zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Besuch aus der Partnerstadt Villany beim Tauben- und Zwerghuhnzüchterverein

Ungarische Kleintierzüchter zu Besuch im Schwabenland

22.5.2008 - Günter Schneider Tauben- und Zwerghuhnzüchterv. 1955 Stauferland

 


und willkommene Gäste beim Tauben- und Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland e. V. Bei strahlendem Sommerwetter mit schon hochsommerlichen Temperaturen, auch wenn es erst Pfingsten war hatte der Verein einen Gegenbesuch der Freunde aus Villany, der Partnerstadt von Eislingen / Fils eingeladen, welche mit einer Delegation von 9 Personen diese weite Reise angetreten haben.
Im Jahre 1996 durch Kontakte unseres verstorbenen Ehrenmitgliedes Georg Weidinger geknüpft ergibt sich nun schon in regelmäßigen Abständen diese „ Kleintierzüchterwallfahrt „ , einmal in Ungarn , einmal ins Schwabenland rund um die Kaiserberge.

Nach Empfang durch den 1. Vorstand des Vereines Stefan Reindl wurde anschließend auf dem Friedhof in Göppingen - Jebenhausen in Memorian und bewegendem Gedenken an den damaligen Initiator Schorsch Weidinger an seinem Grab von den ungarischen Züchterfreunden ein Kranz niedergelegt. Der erste Tag wurde mit einem Grillabend beim 1. Vorstand, wo auch der Kingzüchter Hans Mayer erste Kontakte mit den Ungarn knüpfte abgeschlossen. Man hatte Quartier in Reichenbach unterm Rechberg im Bürgerstüble gebucht, wo die dortige Kegelbahn bis spät nachts noch manchen Wurf mir „ alle neune „ erleben durfte.
Der Auflass von mitgebrachten Brieftauben in der Zuchtanlage des Vorstandes in Ottenbach sollte den symbolischen Auftakt und eine Gruß an die ungarische Heimat sein, ob die Tauben den Heimweg fanden, wir werden es wohl mal erfahren. Als Willkommensgeschenk wurden 5 Paar ungarischen Taubenrassen mitgebracht, welche schnell ihre neuen Besitzer fanden, gleichwohl hatten die Gäste auch nach Blutauffrischung bestimmter Rassen im Vorfeld angefragt, wie Strasser, Deutsche Modeneser, Eistauben, Kupfergimpel und und , diese Tiere wurde freudig erwartet und so fuhr man weiter nach Ellwangen zu Zuchtfreund Mangold, welcher seltene Maltesertauben abgab.
In Aalen – Fachsenfeld bei Familie Kurz wurde bei einem deftigen schwäbischen Mittagessen ( Leberkäs und Kartoffelsalat ) das Wiedersehen mit Ihnen freudig begrüßt, kennt man sich ja schon von einigen Besuchen. In Bettringen bei Züchter Hans Widmann wurden Jungtiere und Bruteier der Rasse Orpington in Empfang genommen, welche die Tiere dem Besuch als Geschenk, wie viele andere übrigens auch überlassen hat.
Bei unseren Bantamfreunden Jakob und Stefan Jahn in Donzdorf wurden die erhaltenen Tiere in kurzzeitiger Logie untergebracht, denn ein gutes Abendessen stand bereit und es gab ein freudiges Wiedersehen von dem Friseur Georgy Folcz aus Villany mit seinen Verwandten, welche er seit 30 Jahren nicht mehr gesehen hat.
Die Nacht war kurz, das Programm gestrafft und so wurde am Sonntagmorgen die Gartenanlage mit Tieren des Ehrenvorsitzenden des KV Göppingen Fritz Grünenwald besichtigt, bis man zu Siegfried Bühler weiterfuhr, wo man Lahoretauben sah und in der Zucht-anlage des Kltzv. Betzgenried kamen die Vogelfreunde zu ihrem Recht und sahen schöne Volieren mit heimischen und seltenen Vogelbesatz.
In Heiningen bewirtete die Familie Günter Traub die Gäste und man konnte vom Fachmann für Coburger Lerchen in mehreren Farbenschlägen einige Feinheiten sehen und lernen, selbst-verständlich wechselten auch hier, wie fast bei allen Besuchen Zuchtpaare bzw. Zuchttiere den Besitzer. Die Jugendleiterin den Vereines hatte zum Mittagessen geladen und die Speisen aus der Gulaschkanone fanden guten Anklang, es war ein leckeres Essen nach dem Geschmack der Gäste.
In der Zuchtanlage des Kltzv. Reichenbach u. R. fand der ausklingende Abschluss statt, die Tiere wurden erst versorgt bevor man zu Schnitzel / Wurstsalat und diversen Getränken bei Unterhaltung durch ein Musiktrio zum gemütlichen Teil überging. Es wurde der Wunsch aller zum Ausdruck gebracht, die Freundschaft zu vertiefen, weiterhin bestehen zu lassen und die Kontakte über Grenzen beim gemeinsamen Hobby stets zu pflegen.
Als Dank erhielt jeder Züchter, welcher besucht wurde von den ungarischen Gästen eine Flasche Rotwein ( mit Geflügelemblem etikettiert), sowie einen Pokal mit Gravur Partnerschaft Eislingen – Villany 1996 – 2008 und dem Stadtwappen. Last not least wurde dem gastgebendem Kltzv. Reichenbach u. R. ein 5 ltr. Fass mit exzellentem ungarischem Rotwein überreicht.
Vorstand Stefan Reindl wurde beauftragt im Namen des Bürgermeisters von Villany die mitgebrachten Präsente an die Stadt Eislingen zu überreichen.
Es war schön, Gäste zu haben und die Region Stauferland zu präsentieren, ein Gegenbesuch im November zur lokalen Ausstellung in Villany wurde ausgesprochen und wird angestrebt und es bleibt Dank zusagen an die vielen Kleintierzüchter und Helfer, welche dazu beitrugen, das die Kleintierzüchter aus dem ungarischen Villany unvergessliche, schöne Stunden im Stauferland in diesen Tagen hatten.


Günter Schneider
Schriftführer und Pressearbeit

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 02.05.2024: 81

zur Druckansicht


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Besuch aus der Partnerstadt Villany beim Tauben- und Zwerghuhnzüchterverein - eislingen-online 22.5.2008 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2005/2008_1111