zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

SPD: Auch der Autoverkehr beeinflusst unser Klima

Empfehlung des ACE: „Erst klicken, dann tanken!“

10.9.2007 - Harald Kraus

 

„Alle Kraftfahrzeuge, die zur Zeit auf dem Markt sind, verursachen Kohlendioxid. Der Verkehr hat mittlerweile einen Anteil von 20 Prozent an den deutschen Emissionen, wobei die Hälfte auf die PKWs entfallen“, sagte der Medienreferent der Eislinger SPD, Harald Kraus, in seiner Einführung zum Thema des Roten Treffs der Sozialdemokraten am vergangenen Donnerstagabend. Mit seinem Bericht über die bisherigen Erfahrungen des vom Auto Club Europa (ACE) durchgeführten Benzinpreisvergleichs in Eislingen löste er eine lebhafte Diskussion aus. Kraus beanstandete, dass die deutsche Automobilindustrie gegenwärtig noch keine alternative Antriebstechnologie serienmäßig zur Verfügung stelle.

„Unter den zehn sparsamsten neuen PKW-Modellen befinden sich, gleich welche Kraftstoffart man nimmt, nur relativ wenige deutsche Fabrikate“, erläuterte Kraus eine Statistik, die die Deutsche Automobil Treuhand GmbH im Auftrag der Verbände der Kraftfahrzeughersteller hat erstellen lassen. Bei Benzin sei lediglich auf dem 10. Platz der Smart Roadster anzutreffen, bei Dieselfahrzeugen seien acht der zehn sparsamstem Modelle ausländischer Herkunft. Nur bei den noch wenig verbreiteten Erdgasfahrzeugen seien deutsche PKWs immerhin zur Hälfte unter den Top-Ten der Kraftstoffsparer anzutreffen, berichtete Kraus weiter.

Kraus argumentierte, dass sich ein niedrigerer Kraftstoffverbrauch allemal rechne. Er stellte beispielhaft dar, dass bei einem Verbrauch von sieben Litern Superbenzin auf 100 km und einer Jahresfahrleistung von 15.000 Kilometern bei einem Literpreis von € 1,30 Kraftstoffkosten von 1.365 Euro im Jahr entstünden. Gelänge es, einen Liter pro 100 km weniger zu verbrauchen, ergäbe dies eine Ersparnis von € 195 im Jahr. „Die Kraftstoffkosten können durch Fahrstil, Wartung und bewussten Umgang mit dem Wagen reduziert werden“, machte Kraus deutlich.

Auf den Zusammenhang mit dem Treibhauseffekt bzw. dem Klimawandel wurde in der folgenden Diskussion intensiv eingegangen. Der Kohlendioxid-Ausstoß der Kraftfahrzeuge trägt, so Kraus, neben den anderen Treibhausgasen zur Erwärmung der Erdatmosphäre bei. „Ein weiterer Temperaturanstieg zieht schwerwiegende Umweltfolgen nach sich“, beschrieb Kraus die Situation. Deshalb müsse auch im Straßenverkehr die Emission von klimaschädlichen Gasen unbedingt vermindert werden.

„Die europäischen Automobilhersteller haben sich verpflichtet, die durchschnittlichen Emissionen der Neufahrzeuge bis 2008 auf 140 Gramm pro Kilometer zu senken“, berichtete der Medienreferent der Eislinger SPD. In der EU sollen bis spätestens 2010 alle neuen Personenkraftwagen im Durchschnitt nicht mehr als 120 g/km ausstoßen. Das entspricht einem Verbrauch von etwa 4,5 Litern Diesel bzw. 5 Litern Benzin pro 100 km.

Es lag nahe, dass vor diesem Hintergrund auch Tipps zum Kraftstoffsparen gegeben wurden. Die Automobilclubs böten spezielle Fahrtrainings zur kraftstoffsparenden Fahrweise an. Das Fahren in niedrigen Drehzahlen sei, so Kraus, sinnvoll und werde von den modernen Motoren auch vertragen. „Ansonsten empfiehlt es sich, gleichmäßig und vorausschauend zu fahren, größeren Abstand zu halten und beim Spurwechsel das sogenannte Reißverschlussverfahren anzuwenden“, betonte Kraus, der auch Kreisvorsitzender des ACE für Göppingen-Esslingen ist. Den Motor abzuschalten, wo es sinnvoll ist, Ballast und ungenutzte Dachaufbauten zu entfernen, optimalen Reifendruck einzustellen und Nebenaggregate wie z. B. die Klimaanlage gezielt einzusetzen, böten weiteres Potential zur Kraftstoffersparnis.

„Es fällt sehr schwer, zu glauben, dass in Eislingen zwischen den Mineralölkonzernen ein Preiswettbewerb stattfindet“, fasste Kraus schließlich seine bisherigen Erfahrungen mit dem Benzinpreisvergleich des ACE an den Zapfsäulen zusammen. In der Regel hätten die vier großen Gesellschaften jeweils die gleichen Preise, sodass er von gesetzlich verbotenen Absprachen ausgehe. Auffällig wäre weiter, dass die Preise von Donnerstag auf Freitag jeder Woche einen enormen Sprung nach oben machten. „Hier wird versucht, die Autofahrer vor dem Wochenende noch gründlich abzuzocken“, beschreibt Kraus seine Analyse. Die Autofahrer hätten deshalb nur eine einzige Möglichkeit, darauf wirksam zu reagieren: jeweils die günstigste Tankstelle zu nutzen. Welche dies jeweils sei, könne über www.eislingen-online.de täglich abgerufen werden. Dort sind die aktuellen Preise der Tankstellen in Eislingen und Salach sowie von zwei Tankstellen in Göppingen aufgelistet. „Erst klicken, dann tanken“, lautet die Empfehlung des ACE.


Hier gib es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.eislingen-online.de/benzinpreis

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 02.05.2024: 63

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

SPD: Auch der Autoverkehr beeinflusst unser Klima - eislingen-online 10.9.2007 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2005/2007_9014