zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Bericht zur 53. Staufer Rasse - Geflügelausstellung

15.1.2009 - Tauben u.Zwerghuhnzüchterverein1955 Stauferland Günter Schneider

 

53. Staufer Rasse - Geflügelausstellung des Tauben- und Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland e. V.

Selbst die tiefen sibirische Temperaturen im zweistelligen Minusbereich konnten die Aussteller und Besucher nicht davon abhalten die traditionsreiche und überregionale 53. Staufer - Rassegeflügelausstellung zu besuchen, wobei man anhand der Aussteller und einer Tierzahl von über 820 einen positiven Aufwärtstrend beobachten konnte, war doch auch die Jugendgruppe des Vereines mit 8 Jugendlichen und 57 Tieren vertreten. Die 11 Preisrichter aus mehreren Bundesländern hatten ein Arbeitspensum vor sich und trennten mit Kennerblick die ' Spreu vom Weizen ' wenn man die glücklichen Erringer der Noten Vorzüglich bzw. der Stauferbänder ( STB ) und Eislinger Stadtbänder ( STEB ) so bezeichnen kann.
Der Sonderverein der Antwerpener Bartzwerge mit 26 Tieren und der Bantam-Club mit 106 Tieren in 8 Farbenschlägen hatten eine Sonderschau angeschlossen, wobei dies schon stets fest eingeplante Termine im Rahmen der Stauferschauen in den letzten Jahren sind. Die Abteilung Hühner begann mit Brahma, New Hampshire, Holländer Weißhauben und Australorps schwarz, hier wurde auch die 0,1 von Otto Wagner mit V 97 STEB ausgezeichnet. Fast 360 Zwerghühner von Zwerg- Phönix, Zwerg Chochin ( v 97 STB an Günther Schreiber ) , Chabos und Chabos gelockt in verschiedenen Farbenschlägen, v 97 LVE an Stefan Raindl mit Chabos schw. m. rotem Kamm, sowie V 97 STB Fritz Grimm im Farbenschlag schw. m. weißen Tupfen waren schön anzusehen. Die Bantam, wunderschöne Kollektionen waren hier zu sehen, hier konnte H-D. Schmidt mit einem V 97 auf 0,1 schwarz das STEB erringen, ebenso Emil Kielkopf das Stauferband auf eine 0,1 orangehalsig. Der neueste Farbenschlag rotgesattelt standen mit 8 Tieren von Stefan Jahn in den Käfigen, hiermit konnte er 6 x in die Preis kommen unter anderem hv 96 LRE für eine junge 0,1.
Bei den Antwerpener Bartzwerge war die schwarz- weißgescheckte Henne von Stefan Lonczig der Star und errang v 97 STEB. Isabell gebänderte Zwerg- Brahma von Michael Sass brachten Ihm das Stauferband ein. Eine feine Kollektion Zwerg-Orpington schwarz von Valerie Schmöller wurde mit hv und v bewertet, letztere kam wegen falschem Ring nur zur Bewertungsnote, leider schade. Zwerg- Australorps, Zwerg Sussex, Deutsche Zwerg Lachshühner, eine große Anzahl von Zwerg Wyandotten waren schön präsentiert, hier holte sich Alfred Langer mit dem Farbenschlag silberfarbig gebändert das STB. Bei den Zwerg Strupphühner von Züchter Paul Ulshöfer war der verdiente Star eine 0,1 weiss mit v 97 STB.
Memcevic Marasch mit seinen Cauchois blau- broncegeschuppt konnte das Eislinger Stadband mit der Höchstnote für sich behaupten, auch Heinz Bückle mit Lahore in rot war glücklicher Besitzer des Stauferbandes. Die Vielfalt der Tauben setzten sich mit Coburger Lerchen, Giertauben, Luchstauben, Kingtauben und Deutschen Schautauben fort, hier war erfolgreich mit hv 96 STEB Dietmar Rieger im Farbenschlag blau mit schw. Binden bei einer jungen Täubin. Deutsche Modeneser Gazzi, Schietti und Magnani in 16 Farbenvariationen stellten sich den Preisrichtern, Spitzentiere waren mit hv 96 STEB im Farbenschlag schw. von Helmut Wahl, in blau mit Binden v 97 STB Mihaly Bencik, wobei der Jugendpreis des Landesverbandes an Fabian Wahl mit vielfarbigen Magnani ging. Bei den Kropftauben, den Schlesischen Kröpfern konnte Walter Tassilo mit einer feinen 0,1 in weiss das STEB erringen. Ein alte Täubin der blau geherzten Englische Zwergkröpfer war mit hv 96 für Thomas Schönlein das STEB wert. V 97 STB auf Eistaube glattfüßig gehämmert war für Manfred Witzig der züchterische Erfolg und eine große Anzahl von Süddeutschen Blassen hatten als Siegertier mit V 97 STB im Farbenschlag rot von Robin Wiedmann. Georg Wissinger konnte mit seinen Fränkischen Samtschildtauben in schwarz auf eine Alttäuber mit v 97 das STEB erringen. Die Taubenparade setzte sich mit Thüringer Schildtauben, Arabische Trommeltauben, Pfautauben, Lockentauben, Italienische Mövchen und Orientalische Mövchen fort, hier hat erstmal in der Geschichte der Stauferschau ein Tierdiebstahl aus Käfig 745 mit der Ringnummer CW 877 / 08 stattgefunden, möge dieser Mensch, welcher es nötig hatte, ein Tier zu stehlen mit diesem entwendetem Tier nie glücklich werden, dies gehört sich einfach nicht unter ehrlichen Kleintierzüchtern. Wolfgang Hoffmann konnte auf seine Dänischen Tümmler in rot auf einen 1,0 jung das STEB sein eigen nennen und die Regensburger Tümmler in gelb von Alfred Langer kamen in die Preise mit V 97 Teller. Zweimal v 97, STEB und LVE waren die Mokeetauben des Züchters Ewald Holl den Preisrichtern für diese Schönheiten es wert und Robin Wiedmann konnte mit seinen Deutschen Nönnchen in rot das Stauferband mit der Höchstnote v 97 erringen. Eine sehr gelungene Präsentation der beiden Rassen des Jahres 2008 in einer Großvoliere besetzt mit schwarzen Wyandotten und Rheinländer war für die Besucher eine Augenweide, hier hatte der Macher der Stauferschau der 1. Vorstand Stefan Raindl mit seinen Helfern eine positive Werbung für eine Freizeitgestaltung als Blickpunkt geschaffen. Der Verein bedankt sich bei seinen Ausstellern für das entgegengebrachte Vertrauen, den unzähligen Helfern vor und hinter den Kulissen und ladet schon heute zur 54. Staufer- Rassegeflügelschau am 09. und 10. Januar 2010 wieder am gleichen Ort ein. Merken Sie sich unbedingt diesen Termin vor, wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dem TZV Stauferland als Aussteller oder gar als Vereinsmitglied eng verbunden wären, Informationen erhalten Sie gerne unter der Homepage des vzv/mitgliedvereine/tzv stauferland.


TZV Stauferland
Günter Schneider

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 02.05.2024: 73

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Bericht zur 53. Staufer Rasse - Geflügelausstellung - eislingen-online 15.1.2009 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2005/2009_1325