Bericht zur 53. Staufer Rasse - Geflügelausstellung
15.1.2009 - Tauben u.Zwerghuhnzüchterverein1955 Stauferland Günter Schneider
53. Staufer Rasse - Geflügelausstellung des Tauben- und Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland e. V.
Selbst die tiefen sibirische Temperaturen im zweistelligen Minusbereich konnten die Aussteller und Besucher nicht davon abhalten die traditionsreiche und überregionale 53. Staufer - Rassegeflügelausstellung zu besuchen, wobei man anhand der Aussteller und einer Tierzahl von über 820 einen positiven Aufwärtstrend beobachten konnte, war doch auch die Jugendgruppe des Vereines mit 8 Jugendlichen und 57 Tieren vertreten. Die 11 Preisrichter aus mehreren Bundesländern hatten ein Arbeitspensum vor sich und trennten mit Kennerblick die ' Spreu vom Weizen ' wenn man die glücklichen Erringer der Noten Vorzüglich bzw. der Stauferbänder ( STB ) und Eislinger Stadtbänder ( STEB ) so bezeichnen kann.
Der Sonderverein der Antwerpener Bartzwerge mit 26 Tieren und der Bantam-Club mit 106 Tieren in 8 Farbenschlägen hatten eine Sonderschau angeschlossen, wobei dies schon stets fest eingeplante Termine im Rahmen der Stauferschauen in den letzten Jahren sind. Die Abteilung Hühner begann mit Brahma, New Hampshire, Holländer Weißhauben und Australorps schwarz, hier wurde auch die 0,1 von Otto Wagner mit V 97 STEB ausgezeichnet. Fast 360 Zwerghühner von Zwerg- Phönix, Zwerg Chochin ( v 97 STB an Günther Schreiber ) , Chabos und Chabos gelockt in verschiedenen Farbenschlägen, v 97 LVE an Stefan Raindl mit Chabos schw. m. rotem Kamm, sowie V 97 STB Fritz Grimm im Farbenschlag schw. m. weißen Tupfen waren schön anzusehen. Die Bantam, wunderschöne Kollektionen waren hier zu sehen, hier konnte H-D. Schmidt mit einem V 97 auf 0,1 schwarz das STEB erringen, ebenso Emil Kielkopf das Stauferband auf eine 0,1 orangehalsig. Der neueste Farbenschlag rotgesattelt standen mit 8 Tieren von Stefan Jahn in den Käfigen, hiermit konnte er 6 x in die Preis kommen unter anderem hv 96 LRE für eine junge 0,1.
Bei den Antwerpener Bartzwerge war die schwarz- weißgescheckte Henne von Stefan Lonczig der Star und errang v 97 STEB. Isabell gebänderte Zwerg- Brahma von Michael Sass brachten Ihm das Stauferband ein. Eine feine Kollektion Zwerg-Orpington schwarz von Valerie Schmöller wurde mit hv und v bewertet, letztere kam wegen falschem Ring nur zur Bewertungsnote, leider schade. Zwerg- Australorps, Zwerg Sussex, Deutsche Zwerg Lachshühner, eine große Anzahl von Zwerg Wyandotten waren schön präsentiert, hier holte sich Alfred Langer mit dem Farbenschlag silberfarbig gebändert das STB. Bei den Zwerg Strupphühner von Züchter Paul Ulshöfer war der verdiente Star eine 0,1 weiss mit v 97 STB.
Memcevic Marasch mit seinen Cauchois blau- broncegeschuppt konnte das Eislinger Stadband mit der Höchstnote für sich behaupten, auch Heinz Bückle mit Lahore in rot war glücklicher Besitzer des Stauferbandes. Die Vielfalt der Tauben setzten sich mit Coburger Lerchen, Giertauben, Luchstauben, Kingtauben und Deutschen Schautauben fort, hier war erfolgreich mit hv 96 STEB Dietmar Rieger im Farbenschlag blau mit schw. Binden bei einer jungen Täubin. Deutsche Modeneser Gazzi, Schietti und Magnani in 16 Farbenvariationen stellten sich den Preisrichtern, Spitzentiere waren mit hv 96 STEB im Farbenschlag schw. von Helmut Wahl, in blau mit Binden v 97 STB Mihaly Bencik, wobei der Jugendpreis des Landesverbandes an Fabian Wahl mit vielfarbigen Magnani ging. Bei den Kropftauben, den Schlesischen Kröpfern konnte Walter Tassilo mit einer feinen 0,1 in weiss das STEB erringen. Ein alte Täubin der blau geherzten Englische Zwergkröpfer war mit hv 96 für Thomas Schönlein das STEB wert. V 97 STB auf Eistaube glattfüßig gehämmert war für Manfred Witzig der züchterische Erfolg und eine große Anzahl von Süddeutschen Blassen hatten als Siegertier mit V 97 STB im Farbenschlag rot von Robin Wiedmann. Georg Wissinger konnte mit seinen Fränkischen Samtschildtauben in schwarz auf eine Alttäuber mit v 97 das STEB erringen. Die Taubenparade setzte sich mit Thüringer Schildtauben, Arabische Trommeltauben, Pfautauben, Lockentauben, Italienische Mövchen und Orientalische Mövchen fort, hier hat erstmal in der Geschichte der Stauferschau ein Tierdiebstahl aus Käfig 745 mit der Ringnummer CW 877 / 08 stattgefunden, möge dieser Mensch, welcher es nötig hatte, ein Tier zu stehlen mit diesem entwendetem Tier nie glücklich werden, dies gehört sich einfach nicht unter ehrlichen Kleintierzüchtern. Wolfgang Hoffmann konnte auf seine Dänischen Tümmler in rot auf einen 1,0 jung das STEB sein eigen nennen und die Regensburger Tümmler in gelb von Alfred Langer kamen in die Preise mit V 97 Teller. Zweimal v 97, STEB und LVE waren die Mokeetauben des Züchters Ewald Holl den Preisrichtern für diese Schönheiten es wert und Robin Wiedmann konnte mit seinen Deutschen Nönnchen in rot das Stauferband mit der Höchstnote v 97 erringen. Eine sehr gelungene Präsentation der beiden Rassen des Jahres 2008 in einer Großvoliere besetzt mit schwarzen Wyandotten und Rheinländer war für die Besucher eine Augenweide, hier hatte der Macher der Stauferschau der 1. Vorstand Stefan Raindl mit seinen Helfern eine positive Werbung für eine Freizeitgestaltung als Blickpunkt geschaffen. Der Verein bedankt sich bei seinen Ausstellern für das entgegengebrachte Vertrauen, den unzähligen Helfern vor und hinter den Kulissen und ladet schon heute zur 54. Staufer- Rassegeflügelschau am 09. und 10. Januar 2010 wieder am gleichen Ort ein. Merken Sie sich unbedingt diesen Termin vor, wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dem TZV Stauferland als Aussteller oder gar als Vereinsmitglied eng verbunden wären, Informationen erhalten Sie gerne unter der Homepage des vzv/mitgliedvereine/tzv stauferland.
TZV Stauferland
Günter Schneider
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 02.05.2024: 73
zur Druckansicht
|