zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Tauben- und Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland e. V.

Bericht zur 53. Jahreshauptversammlung

24.3.2009 - Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland Günter Schneider

 

In der vorletzten Märzwoche trafen sich die Ehren- und Mitglieder des Vereins im damaligen Gründungslokal dem Gasthaus Hirsch zur Teilnahme an der 54. Jahreshauptversammlung.

Vorstand Stefan Raindl begrüßte die Mitglieder auf das herzlichste und somit konnte in die Tagesordnung eingestiegen werden, welcher zugestimmt wurde, ebenso des vorgelesenen Protokolls der letztjährigen JHV. Im Gedenken an die verstorbenen Mitglieder wurde in Memorian an Otto Tilch und Heinz Winter ehrend gedacht. Unser Mitgliederbestand konnte durch zahlreiche Neuzugänge von interessierten Mitgliedern auf 137 Personen anwachsen, wobei allein die Jugendgruppe eine stolze Truppe von 28 Kids ist.

In seinem Jahresbericht referierte der Vorstand über das neu aufgelegte ' Stauferblättle ' , ein Informationsblatt rund um das aktuelle Vereingeschehen und die angeschlossenen Verbände , welches an alle Mitglieder verteilt wird und bisher positive Wirkung zeigte. Auch die im vergangene Spätherbst durchgeführte Reise, der Gegenbesuch in die Partnerstadt Eislingen nach Villany zum dortigen Kleintierzuchtverein mit dem Gastgeber Istvan Eibl und seinen Freunden nahm einen breiten Raum der ausführlichen Berichterstattung ein. Einem Rückblick auf das Sommertreffen in Notzingen, dem Herbsttreffen in Reichenbach u. R, dem Schülerferienprogramm in Ottenbach und der 53. Stauferschau rundete seinen Jahresbericht ab.

Die Zuchtwarte Geflügel Stefan Jahn und Tauben Georg Maichl gingen in Ihren Berichten auf die züchterischen Erfolge der Züchter des Vereines ein, beginnend von der Stauferschau, den Kreis- Landes- und Bundesschauen im vergangenen Jahr, bis hin zur Rosensteinjungtier -
schau, wo mehr oder weniger gut abgeschnitten wurde. Der Bericht der Jugendleiterin Alma Schmidt zeigte auf, da in der Jugendarbeit positive Erfolge durch aktive Mitarbeit sich aufzeigen, so konnte schon bei der Kreisschau der 4. Platz mit der Jugendgruppe erreicht werden.

Die Berichte der Ausstellungskasse und der Vereinskasse wurden detailliert vorgetragen und die Entlastungen einschließlich Vorstand-schaft und Ausschuss erfolgten. Der Vorstand überreichte den neuen Vereinsmeistern der zurückliegenden Stauferschau ihre Ehrengaben, so wurde bei den Formen-, Huhn-, und Schautauben M. Bencik und H. Wahl mit Deutsche Modeneser Schietti die Titelträger, M. Bencik errrang auch die beiden Wanderpokale Tauben und Villany. Bei der Gruppe Kropf-, Trommel-, Strukturtauben konnte A. Retter mit Lockentauben siegreich sein, bei den Süddeutschen Farbentauben war unser ' Senior ' J. Kurz mit Südd. Blassen erfolgreich. R. Maunz war Bester mit seinen Thüringer Schildtauben bei der Gruppe sonstige Farbentauben, wogegen E. Holl mit seinen Mookeetauben in der Gruppe Tümmlertauben die Nase vorn hatte , desgleichen auch beim Leistungspreis Tauben. A. Langer konnte mit Zwerg- Wyandotten bei den Zwerghühner den schönen Porzellanteller mit nach Hause nehmen, was ihm auch zusätzlich für die Gesamtleistung den Wanderpokal Geflügel einbrachte, gefolgt von St. Raindl mit seinen Chabos, da auf Grund der hohen Teilnehmerzahl zwei Vereinsmeister ausgespielt wurden.. Nadja Schieche mit Deutsche Modeneser Schietti war bei der Jugendgruppe Titelträgerin, ebenso konnte sie den Leistungspreis der Jugend in Empfang nehmen. Der Leistungspreis Zwerghühner ging mit bester Gesamtleistung an G. Schreiber, der für Großgeflügel an H. Kiefer.
Als weitere Ehrung wurde G. Schneider mit der Ehrennadel in gold des Verbandes Deutscher Taubenzüchter ausgezeichnet.

Die Neuwahlen wurden per Aklammation abgewickelt und so wurde in den Ämtern bestätigt bzw. neu gewählt, H. Wahl als 2. Vorstand , G. Schneider als Schriftführer und Pressearbeit, A. Schmidt als Jugendleiterin und als neuer Beisitzer U. Nagel. A. Langer stellte sich als Kassenprüfer zur Verfügung.
Die eingereichten Anträge wurde nach interessanten Diskussionen Für und Wider formell abgewickelt und so konnte das Jahresprogramm 2009 und der Vorschau auf die 54. Staufer Rassegeflügelschau am 09 / 10. Januar 2010 bekanntgegeben werden.
Mit der herzlichen Einladung zur zahlreichen Beteilung bei allen Vereinsveranstaltungen, so auch zum kommenden Sommertreffen nach Winzingen bei Süßen sowie dem Wunsch an alle Züchtern für ein gutes Zucht- und Ausstellungsjahr wurde diese Jahreshauptversammlung vom Vorstand beendet.

Günter Schneider
Schriftführer und Pressearbeit

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 02.05.2024: 106

zur Druckansicht


Eislingen

Jugendvereinsmeisterin 2008 Nadja Schieche

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Tauben- und Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland e. V. - eislingen-online 24.3.2009 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2005/2009_1415