zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

'Ich bin eine Zeichnerin'

Roxana Oszkiel im Marstall - Vernissage mit Roland Schmitt

22.11.2007 - Ritz Peter

 

Am vergangenen Sonntag füllte sich der Marstall mit einem erlesenen Publikum, denn ... aber lesen Sie selbst, was Roland Schmitt, Eislinger Künstler und Kunsterzieher am Erich Kästner Gymnasium dazu sagte:

'Sehr verehrte Gäste, liebe Freunde der Künstlerin,

normalerweise geht man in ein Museum oder eine Galerie, wenn man Kunst sehen möchte und nicht in eine Kneipe, wo es habhafter zugeht, wo man etwas trinken oder essen kann, wo man sich unterhält oder Leute trifft. Doch so ganz ungewöhnlich ist es nicht, hier in diesen Räumen auf Kunst zu stoßen, da das Marstall Kulturzentrum schon auf eine ganze Reihe von Ausstellungen (und auch Musikveranstaltungen) zurückblicken kann.
Roxana Oszkiel ist möglicherweise einigen von Ihnen auf eine ganz andere Art bekannt, arbeitet sie doch hauptberuflich als Zahnärztin, wo sie, wie sie selbst meint, jeden Tag bildhauerisch tätig sein kann.
Ich habe im übrigen auch eine kleine Skulptur von ihr in einem Zahn.
Aber es scheint jedoch, dass sie diese zahnärztliche Tätigkeit nicht ganz ausfüllt und so nimmt sie seit mehreren Jahren an Kunstkursen der Kunstakademie Esslingen teil, vielleicht ist es aber auch das künstlerische Talent, das sie von ihrem Großvater, einem begnadeten Zeichner, geerbt hat und das sie im Grunde ihres Herzens pflegen und ausbauen möchte.
„Ich bin eine Zeichnerin..“, lautet die Ausstellung und so sagt Roxana Oszkiel: „..die Linie ist mir wichtig!“
Eine Linie, die Verbindung zweier Punkte, im Gegensatz zu einem schnell hingewischten Strich, eine Linie gibt es eigentlich gar nicht in der Natur, sie ist eine Erfindung der Zeichner.
Eine Linie wird gesetzt, wo sich zwei Flächen oder Formen durch ihre unterschiedliche Helligkeit abgrenzen. Und gerade diese Eigenheit einer Zeichnung, das Verwenden von Linien, dick, dünn, gerade, eckig, rund, gestrichelt oder wellig verleiht der Zeichnung ihre Qualität.
Die hier ausgestellten Arbeiten der Künstlerin sind überwiegend Aktstudien, die vor dem Modell entstanden sind.
So die Zeichnungen auf Transparentpapier, Verhüllungen, schemenhaft wird der menschliche Körper mit der Konturlinie erfasst um gleich wieder verdeckt zu werden, übereinandergelegte Papiere, gleichsam verschiedenen Ebenen des Sichtbaren, überlagern sich und ergeben fast räumlich erscheinende Körpersituationen.
Schnelle abwechselnde Körperhaltungen des Modells zwingen die Zeichnerin zum schnellen Erfassen der menschlichen Figur und zu einer raschen Abfolge von Linien, kein langsames und genaues Studieren von Muskeln und Anatomie, dadurch bekommen die Zeichnungen eine Leichtigkeit und wirken wie Skizzen.
Nicht nur die Linie ist der Zeichnerin Handwerk, sondern auch die mit der Tusche gesetzte Fläche.
Silhouetthaft, vom Fleck entwickelt, erkennt man auf weiteren Bildern sitzende und stehende menschliche Figuren.
Für eine erfolgreiche zahnärztliche Tätigkeit ist eine ruhige Hand und Präzision erforderlich, für das Zeichnen Genauigkeit des Sehens, es hat den Anschein, als ob Roxana Oszkiel mit ihrer künstlerischen Tätigkeit einen hervorragenden Ausgleich und eine phantastische Ergänzung zu den Anforderungen ihres Berufes gefunden hat.
Wenn nicht sogar manchmal, so könnte ich mir vorstellen, der Blick in einen geöffneten Mund mit der Reihe unterschiedlicher Zahnskulpturen und Formen für die Künstlerin ein Blick auf/in eine Zeichnung ist und sie dann lieber einen Stift als den Bohrer in ihrer Hand halten würde.
An der Rückwand befinden sich noch zwei Werke, wo sich die Linie materalisiert hat, quasi Skulptur geworden ist. Zusammengeknotete Schnürsenkel, an einem Draht befestigt, verlassen die Wandfläche und ragen in den Raum, während das Licht eine virtuelle Zeichnung an die Wand projiziert.
Eine experimentelle Arbeit, die in eine andere, vielleicht neue Richtung des Schaffens von Roxana Oszkiel weist. Man darf gespannt sein, was sie in den nächsten Jahren an Kunstwerken hervorbringen wird.
Ich wünsche der Ausstellung ihre würdige Beachtung und es wird sicher den einen oder anderen Gast an der Theke geben, der sich einmal umdreht und nicht nur den anwesenden Personen nachschaut, sondern sich die Bilder an der Wand betrachtet.
Roland Schmitt (Kunstpädagoge)

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 14.08.2023: 65

zur Druckansicht


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

'Ich bin eine Zeichnerin' - eislingen-online 22.11.2007 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2005/2007_9058