|
Kindler und Ercetin erringen Bronze bei den Junioren
Die Nachwuchstalente der TSG sind in Deutschland wieder vorn dabei
18.11.2008 - TSG Fechten
Es waren die 20. Deutschen Meisterschaften in Eislingen und es sollte der lang erwartete Durchbruch im Juniorenbereich (U20) für die TSG Eislingen werden. Viele Jahre waren die Erfolge bei den Junioren eher etwas mau angesiedelt, doch am Samstag, den 15.November 2008 kam endlich eine neue Weichenstellung zum tragen.
Seid etlichen Jahren hat die TSG Eislingen wieder verstärkte Jugendarbeit geleistet, da die Leistungträger einfach älter wurden. So gingen bei den Herren insgesamt 7 Fechter der TSG Eislingen an den Start, wobei gerade einmal einer davon tatsächlich aus dem Jahrgang der Junioren kommt. Alle anderen sind jünger und haben noch etliche Jahre im Jugendbereich vor sich. Marco Schlegel, Julian Stumpp und Julius Brettschneider mussten dabei die Stärke der anderen Starter und davon gab es doch immerhin 76 anerkennen.
Maximilian Schmelzer musste sich durch die Vorrunde für das KO qualifizieren, was er aber ohne Makel tat. Im KO selber konnte ihm kein Gegner wirklich nahe kommen, bis er gegen Benedikt Wager von der TSV Bayer Dormagen kam und erstmals seinen Bezwinger traf. Er geriet damit in den Hoffnungslauf, in dem er noch ein Gefecht gewinnen konnte und dann gegen den Vereins- und Trainingskameraden Stefan Pressmar kam. Hier hatte der ältere Stefan Pressmar die Oberhand und gewann mit einem 15 zu 13. Maximilian Schmelzer belegte damit Platz 13.
Stefan Pressmar war in der Vorrunde aufgrund seiner Ranglistenplatzierung befreit und griff erst im KO in das Geschehen ein. Das bekam ihm aber nicht gut und er fand gleich im ersten Gefecht nicht zu seiner Form. Daher musste er eine nicht erwartetet Niederlage hinnehmen. Wohl wachgerüttelt fand er zu seinen Qualitäten und erreichte seine Siege, bis er auf Marlon Hirzmann vom TV Alsfeld traf, gegen den er klar verlor. Es folgten weitere Siege im Hoffnungslauf, so dass die Hoffnung wuchs, das er es in das Finale der besten Acht schaffen könnte. Hier wurde er aber knapp von Alexander Weber (TSV Bayer Dormagen) gestoppt. Der Platz 12 war sein Ergebnis.
Auch der Deutsche A-Jugendmeister Florian Lehnert griff erst im KO ins Geschehen ein. Er zeigte von Anfang an seine Klasse und ließ seinen Gegner keine wirkliche Chance. Auch nicht Ricardo Lavrador (TV Alsfeld). Sein Problemgegner sollte Marlon Hirzmann werden, der eben gerade erst als Mannschafts-Europameister aus Amsterdam zurückgekehrt ist. Im KO musste er eine Niederlage hinnehmen und auch nachdem er das Finale der besten Acht erreicht hatte. Er belegte damit einen tollen Platz 8.
Auch Maximilian Kindler, der Bronzemedaillen Gewinner auf der letzten Kadetten Europameisterschaft war von der Vorrunde befreit. Er zeigte sein Talent im Hoffnungslauf und seine Gegner kamen meist nicht einmal in die Nähe um ihm gefährlich zu werden. Erst als er um den Einzug in das Finale auf Alexander Weber von der TSV Bayer Dormagen traf wurde es knapp. Doch ein 15 zu 14 reichte ihm und das Finale zu erreichen. Hier traf er dann im Viertelfinalgefecht erneut auf Weber und konnte zeigen, dass sein vorheriger Sieg kein Zufall war. Damit hatte er die Bronzemedaille sicher. Auch er traf dann auf Marlon Hirzmann und musste erkennen, dass er ihm heute nichts entgegenzusetzen hatte. Er feierte damit den Gewinn der Bronzemedaille.
