AWO Eislingen ist seit 1987 von damals 84 Mitgliedern auf jetzt 192 gestiegen, freilich inclusive des vor mehreren Jahren aufgenommenen Ortsvereins Heiningen mit 35 Personen. „Angesichts des bundesweit stark rückläufigen Trends und vor dem Hintergrund einer stark seniorengeprägten Mitgliedschaft unseres Verbandes sind wir hier in Eislingen schon fast Exoten“, macht Harald Kraus die Entwicklung deutlich. Inzwischen ist der Eislinger Ortsverein sogar der größte im Kreisverband Göppingen. Kraus hat den Ehrgeiz, bis zum Jahresende 2007 den Rekord von 200 Mitgliedern zu erreichen. „Viel fehlt ja nicht mehr“, stellt er lakonisch fest.

Der große Erfolg kommt auch in der finanziellen Entwicklung des Ortsvereins zum Ausdruck. Während 1987 gerade mal 6000 DM in der Kasse lagen, spülten die unzähligen Aktivitäten des lebendigen Ortsvereines bis Ende letzten Jahres über 32.000 Euro in die von Reinhold Wurz streng gehütete Kasse. Kraus legt Wert auf die Feststellung, dass während der letzten 20 Jahre dennoch eine Reihe von Sozialprojekten in Eislingen, insbesondere aber das Kinderzeltlager auf der Nordalb großzügig gefördert wurde. Häufig hat die AWO ihre Zelte und ihre Gerätschaften auch anderen Veranstaltern für ihre Feste und Veranstaltungen zur Verfügung gestellt.

Immerhin 3.260 Personen haben in den letzten 20 Jahren an den 99 Ausflügen, die Harald Kraus bisher organisiert hat, teilgenommen. Das Reiseangebot, das er im Laufe der Jahre entwickelt hat, erfreute sich großer Resonanz, sind die Ausflüge – wie aus Teilnehmerkreisen immer wieder zu hören ist – doch stets perfekt organisiert. „Hier lege ich auf Originalität großen Wert. Kein Ausflug wurde bisher tupfengleich wiederholt, die nähere und weitere Umgebung bietet ja auch unzählige Möglichkeiten“, verrät Kraus sein Erfolgsrezept. Früher habe er mit seiner Frau die Ausflüge vorher abgefahren, heute verlasse er sich weitgehend auf Informationen, die er aus dem Internet oder aus Prospekten, die er sich schicken lässt, gewinnt. „Meine Frau ist wegen meiner voluminösen Materialsammlung, die mein Arbeitszimmer beherrscht, ganz entsetzt“, gesteht der frühere Gewerkschaftssekretär, der seit über einem Jahr den Vorruhestand genießt.

Am kommenden Sonntag steht nun der 100. Ausflug von und mit Harald Kraus auf dem Programm. Zur Feier des Tages wird nach der Fahrt mit der Sauschwänzlebahn und einem Hochrheinschiff von Schaffhausen bis Stein am Rhein das kleine Örtchen Breitenfeld bei Waldshut-Tiengen angesteuert, wo die „Branntweinbrennerei zum Hohen Brand“ mit einer Schnapsprobe und einem urigen Vesper aufwartet. Hits bisheriger Tagesfahrten waren Besuche in zahlreichen Musicals, bei einem Konzert von André Rieu in Karlsruhe und vor vielen Jahren anlässlich einer Mehrtagesreise bei einer leibhaftigen Prinzessin, Heide von Hohenzollern, auf deren Burg Namedy bei Andernach. „Zwei Weinprinzessinnen im Fränkischen durfte ich einmal in den Arm nehmen und küssen“, erzählt er schmunzelnd und würde am liebsten einige weitere Geschichten zum Besten geben, die sich bei den vielen Ausflügen zugetragen haben.

Nicht unerwähnt lassen will Kraus den legendären Erfolg der Eintopf- oder Maultaschenessen, die die AWO früher in der Alten Post, heute in der Stadthalle veranstaltete und deren Erlös stets den Sozialprojekten der AWO auf Bezirksebene oder vor Ort zur Verfügung gestellt wird. So steht am 3. Oktober diesen Jahres die „2. Eislinger Bratenzeit“ an, bei der das AWO-Team seinen Gästen einen wunderbaren Schweinebraten mit Salat servieren will. „Diese großen Veranstaltungen wären ohne mein Team, das zur richtigen Zeit immer bereitsteht, aber keinesfalls möglich“, sagt Kraus anerkennend und gesteht, dass er aus den erfolgreichen Veranstaltungen jeweils die Motivation und neue Ideen für zukünftige Projekte beziehe.

„Ich bin stolz darauf, ein Drittel der 60jährigen Geschichte des AWO-Ortsvereins Eislingen mitgestaltet haben zu dürfen“, fasst Kraus seine Erfahrungen zusammen und lässt nichts von Amtsmüdigkeit oder Frust erkennen. „Solange ich Ideenfabrik spielen und wenigstens einen kleinen Teil davon verwirklichen kann, bin ich höchst zufrieden“, beschreibt der AWO-Vorsitzende die Erfolgsstory eines Vereins, der sich vor allem aktive Seniorenarbeit, aber auch umfassende sozialpolitische Tätigkeit aufs Panier geschrieben hat. „Um unsere Zukunft ist mir jedenfalls nicht bange“, zeigt sich der Eislinger AWO-Chef selbstbewusst.


Hier gib es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.awo-eislingen.de

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 02.05.2024: 64

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Harald Kraus und seine Erfolgsstory - eislingen-online 22.8.2007 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2005/2007_9004