|
Deutschlands Schlagloch-Zentrale ist in Eislingen
200 Schlaglöcher gemeldet
24.10.2008 - Hans-Ulrich Weidmann
Deutschlands Schlagloch-Zentrale ist in Eislingen
Der Beauftragte des ACE Auto Club Europa für dessen zentrale Aktion „Schlaglochmelder“, Harald Kraus aus Eislingen, hat seit 1. Februar knapp 200 Meldungen über Schlaglöcher und Straßenschäden im gesamten Bundesgebiet bearbeitet.
„Verkehrssicherheit und Straßenpflege haben nicht überall den gleichen Stellenwert“, lautet sein erstes Resümee. Am schnellsten hat die Stadt Geislingen an der Steige dem gemeldeten Mangel abgeholfen. Sie besserte die gemeldeten Schlaglöcher innerhalb 24 Stunden aus. Der ACE sieht in der Aktion einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Auf Landes-, Kreis- und innerörtlichen Straßen sei die Situation erheblich schlechter als auf Bundesstraßen und Autobahnen, führt der Autoclub aus.
Auf der Internet-Seite des ACE (www.ace-online.de) können Autofahrer, die einen Straßenschaden melden wollen, im Suchmenü den „Schlaglochmelder“ aufrufen und in dem sich dann öffnenden Formular die Position und die Art des Schadens mitteilen. Diese Meldungen laufen elektronisch direkt auf dem PC von Harald Kraus auf, der sodann die für den jeweiligen Straßenabschnitt zuständige Behörde ermittelt und dieser eine konkrete Schadensmeldung per E-Mail zukommen lässt. „Je nach Straßenkategorie und örtlicher Lage des Straßenschadens muss der richtige Ansprechpartner gefunden werden“, erläutert Kraus, der ehrenamtlich für den ACE tätig ist. „Höflich aber bestimmt erinnern wir die zuständigen Behörden an ihre gesetzliche Verkehrssicherungspflicht“, betont er. Häufig führe dies dazu, dass auf den entsprechenden Straßenabschnitten Warnzeichen aufgestellt oder Geschwindigkeitsbegrenzungen veranlasst werden. „Allerdings wäre uns eine schnelle Beseitigung der Schäden lieber als ein andauerndes Provisorium, auf das man sich in einigen Städten gerne zurück zieht“, stellt Kraus mit Bedauern fest.
„Der Schwerpunkt der bisher eingegangenen Meldungen lag eindeutig in den Großstädten Berlin, Hamburg und Köln, wobei die Bundeshauptstadt einsame Spitze ist. Dort werden wohl nur die Magistralen gepflegt, ansonsten scheinen die Erschliessungs- und Nebenstraßen in Berlin in einem jämmerlichen Zustand zu sein“, schließt Kraus aus den überdurchschnittlich zahlreichen Schadensmeldungen aus der Metropole Deutschlands.
Seine Erfahrungen mit den Rückmeldungen und Reaktionen sind höchst unterschiedlich. „Leider reagieren viele zuständige Ämter gar nicht oder bestreiten nur lapidar, nicht zu einer Mitteilung über die Schadensbehebung verpflichtet zu sein“, berichtet Kraus. „Wenn die zuständige Behörde aber mitteilt, dass der Schaden spontan behoben worden ist, können wir den Vorgang als erfolgreich abschließen“, sagt er. Häufig komme die Rückmeldung über einen positiven Ausgang der Aktion auch von den Informanten, die dem ACE den Straßenschaden gemeldet hatten. „Sie machen meist im Bekanntenkreis erfolgreiche Mundpropaganda. Ein paar Tage später laufen dann neue Meldungen ein“, stellt der „Schlaglochspezialist“ fest.
Dieser Tage erwartet er die 200. Schadensmeldung. „Ich bin fast sicher, dass die wieder aus Berlin kommt“, spekuliert er. Rund 30 der seit Februar bearbeiteten Meldungen kamen aus Gemeinden der Landkreise Göppingen und Esslingen. Gleich mehrfach wurde der Zustand an den Abzweigungen Daimler-/Kastanien- und Schlater Straße in Göppingen-Ursenwang kritisiert; hier hat das Straßenbauamt eine Belagserneuerung in Aussicht gestellt, allerdings ohne einen konkreten Termin zu nennen.
Ein weiteres „Steckenpferd“ von Harald Kraus ist der ACE-Benzinpreisvergleich, den er zusammen mit Uli Weidmann aus der Taufe gehoben hat und den bisher annähernd 40.000 Autofahrer aus der Region als Informationsquelle genutzt haben (www.ace-benzinpreisvergleich.de). Vor allem in Zeiten hoher Benzin- und Dieselpreise wird diese Internet-Seite häufig aufgesucht.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 04.06.2024: 64
zur Druckansicht
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Sozialdiakonische Stelle Ehrenamtsförderung -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!
16.10.2025 - Silcherschule Eislingen Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!
Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune
14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen 13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen
05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl
Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Warten auf das nächste Hochwasser? Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen 30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Frischer Wind im Wasenhof Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück 27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.
Die... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025
23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth
17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee 17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025 Der Eislinger Herbst 16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.
Eislinger Herbst
Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.
Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.
Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.
Auf der Aktionsbühne... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|