zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Kirchenmusik in ihrer ganzen Vielfalt - Stadtfest Eislingen

Weitere Infos und Bilder vom Kirchenkonzert im Rahmen des Stadtfestes

16.7.2009 - Ingrid Sing

 

Vergangenen Sonntag , den 12. Juli, begrüßte Pfarrer Frieder Dehlinger in der nahezu voll besetzten Christuskirche die zahlreichen Gäste und die Kirchenchöre St. Markus-Liebfrauen, der Luther- und Christuskirche, dazu das Zupforchester der Kolpingsfamilie, den Posaunenchor des Ev. Jugendwerks und den Gospelchor Celebration zum Kirchenkonzert anlässlich des 16. Eislinger Stadtfestes.

Gleich zum Eingang musizierte der Posaunenchor mit bestens gestimmten Instrumenten Felix Mendelssohn-Bartholdys stimmige Festmotette über Psalm 100: „Jauchzet dem Herrn, alle Welt“ in der Bearbeitung von Johannes Kuhlo.

Zum diesjährigen 200. Geburtstag dieses wichtigen Komponisten aus der Romantik erklangen dann aus vielen Kehlen von zwei bzw. drei Kirchenchören (zunächst die Chöre der Christus- und Lutherkirche) unter dem umsichtigen und einfühlsamen Dirigat von Dorothea Sigel zwei a-capella Chorsätze. Dem berühmten Quartett „Wirf dein Anliegen auf den Herrn“ – aus Mendelssohns Oratorium „Elias“- folgte das vom Text her inniglich flehende „Herr, sei gnädig unser’m Fleh’n“. Daran schloss sich das dreigliedrige „Verleih uns Frieden gnädiglich“ an – ein Gebet nach Worten Martin Luthers –, interpretiert von den bereits erwähnten Chören zusammen mit dem Chor St. Markus-Liebfrauen.

Walter Blum, Organist an der Christuskirche Eislingen, stellte in ausgewogener Registrierung und Interpretation das „Thema mit Variationen in D-Dur“ von F. Mendelssohn-Bartholdy vor. Im spielerischen Verlauf präsentierte er viele schöne Klangfarben der vor zehn Jahren restaurierten Link-Mühleisen-Orgel, z.B. Viola oder Salicional.

Zu Ehren von Joseph Haydn, heuer sein 200. Todesjahr, ließ dann der Kirchenchor St. Markus-Liebfrauen unter bewährter Leitung von Judith Kocsis die „Missa Brevis Rorate coeli desuper“ erklingen, ein Frühwerk des 17jährigen Haydn, basierend auf einem Text des Propheten Jesaja: „Tauet ihr Himmel den Gerechten“. In allen Messe-Abschnitten folgte der Chor aufmerksam und engagiert dem stilsicheren Dirigat von J. Kocsis, bestens ergänzt und unterstützt durch die begleitenden Instrumente.

In der Folge hatte dann das Zupforchester seinen Auftritt mit einer Bearbeitung von Antonio Vivaldis dreisätzigem D-Dur Konzert für Zupforchester und Solomandoline, wobei Monika Single solistisch hervortrat. Unter versierter Leitung von Heidemarie Güller präsentierte der Chor das anspruchsvolle Werk in überzeugender Manier.

Alle „Register“ seines bläserischen Könnens zog der Posaunenchor unter souveräner Leitung von Stefan Renfftlen. Dabei zeigte Stefan Renfftlen, wie vielfältig Bläser-Arbeit heutzutage sein kann: z.B. mit zwei eigenständigen Kompositionen von Chris Woods, Jahrgang 1951, „Lobe den Herren, o meine Seele“ sowie „He’s got his whole world in his hand“, musikalische Basis: Kirchenlied bzw. Choral und Spiritual. Neu, rhythmisch und dynamisch sehr differenziert das Stück „Stompin“ von Michael Schütz (Dozent für Popularmusik an der Tübinger Hochschule für Kirchenmusik). Auch so kann man sich ein zeitgemäßes Vorspiel am Anfang des Gottesdienstes vorstellen: Wir loben Gott mit Herz, Seele, Mund, Händen und Füßen.

Den Schlusspunkt des Kirchenkonzertes bildete der Auftritt des Gospelchores „Celebration“ unter temperamentvoller Leitung von Dr. Johannes Frühbauer. So vielseitig ist modernes, ursprüngliches Gotteslob: z.B. „He reigns“ in heißen Samba-Rhythmen von Kirk Franklin oder das von Jackson/Warren und Kibble arrangierte „Hallelujah“, basierend auf Georg Friedrich Händels Lobpreis aus seinem berühmten Oratorium „Der Messias“ aus dem Jahr 1741.

Die Worte eines weiteren Celebration-Beitrags „Hear our Praises“ können für die künftige kirchenmusikalische Arbeit – nicht nur in Eislingen - Motto und Ansporn sein, den Lobpreis Gottes „von den Bergen bis ins Tal, von den Himmeln zu den Nationen im Singen, das die Lüfte füllt“ weiterzugeben.

Bürgermeister Günther Frank richtete herzliche Dankesworte an alle Mitwirkende und Organisatoren. Er gab seiner Freude über das vielfältige kirchenmusikalische Leben in Eislingen, den außergewöhnlichen ehrenamtlichen Einsatz aller Beteiligten und einen abwechslungsreichen und gelungenen Konzertabend Ausdruck.
Blumen für die Chorleiter – stellvertretend für alle Mitwirkenden – und der begeisterte Applaus des Publikums unterstrichen diesen Dank.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 16.07.2009: 3694

zur Druckansicht

Eislingen

Die Eislinger Kirchenchöre


Eislingen

Das Zupforchester der Kolpingsfamilie

Eislingen

der Posaunenchor des Ev. Jugendwerks

Eislingen

der Gospelchor „Celebration“

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Kirchenmusik in ihrer ganzen Vielfalt - Stadtfest Eislingen - eislingen-online 16.7.2009 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2009/2009_1572