Tauben- und Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland e. V.
Bericht zur 53. Jahreshauptversammlung
24.3.2009 - Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland Günter Schneider
In der vorletzten Märzwoche trafen sich die Ehren- und Mitglieder des Vereins im damaligen Gründungslokal dem Gasthaus Hirsch zur Teilnahme an der 54. Jahreshauptversammlung.
Vorstand Stefan Raindl begrüßte die Mitglieder auf das herzlichste und somit konnte in die Tagesordnung eingestiegen werden, welcher zugestimmt wurde, ebenso des vorgelesenen Protokolls der letztjährigen JHV. Im Gedenken an die verstorbenen Mitglieder wurde in Memorian an Otto Tilch und Heinz Winter ehrend gedacht. Unser Mitgliederbestand konnte durch zahlreiche Neuzugänge von interessierten Mitgliedern auf 137 Personen anwachsen, wobei allein die Jugendgruppe eine stolze Truppe von 28 Kids ist.
In seinem Jahresbericht referierte der Vorstand über das neu aufgelegte ' Stauferblättle ' , ein Informationsblatt rund um das aktuelle Vereingeschehen und die angeschlossenen Verbände , welches an alle Mitglieder verteilt wird und bisher positive Wirkung zeigte. Auch die im vergangene Spätherbst durchgeführte Reise, der Gegenbesuch in die Partnerstadt Eislingen nach Villany zum dortigen Kleintierzuchtverein mit dem Gastgeber Istvan Eibl und seinen Freunden nahm einen breiten Raum der ausführlichen Berichterstattung ein. Einem Rückblick auf das Sommertreffen in Notzingen, dem Herbsttreffen in Reichenbach u. R, dem Schülerferienprogramm in Ottenbach und der 53. Stauferschau rundete seinen Jahresbericht ab.
Die Zuchtwarte Geflügel Stefan Jahn und Tauben Georg Maichl gingen in Ihren Berichten auf die züchterischen Erfolge der Züchter des Vereines ein, beginnend von der Stauferschau, den Kreis- Landes- und Bundesschauen im vergangenen Jahr, bis hin zur Rosensteinjungtier -
schau, wo mehr oder weniger gut abgeschnitten wurde. Der Bericht der Jugendleiterin Alma Schmidt zeigte auf, da in der Jugendarbeit positive Erfolge durch aktive Mitarbeit sich aufzeigen, so konnte schon bei der Kreisschau der 4. Platz mit der Jugendgruppe erreicht werden.
Die Berichte der Ausstellungskasse und der Vereinskasse wurden detailliert vorgetragen und die Entlastungen einschließlich Vorstand-schaft und Ausschuss erfolgten. Der Vorstand überreichte den neuen Vereinsmeistern der zurückliegenden Stauferschau ihre Ehrengaben, so wurde bei den Formen-, Huhn-, und Schautauben M. Bencik und H. Wahl mit Deutsche Modeneser Schietti die Titelträger, M. Bencik errrang auch die beiden Wanderpokale Tauben und Villany. Bei der Gruppe Kropf-, Trommel-, Strukturtauben konnte A. Retter mit Lockentauben siegreich sein, bei den Süddeutschen Farbentauben war unser ' Senior ' J. Kurz mit Südd. Blassen erfolgreich. R. Maunz war Bester mit seinen Thüringer Schildtauben bei der Gruppe sonstige Farbentauben, wogegen E. Holl mit seinen Mookeetauben in der Gruppe Tümmlertauben die Nase vorn hatte , desgleichen auch beim Leistungspreis Tauben. A. Langer konnte mit Zwerg- Wyandotten bei den Zwerghühner den schönen Porzellanteller mit nach Hause nehmen, was ihm auch zusätzlich für die Gesamtleistung den Wanderpokal Geflügel einbrachte, gefolgt von St. Raindl mit seinen Chabos, da auf Grund der hohen Teilnehmerzahl zwei Vereinsmeister ausgespielt wurden.. Nadja Schieche mit Deutsche Modeneser Schietti war bei der Jugendgruppe Titelträgerin, ebenso konnte sie den Leistungspreis der Jugend in Empfang nehmen. Der Leistungspreis Zwerghühner ging mit bester Gesamtleistung an G. Schreiber, der für Großgeflügel an H. Kiefer.
Als weitere Ehrung wurde G. Schneider mit der Ehrennadel in gold des Verbandes Deutscher Taubenzüchter ausgezeichnet.
Die Neuwahlen wurden per Aklammation abgewickelt und so wurde in den Ämtern bestätigt bzw. neu gewählt, H. Wahl als 2. Vorstand , G. Schneider als Schriftführer und Pressearbeit, A. Schmidt als Jugendleiterin und als neuer Beisitzer U. Nagel. A. Langer stellte sich als Kassenprüfer zur Verfügung.
Die eingereichten Anträge wurde nach interessanten Diskussionen Für und Wider formell abgewickelt und so konnte das Jahresprogramm 2009 und der Vorschau auf die 54. Staufer Rassegeflügelschau am 09 / 10. Januar 2010 bekanntgegeben werden.
Mit der herzlichen Einladung zur zahlreichen Beteilung bei allen Vereinsveranstaltungen, so auch zum kommenden Sommertreffen nach Winzingen bei Süßen sowie dem Wunsch an alle Züchtern für ein gutes Zucht- und Ausstellungsjahr wurde diese Jahreshauptversammlung vom Vorstand beendet.
Günter Schneider
Schriftführer und Pressearbeit
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 02.05.2024: 106
zur Druckansicht
 Jugendvereinsmeisterin 2008 Nadja Schieche |
|