zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Abschied von Rainer Weiler

Trauerrede von Schulleiter Gerd Fischer

14.5.2009 - Bruno Mörixbauer

 

Mit großer Trauer und innerer Anteilnahme nimmt die Dr-Engel-Realschule Abschied von ihrem langjährigen Schulleiter Rainer Weiler. 23 Jahre lang hat er die Dr.-Engel-Realschule geleitet, den Geist der Schule geprägt. Er hat sie souverän geführt, mit Menschlichkeit und klarer Vorstellung von Erziehung, Bildung und schulischem Leben.

Seit 1956 war er an der Schule als Lehrer tätig. Generationen von Schülern hat er in Englisch, Geschichte, Gemeinschaftskunde und Deutsch unterrichtet. Die Erziehung zu Toleranz, zu bürgerlichem Engagement und einem guten sozialen Verhalten war ihm sehr wichtig. Bei vielen Jugendlichen hat er im Schullandheim in Südtirol die Liebe zur Bergwelt geweckt. Er hat seinen Schülern eine fundierte und gute Fachlichkeit vermittelt. Viele seiner ehemaligen Schüler sind heute in leitenden Stellungen in Verwaltungen, Industriebetrieben und anderen Einrichtungen. Er sprach oft voll Stolz von ihnen.

Als Erzieher hat er vielen seiner Schülerinnern und Schülern den Weg ins Leben geöffnet. Erst kürzlich sagte bei gegenem Anlass ein ehemaliger Schüler und Eislinger Persönlichkeit: „Rainer hat mich ganz bewusst zu einem Beruf geführt, in dem ich meine Erfüllung gefunden habe. Hierfür bin ich ihm sehr, sehr dankbar“. Kann es eine schönere Anerkennung von einem ehemaliger Schüler geben?

Bei Problemen und Schwierigkeiten mit Schülern war bei Entscheidungen immer das Kind, die jeweilige Familie der Mittelpunkt. Er stand dabei oft weit über den Paragraphen des Schulgesetzes. Sein Handeln war vielmehr geprägt von seiner Lebenserfahrung, seiner menschlichen Einstellung, die zahlreichen Schülern in einer schwierigen Lage eine Perspektive eröffnete. Die Eltern dankten es ihm.

Nicht nur für Schüler und Eltern, auch für uns Kollegen stand seine Tür zum Rektorat immer offen – schon sichtbar an der baulichen Nähe von Lehrerzimmer und Rektorat, die er sich gewünscht hatte. Er war stets zum Gespräch bereit. Neben schulischen Fragen half er auch bei persönlichen Anliegen in manch tiefgehendem Gespräch weiter. In Diskussionen über Erziehung, Religion, Politik, Bildung und Gesellschaft zeigten sich sein tolerantes und liberales Gedankengut und seine Achtung vor den Mitmenschen. Er hatte stets seine differenzierte und persönliche Sichtweise. Das haben wir an ihm geschätzt.

Geselligkeit war für Rainer kein Fremdwort. Er liebte es, in kollegialer Runde Witze zu erzählen - mit Scharm, knitzen Augen und hintersinniger Pointe. Sein dichterisches Talent erfreute mit humorvollen Reimen bei verschiedenen privaten Anlässen das Kollegium. Und ganz der Musiker setzte er sich bei einer Reise der Schule nach England in einem Pub spontan ans Klavier und spielte schwungvoll auf. Wir haben es genossen.

Er ließ uns Kollegen mit Ruhe und Gelassenheit einen großen pädagogischen Freiraum und unterstützte neue Ideen. Bei kollegialem Leitungsstil forderte und gewährte er Eigenverantwortung. Für die Kollegen war er nicht nur der Vorgesetzte, vielmehr ein Freund – für die Jüngeren ein väterlicher Freund. Ein gutes kollegiales Verhältnis untereinander war ihm eine Herzensangelegenheit. Die gute Arbeitsatmosphäre spürten auch Schüler und Eltern in einem guten Schulklima. Zwangsläufig gab es im Kollegium kaum einen Wechsel. Wir alle waren aufrichtig froh, an seiner Schule unterrichten zu können. Mancher sagte mit Sympathie und Respekt einfach „Chef“ zu ihm. Als Freigeist dem Schulamt gegenüber hat er manch weniger durchdachte Neuerung dosiert umgesetzt. Die Kolleginnen und Kollegen freuten sich, dass er und Esther auch seit seinem Ruhestand 1993 zu geselligen Treffen kamen und großes Interesse am schulischen Leben zeigten.

Als geschäftsführender Schulleiter hat er viele Jahre lang die Interessen der Eislinger Schulen vertreten. Dabei war ihm das gute Miteinander der Schulen zum Wohle der Kinder und Jugendlichen unserer Stadt ein besonderes Anliegen. Sein gutes Verhältnis zum Gemeinderat und seine guten Kontakte zur Stadtverwaltung waren für die Schulen sehr hilfreich. Er hat auch ein solides Fundament für das gute Verhältnis der Schulleitungen gelegt, was heute noch Bestand hat.

Wenn wir an Rainer Weiler denken, denken wir nicht nur an den Lehrer und Schulleiter, wir denken an ihn vor allem als Menschen und Persönlichkeit mit umfassender Bildung, die eng verwurzelt war in seinem Glauben, mit seinem geschichtlichen Bewusstsein, mit seinen Erlebnissen und Erfahrungen beim CVJM. Seine Persönlichkeit, seine geistige Haltung und seine Menschlichkeit haben unsere Schule geprägt. Sie sind noch heute in der Schule zu spüren. Er aber wird uns fehlen.

Liebe Esther,

wir wissen, dass der heutige Abschied von deinem geliebten Rainer dich sehr schmerzt. Im Namen der Dr.-Engel-Realschule und der Eislinger Schulen möchte ich dir, deinen Kindern und allen Angehörigen unsere aufrichtige Anteilnahme und unser Mitgefühl aussprechen. Als Zeichen der Anerkennung seines Wirkens und Schaffens gelten die Kränze des Regierungspräsidiums Stuttgart, der Eislinger Schulen sowie unserer Schule.

Wir danken Rainer Weiler für viele gute Jahre an der Schule. Wir werden ihn in der Dr.-Engel-Realschule nicht vergessen. Er möge in Frieden ruhen.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 02.05.2024: 116

zur Druckansicht


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Abschied von Rainer Weiler - eislingen-online 14.5.2009 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2005/2009_1479