Gesamtergebnis:
1. TSV Bayer Dormagen HARTUNG Max
2. TV Alsfeld HIRZMANN Marlon
3. TSG Eislingen KINDLER Maximilian
3. TSV Bayer Dormagen WAGNER Benedikt
5. TSV Bayer Dormagen SCHRÖDTER Sebastian
6. TSV Bayer Dormagen WEBER Alexander
7. TV Alsfeld MERLE Pascal
8. TSG Eislingen LEHNERT Florian
12. TSG Eislingen PRESSMAR Stefan
13. TSG Eislingen SCHMELZER Maximilian
58. TSG Eislingen BRETTSCHNEIDER Julius
60. TSG Eislingen STUMPP Julian
68. TSG Eislingen SCHLEGEL Marco
Auch bei den Damen waren 5 Eislingerinnen am Start. Wobei Sonja Rieg und Lisa Lang schwere Vorrunden erwischt hatten.
Die frische B-Jugendliche (12 Jahre alt) Ann-Sophie Kindler startete erstmals bei den Junioren und focht eine anständige Vorrunde. Im KO folgte ein 15 zu 1 Sieg bevor sie gegen ihre Trainingspartnerin Alexandra Blersch eine Niederlage einstecken musste. Davon wachgerüttelt folgte erneut ein 15 zu 1 Sieg. Danach jedoch zwei knappe Niederlagen. Ihr 25. Platz stellt dennoch eine Sensation dar, wenn man bedenkt, dass die ältesten Fechterinnen 7 Jahre älter sind als sie.
Alexandra Blersch war Vorrundenbefreit und startete im KO mit dem Sieg gegen Ann-Sophie Kindler. Weitere Siege folgten, bevor sie von Lea Scholten und Jasmin Bührle gestoppt wurde. Sie wurde damit 11.
Auf Melis Ercetin lagen die Hoffnung der Trainer (Martin Münd) und des Vereines. Sie belegte bereits Platz 4 der Deutschen Rangliste und war kurz davor für Deutschland auf der Europameisterschaft in Amsterdam gestartet. Am heutigen Tage zeigte sie sich in exzellenter Form und errang schöner Siege. Insbesondere ihre Gefechte gegen Paula Kuchcinski waren dabei von besonderer Güte. Gegen Kuchcinski kam sie in das Finale und gewann auch das Viertelfinale und damit die Bronzemedaille. Ihr nächster Gegner sollte niemand anderes als die Koblenzerin Alexandra Bujdoso sein. Diese war einzige Starterin bei der Olympiade in Peking für die Deutschen Säbelfechterinnen. Man erwartete daher einen deutlichen Sieg durch Bujdoso, doch Melis Ercetin wollte vor eigenem Publikum zeigen, was sie kann. In einem spannenden und wahrscheinlich dem qualitativ besten Gefecht der Damen unterlag sie nur knapp mit 15 zu 12 der späteren Deutschen Meisterin.
Neben diesen sportlichen Erfolgen war aber auch ein Reibungsloser Ablauf des Turniers vorhanden und durch den Förderverein wurde in herausragender Weise für das leibliche Wohl aller Gäste gesorgt.
Gesamtergebnis:
1. Königsbacher SC BUJDOSO Alexandra
2. TSV Bayer Dormagen LIMBACH Anna
3. TSV Bayer Dormagen SCHOLTEN Lea
3. TSG Eislingen ERCETIN Melis
5. Königsbacher SC KUCHCINSKI Paula
6. FC TBB OSYCZKA Jacqueline
7. FC TBB BÜHRLE Jasmin
8. Königsbacher SC KWIDZINSKI Viola
11. TSG Eislingen BLERSCH Alexandra
25. TSG Eislingen KINDLER Ann-Sophie
51. TSG Eislingen LANG Lisa
57. TSG Eislingen RIEG Sonja
Hier gib es weitere Informationen zu diesem Artikel:
http://www.fechten.tsg-eislingen.de/?dispatch=56&24=31&34=101869&10=101887&44=4&
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 02.05.2024: 72
zur Druckansicht
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
TSG Fechten -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!
16.10.2025 - Silcherschule Eislingen Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!
Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune
14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen 13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen
05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl
Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Warten auf das nächste Hochwasser? Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen 30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Frischer Wind im Wasenhof Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück 27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.
Die... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025
23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth
17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee 17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025 Der Eislinger Herbst 16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.
Eislinger Herbst
Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.
Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.
Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.
Auf der Aktionsbühne... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|