|
Einen Park und einen Stadtplatz um die Lutherkirche
SPD-KandidatInnen im Gespräch mit Lutherkirchenvertreter Haide
27.5.2009 - SPD-KandidatInnen und SPD-Fraktion
Massive Bebauung verhindern
Einig waren sich die SPD und Horst Haide bei einem Lokaltermin, dass eine massive Bebauung um die Lutherkirche auf keinen Fall in Frage kommen kann. „Wir müssen den Platz um die Lutherkirche im Westen auf mindestens das Doppelte des gegenwärtigen Zustands erweitern“, so Stadtrat Peter Ritz, der mit Horst Haide im Preisgericht des städtebaulichen Wettbewerbs saß. Einig waren sich die beiden Preisrichter, dass einige städtebauliche Entwürfe die Kirche zugepflastert haben. Der Platz im Westen sollte parkähnlich mit Grün und Bäumen gestaltet und das Thema Wasser sollte durch einen Brunnen oder eine Wasserfläche aufgenommen werden. Gleichzeitig sollte dieser Platz im Westen vom Lärm der Straßenflächen durch eine angemessene Bebauung Richtung Scheerstraße abgeschlossen werden.
Mit Maßband im Einsatz
Die SPD-KandidatInnen machten sich mit einem Maßband ans Werk, um die bereits beschlossene Neue Ulmer Straße vor Ort darzustellen (siehe Fotos). Dabei wurde im östlichen Bereich der Lutherkirche deutlich, dass bei einer maßvollen Bebauung in der Höhe entsprechend dem jetzigen Bestand der Lutherstraße ein großer freier Platz übrig bleibt, der als Stadtplatz Süd mit Parkplätzen und Bäumen und viel Platz für Fußgänger dem Quartier einen städtischen Charakter geben kann.
Keine Bauträger, sondern Bürgerengagement
„Wir wollen auf keinen Fall, dass diese jetzt städtischen Flächen von einem Investor zugebaut werden“, meinte Stadträtin Angela Schirling. Die SPD wolle vielmehr das Tübinger Modell übernehmen, in dem die Stadt Familien beim Bau unterstützt. Damit ist die Chance gegeben, dass junge Familien in einer hervorragenden Lage zu Kindergarten und Schule, Kirche und Einkaufen eventuell auch mit mehreren Generationen günstiges Wohneigentum erwerben können. Alternativ oder ergänzend könnten auch im Erdgeschoss kleine Läden oder Werkstätten entstehen. „Eislingen hat die Chance sich mit diesem Konzept einen Namen zu machen und kreative junge Mensch in die Stadt zu holen“, ergänzte Stadtrat Bruno Mörixbauer.
Alte Wege-Verbindungen wieder aufnehmen
Andreas Grupp machte sich dafür stark, die alte Wegeverbindung zwischen Volksbank und Lutherkirche wieder aufzunehmen. An dieser Stelle sollte der Blick auf die Lutherkirche ebenfalls erhalten bleiben. Die Besichtigungsrunde konnte sich anschließend über den endgültigen Ausbau der Weberstraße informieren und im Bereich des Johann-Jakob-Haid-Wegs von der Durchgrünung des Viertels und dem ausgedehnten Weglessystems mit einem gut besuchten Spielplatz überzeugen.
„Wir wollen einen begrünten städtischen Gürtel vom Kaminfegerwegle bis zum Hirsch hinüber schaffen und dann von dort weiter mitten durch die Stadt bis zum Adler“, beschloss Fraktionschef Peter Ritz den Lokaltermin.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 02.05.2024: 114
zur Druckansicht
 Die Lutherkirche - ein Schmuckstück im Eislinger Süden |  Stadtrat Peter Ritz im Gespräch mit Horst Haide |  Ulla Schöffel und Heide Kottmann diskutieren |  In diese Richtung kann der neue Lutherkirchplatz sich ausdehnen |  Dieser Teil der Ulmer Straße wird nicht mehr benötigt |  Das Maßband wird in Position gebracht |  Schnelle Messung zwischen den Autos |  Marlis Wahl und Bernd Sihler begutachten die Aktion |  Beratung der beiden Preisrichter |  Bis hierher könnte das Generationsprojekt reichen |  Beobachter |  Lutherstraße 10 - südlicher Abschluß des Stadtplatzes |  Blick nach Osten auf den neuen Stadtplatz |  Weberstraße - deutsche und türkische Nachbarn im Gespräch mit Yüksel Özer |  Der Spielplatz hinter dem Hallenbad - belebt |  Sicher nicht der endgültige Abschluss des neuen Stadtplatzes |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!
16.10.2025 - Silcherschule Eislingen Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!
Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune
14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen 13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen
05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl
Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Warten auf das nächste Hochwasser? Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen 30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Frischer Wind im Wasenhof Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück 27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.
Die... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025
23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth
17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee 17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025 Der Eislinger Herbst 16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.
Eislinger Herbst
Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.
Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.
Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.
Auf der Aktionsbühne... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|