zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Seniorennachmittag zur Jahreslosung mit Pfarrerin Kathinka Korn

30.1.2009 - Christuskirche

 

Lustige Schneemänner als Tischdekoration erfreuten die Besucher, als sie zum ersten Seniorennachmittag im neuen Jahr ins Gemeindehaus der Christuskirche kamen.
Musikalisch eröffneten Eckart Naumann (Flügel) und Karin Rapp (Violine) den Nachmittag mit einem Neujahrslied des englischen Komponisten Benjamin Britten, und zu Beginn der Besinnung spielten sie ein Dreikönigslied von Peter Cornelius aus dessen Weihnachtsliederalbum für Piano und Geige. Geübte Ohren konnten aus der Begleitung die Melodie von „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ heraushören.

In der Besinnung beleuchtete Diakon Hilsenbeck den Zusammenhang von Erscheinungsfest (Epiphanias) und Dreikönigstag. Der Bericht bei Matthäus spricht von den Weisen aus dem Morgenland – wir würden heute vielleicht eher von Sterndeutern oder Astrologen sprechen. Interessantes wusste Tino Hilsenbeck über die Gaben der Besucher zu erzählen: Gold als Zeichen des Reichtums und der Macht, Weihrauch in der kanalisationslosen damaligen Zeit auch gegen Gestank und Myrre als Salbengrundlage, die auch bei der Totenbalsamierung verwendet wurde. Immer stellte er dabei den Bezug zu Jesus her. Beim Dreikönigsbrauch der Sternsinger erfuhren die Anwesenden nicht nur die Bedeutung der Namen der nun als Könige bezeichneten Magier, sondern auch die Übersetzung ihres an die Haustüren geschriebenen Segensspruchs. Mit einem Gebet schloss er seine Ausführungen und ein schönes Vorspiel für Violine und Klavier vom britischen Barockkomponisten Henry Purcell zum Choral ‚Wie schön leuchtet der Morgenstern’ animierte die Senioren zum Singen weiterer Strophen.

Nach der Kaffeepause und dem Liedwunsch eines Geburtstagskindes war Frau Pfarrerin Korn eingetroffen, auf deren Kommen sich viele gefreut hatten. Sie sprach zur Jahreslosung aus Lukas 18,27: „Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich“.
Mit der Feststellung, dass die Jahreslosung in 3 Evangelien - Matthäus, Markus, Lukas – steht, eröffnete Frau Korn von der Lutherkirchengemeinde ihre Betrachtung. Zunächst las sie den Text um die Jahreslosung aus den Lukasevangelium. Überrascht waren die meisten, denn sie kannten die Geschichte vom reichen Jüngling von früher. Viele Facetten dieses Mannes, der sich trotz seiner alttestamentlichen Frömmigkeit Gedanken um sein Seelenheil macht, zeigte die Referentin auf. Die Betroffenheit dieses reichen Mannes angesichts der Aufforderung, sich von seinem Besitz zu trennen, konnten die schwäbischen Seniorinnen und Senioren als Häusles- und Wohnungseigentümer gut nachvollziehen. Nur sehr selten hat Jesus zur Nachfolge aufgefordert! Daher war dies für den gläubigen Israeliten besonders bitter, dass er dies nicht fertig brachte. Die Traurigkeit, die den reichen Juden deshalb erfasste, rührte die Zuhörer.
Interessant ist die Erzählung aber auch nach dem Weggang dieses Mannes: Die Umstehenden fragten die Jünger, wer dann in den Himmel komme. Jesu Antwort enthält das heute sprichwörtliche Kamel, das durchs Nadelöhr geht. Kaum jemand wusste, das mit dem Nadelöhr ein besonders schmales Stadttor der Jerusalemer Stadtmauer gemeint ist. Als letzten Satz schreibt Lukas die die Jahreslosung als Trostwort aus dem Munde des Gottessohnes.
Fasziniert hatten die Anwesenden Pfarrerin Korn zugehört und ließen die gezeigten Bilder innerlich noch nachklingen.

Eine weitere Überraschung folgte noch an diesem Januarnachmittag: Am Flügel erklang die Petersburger Schlittenfahrt, gespielt vom Duo Eberhard Staudenmayer und Eckhart Naumann; Frau Rapp begleitete rhythmisch mit einem Schellenring. So mancher Fuß wippte unterm Tisch im Takt mit und großer Applaus animierte zur Zugabe. Ein Rondino vom Briten Henry Purcell aus dessen Winterliedern spielten Frau Rapp und Herr Naumann. Danach war noch Zeit für 'Von guten Mächten wunderbar geborgen' als gemeinsames Jahresanfangslied und „Kein schöner Land“.
Ein Lob für das Publikum hatten alle drei Musiker für den gelungenen, dreistimmigen Abschlusskanon. Spanische Tänze zu vier Händen waren als Nachspiel zum Hinausgehen gedacht. Doch niemand wollte aufstehen, sondern alle blieben sitzen und hörten gespannt zu.

Schon jetzt möchten wir alle Interessierten zum nächsten Seniorennachmittag einladen, zum fast schon traditionellen Seniorenfasching am Schmotzigen Donnerstag, 19. Februar 2009, ab 14.30 Uhr im Gemeindehaus an der Salacher Strasse. Auf Ihr hoffentlich zahlreiches Erscheinen freuen sich Diakon Hilsenbeck und Team.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 05.06.2024: 131

zur Druckansicht


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Seniorennachmittag zur Jahreslosung mit Pfarrerin Kathinka Korn - eislingen-online 30.1.2009 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2005/2009_1339