|
Die kleine Raupe Nimmersatt - Gesund und lecker Essen
Der Kindergarten zu Besuch beim Seniorennachmittag
19.3.2009 - Christuskirche Timo Hilsenbeck
Manches seltene Gesicht konnte man im gut gefüllten Saal des Gemeindehauses der Christuskirche beim Seniorennachmittag Anfang März entdecken. Kein Wunder, denn der Kindergarten hatte sich zu Besuch angesagt und Omas und Opas wollten sich und den Enkeln durch Ihre Anwesenheit eine Freude machen. Gerade waren die Älteren mit dem Kaffeetrinken fertig, da trafen schon die Kinder mit ihren vier Erzieherinnen ein.
Was gesund und lecker ist, dass zeigten sie mit dem vielen bekannten Bilderbuch. ‚Die kleine Raupe Nimmersatt’. Die Kinderschar spielte die einzelnen Seiten dieses Klassikers von Eric Carle: Eine kleine grüne Raupe schlüpfte aus und begann von Montag an 5 Tage lang verschiedene gesunde Früchten in wachsender Zahl zu fressen. Ihre ‚Haut’ wuchs jeden Tag um ein weiteres Kind, so dass die Raupe immer länger und größer wurde. Doch die kleinen Gäste stellten täglich unisono fest: „Doch satt war sie noch nimmer nicht“. Am Samstag überfiel die kleine Raupe ein Heißhunger - vor allem auf Süßes wie Törtchen, Lollies, Eis, Kuchen, Bonbons, Schokolade usw. Sie fraß so schnell, dass die Jungen und Mädchen kaum mit den gemalten Bil¬dern zum Zeigen und Anknabbern lassen nachkamen. Schmunzelnde Mienen im Saal zeigten, dass viele das Bauchweh des kleinen Tieres nachvollziehen konnten. Zur Magenberuhigung wurde dann noch ein grünes Blatt verspeist.
Weiter zeigten die Darsteller, wie sich die Raupe ihren Kokon baute und nach einiger Zeit ein wunderschöner Schmetterling mit schwarzen Fühlern und rot weißen Flügeln vor dem Publikum herumtanzte. Hierfür gab es viel Beifall für die Kindergruppe.
Es folgte noch ein von allen gesungener Rückblick des Schmetterlings über seinen Werdegang “ Ich war die Raupe Nimmersatt“ mit dem Refrain ‚Lang, lang ist's her’. Wie die einzelnen Verse mit Bewegungen untermalt wurden, gefiel den Erwachsenen ausnehmend gut. Auch hier sparten sie nicht mit Applaus.
Das derzeitige Kindergartenthema Gesundheit wurde noch mit einem Lied über das Zähneputzen unterstrichen: “Wer will saubere Zähne sehn“ schmetterten die Jungen und Mädchen nach der Melodie des bekannten Handwerkerkinderlieds. Fleißig zeigten sie, wie das Zähneputen richtig geht.
Wie im Flug war die Zeit vergangen und mit einem kleinen Geschenk spazierten Kinder und Erzieherinnen unter Beifall und Winken aus dem Saal.
Auf den Besuch des Kindergartens folgte eine Besinnung, in deren Verlauf Diakon Hilsenbeck das Thema der kleinen Gäste nochmals aufgriff in Verbindung zu Erinnerun¬gen an gute und schlechte Düfte setzte. Gesunde Ernährung ist nur dann möglich, wenn die Natur ebenfalls gesund bleibt. Über das Brauchtum des Hunger¬tuches im Mittelalter schlug er den Bogen zum MISEREOR-Hungertuch 2009 - für die BesucherInnen hatte er ein paar Bilder dieses farbigen modernen Hungertuchs mitgebracht – dass in einem Teil die Umweltverschmutzung und deren Folge bildhaft ver¬deutlichte und zeigte daran die Wichtigkeit gesunder Umwelt auf. und schlug den Bo¬gen zum täglichen Brot.
Im Anschluss an die Andacht waren die Geburtstagskinder mit ihren Liedwünschen an der Reihe. So groß wie die Altersunterschiede von 92 bis 65 Jahren, so bunt gemischt waren auch die Liedwünsche. Die Palette reichte vom Schwarzwald über das Fiakerlied ‚Da streiten sich die Leut herum’, das Wandern, den Frühling, den täg¬lichen Frieden bis zum Walzerlied ‚Lass doch der Jugend ihren Lauf’. Ein anwesen¬des Ehepaar, das an diesem Tag den 52. Hochzeitstag beging, hatte ebenfalls einen Liedwunsch frei und wählte ‚Wahre Freundschaft soll nicht wanken’.
Nun war noch Zeit für ein schwäbisches Quiz: Aufgeschriebene schwäbische Begriffe mussten ins Hochdeutsche übersetzt werden. Mit Eifer machten sich die SeniorInnen an die Aufgabe. Für viel Heiterkeit sorgte vor allem die Auflösung. Die vergnügten Gesichter und spontaner Beifall zeigten: Das war Spitze!
Angekündigt wurde unter anderem die Freizeit Urlaub ohne Koffer im Göppinger Waldheim. In der Woche vom 22. - 27. März sind schon ein halbes Dutzend Eislinger Senioren dabei. Es sind noch Plätze frei. Ein Fahrservice von Eislingen ist seitens der Christuskirche eingerichtet - Anmeldung bei Frau Hohrein unter Tel. 96367-30 (Evang. Kirchenpflege Göppingen). Auskünfte auch bei Diakon Hilsenbeck.
Der nächste Seniorennachmittag wurde vom April vorverlegt und findet bereits am 26. März im Gemeindehaus an der Salacher Strasse statt. Beginn ist wie gewohnt um 14.30 Uhr. Unter dem Thema ‚Wie die schöne Lau das Lachen lernte’ wird Pfarrer Dehlinger mit Bildern und Geschichten das Kloster Blaubeuren vorstellen. Wir hoffen und freuen uns auf rege Teilnahme.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 02.05.2024: 96
zur Druckansicht
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!
16.10.2025 - Silcherschule Eislingen Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!
Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune
14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen 13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen
05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl
Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Warten auf das nächste Hochwasser? Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen 30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Frischer Wind im Wasenhof Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück 27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.
Die... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025
23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth
17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee 17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025 Der Eislinger Herbst 16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.
Eislinger Herbst
Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.
Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.
Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.
Auf der Aktionsbühne... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|