zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Wer soll das bezahlen?

Finanzbeigeordneter Horst Steiner beim Stadtseniorenrat Eislingen

28.2.2009 - SSR Stadtseniorenrat Barbara Nürk

 

Den Beigeordneten der Stadt Herrn Steiner und eine erfreuliche Anzahl Seniorinnen und Senioren konnte die Vorsitzende des Stadtseniorenrats Eislingen im Raum Hohenstaufen im Altenzentrum St. Elisabeth begrüßen. Sie meinte, als im letzten Herbst das Thema „Wer soll das bezahlen?“ festgelegt wurde, hätte keiner gedacht, wie aktuell dies heute sein würde.
Einen Stockschirm in den Stadtfarben blau und weiß spannte Horst Steiner auf und war der Ansicht, dass dieser für manche marode Firmen und Banken als Rettungsschirm nötig sei. Schnell klappte er das Regendach wieder zu mit den Worten. „In Eislingen brauchen wir es glücklicherweise nicht.“
Ehe der Stellvertreter des Bürgermeisters auf die Finanzen der Stadt zu sprechen kam, beleuchtete er das zur Rettung geplante Konjunkturpaket. Für bedenklich hielt der Referent die Tatsache, dass das Geld für das Paket aus Schuldaufnahmen und Steuergeldern stamme. Jedes Kind, das heute in Deutschland geboren werde, habe vom ersten Tag an wie jeder andere ca. 20 000 € Schulden. Dass heute bereits jeder fünfte Steuereuro für Schuldzinsen verwendet wird, hatten die wenigsten der Anwesenden gewusst. Ernste Mienen gab es bei der Feststellung: „Noch nie in der Bundesrepublik hat es einen Stillstand oder Rückgang der Kreditaufnahmen gegeben“ und der Vortragende zeigte ein charakteristisches Schaubild.
Er erwähnte auch die Schuldenbremsvereinbarung, eine Initiative des badenwürttembergischen Ministerpräsidenten, die bis 2020 in Kraft sein soll.
Wer soll das bezahlen? Die Antwort: in Eislingen müsste man sich angesichts der obigen Horrorzahlen auf der Insel der Seligen befinden, 55 € Verbindlichkeiten pro Kopf.11 Millionen € Schulden stehen 9 Millionen € Rücklagen gegenüber.
An einem Diagramm wurde gezeigt, wie sich seit 1997 die Schulden verringern. 2012 sollen die Kredite zurückgezahlt sein.
Der Erlös aus dem Verkauf der Neckarwerkaktien wurde mit einem beachtlichen Betrag für die städtische Schuldentilgung verwendet. Ein anderer Teil ging an den Eigenbetrieb Hallenbad, der über Jahre keinen Zuschuss aus dem städtischen Haushalt brauchte.
Ohne Darlehen konnte man hier die Stadthalle, Kindergärten, Mensen für die Schulen, die Westtangente und anderes erstellen. Als Nahziele für die nächsten 5 Jahre nannte der Referent den Rückbau der früheren B 10, das neue Rathaus und die Osthangente, bei der es derzeit am Planfestellungsverfahren hakt
Dass für diese Projekte die Rücklagen reichen, freute die Zuhörer besonders. Die neue Turnhalle bei der Silcherschule wird 3 Millionen € kosten.
Jetzt berichtete der Finanzdezernent über den Haushaltsplan 2009, dessen Volumen 48 Millionen € beträgt.
Im Verwaltungshaushalt findet man die laufenden Ausgaben, die der Betrieb der Stadt kostet, 42 Millionen €. Etwa ein Fünftel davon sind Personalkosten. Beschäftigt sind bei der Stadt über 200 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Rathaus, beim Bauhof, in den Schulen bei der Bücherei und anderen städtischen Einrichtungen. Frei sind noch 6 Millionen € für Investitionen, für die es einen Vermögenshaushalt gibt.
Die Einnahmen -14 Millionen €- kommen aus Gebühren und eigenen Steuern, hauptsächlich Grund- und Gewerbesteuer. Aus der Einkommensteuer erhält Eislingen16 Millionen €.
Angesichts der Konjunkturkrise rechnet der scheidende Finanzchef mit sinkender Gewerbesteuer.
Die Tatsache, dass ohne die Zuweisungen vom Land und aus der Einkommsteuer Grund- und Gewerbesteuer 3 -4 Mal so hoch sein müssten, überraschte die
Zuhörerschaft.
Nicht mehr im städtischen Haushalt sind 3 Tochterunternehmen, die Eigenbetriebe Hallenbad, Wasserversorgung und Wohn- und Geschäftsgebäude. Mancher staunte, dass es 200 städtische Wohnungen gibt.
Der Eislinger Gemeinderat hat seine Hausaufgaben gemacht, stellte Redner fest. Der Wasserpreis wird steigen, weil die Landeswasserversorgung mit dem Bodenseewasser sich von amerikanischen Banken übervorteilen ließ. Eislingen ist kaum betroffen, hier wurde nicht mit Steuergeldern spekuliert.
Mit einem Gedicht verabschiedete sich der Beigeordnete von den älteren Mitbürgern. Großer Beifall zeigte, wie hervorragend seine Ausführungen bei den Senioren angekommen waren.
Natürlich stellte sich Herr Steiner den Fragen der Besucher. Die Auswirkungen für
den Stadtsäckel, wenn Eislingen große Kreisstadt wird, interessierte eine Seniorin. Die Stadt übernimmt Aufgaben, die bisher das Landratsamt erledigte und erhält mehr Zuweisungen. Zur Beruhigung erwähnte der Finanzchef, dass das Gehalt eines Oberbürgermeisters von der Einwohnerzahl und nicht vom Titel abhänge.
Ein Anwesender wunderte sich über den steigenden Wasserpreis, wo man doch weniger erbrauche. Die Fixkosten und die Bezugsrechte ändern sich nicht, war die Auskunft. Kostendeckende Eigenbetriebe sind die Wasserversorgung und die Wohn- und Geschäftsgebäude. Das Hallenbad und die Stadthalle und überhaupt Kultur werden wie anderswo immer Zuschüsse brauchen.
Thema Bauplätze. Zustimmendes Kopfnicken begleitete die Aussage, dass Familien mit Kindern beim Kauf eines städtischen Bauplatzes ein Abschlag gewährt wird. Weiter interessierte das Verhältnis Auspendler-Einpendler, die Entwicklung bei Fa. Scheller und die Mitwirkung der Stadt beim Bau des neuen Polizeireviers.

„20 Jahre in Eislingen Finanzbeigeordneter zu sein, war eine schöne Aufgabe. Beim Beginn geordnete Finanzen vorzufinden und glückliche Umstände trugen zu dem Gefühl, Eislingen vorangebracht, zu haben wesentlich bei“, sagte Horst Steiner am Schluss. Die Senioren dankten ihm mit viel Applaus und die Vorsitzende Frau Schmid fand freundliche Dankes- und Abschiedsworte.

Die nächste Veranstaltung des Stadtseniorenrats ist der Mostnachmittag in der Feuerwache am18. März um 14.30 Uhr, doch zuvor können im Jugendzentrum Nonstop im Bahnhofsgebäude am Donnerstag, 5. März ab15 Uhr Papiersäcke für die Grünmüllsammlung in der Woche darauf abgeholt werden.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 02.05.2024: 65

zur Druckansicht


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): SSR Stadtseniorenrat -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Wer soll das bezahlen? - eislingen-online 28.2.2009 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2005/2009_1373