|
Hohenstadt ist eine Reise wert
18.9.2009 - B.Nürk
Zum traditionellen Halbtagesausflug der Christuskirchengemeinde im September war eine erfreuliche Anzahl Seniorinnen und Senioren aus ganz Eislingen gekommen. Ziel waren Schloss mit Schlosspark und Wallfahrtskirche in Hohenstadt bei Abtsgmünd.
Über die Alb, wo ein Regenschauer niederging, gelangten die Teilnehmer ins Remstal. Von dort fuhr der Bus über Land vorbei an Wälder, Wiesen, und Feldern und manch kleine Orte. Man erreichte das reizvolle Tal des jungen Kochers.
In Wöllstein war schon die Kaffeetafel für uns gedeckt und alle stärkten sich vor der Schlossbesichtigung an hausgemachtem Kuchen und heißen Kaffee.
Auf der folgenden kurzen Strecke grüßte bereits von der Hangkante Hohenstadt mit dem markanten Kirchturm herunter. Bald schon war die Reisegesellschaft am Ziel, wo uns der Schlossherr Graf Nikolaus von Adelmann bereits erwartete. Im Schlosshof, wo früher der Burggraben war, berichtete er geschichtliches: Die Burg hatte in Mittelalter mehrere Besitzer. „Seit 1407 – jetzt 17 Generationen - gehört es uns.“ erzählte der Besitzer. Im Dreißigjährigen Krieg erhielt das Geschlecht den Grafentitel. Kurz davor wurde das Schloss anstelle der Burg erstellt und inzwischen mehrmals erweitert. Nach dem Eintreten beeindruckte das große freitragende Treppenhaus mit den flachen Holzstufen und die Deckengemälde der vier Jahreszeiten.
Nun führte der Besitzer in den großen Saal, der schon für eine Hochzeit am Wochenende gerichtet war. Erstaunt vernahmen die Besucher, dass die monatliche Abschlagszahlung allein für Strom 600,-- Euro beträgt. Der Hausherr erklärte verschiedene Portraitbilder im Raum, darunter einige Bischöfe. Die Saaldecke zierten feine Stuckarbeiten. Weiter ging es durch mehrere kleinere, angrenzende Räume, in denen man sich nach Belieben umsehen konnte.
Auf dem Weg zur Kirche begann es zu regnen, doch gut beschirmt erreichten die Senioren das Gotteshaus. Auch hier wusste Graf Nikolaus - selbst Ruheständler - Interessantes zu berichten. Doch zunächst bewunderten die Besucher die reiche barocke Ausstattung der St. Patriziuskirche. Auch die gräfliche Loge im Chor konnten die Eislinger entdecken. In der Gruft werden heute noch die Grafen von Adelmann bestattet.
Nach der Reformation wurde die Schlosskirche evangelisch, doch unter dem Einfluss der katholischen Gattin von Wilhelm Christoph Adelmann kehrte man zum alten Glauben zurück. Die 15 Tafeln mit den Kreuzwegstationen stammen von dem Künstler Michael Enderle.
Zur Wallfahrtskirche wurde der Sakralbau nach der Überlieferung, als die damalige zierliche Schlossherrin die schwere Patriziusfigur eigenhändig von Neubronn nach Hohenstadt trug. Heute steht die spätgotische Figur über dem Hochaltar.
Als wir die Kirche verließen, schien wieder die Sonne. Und so stand einem Spaziergang im Schlosspark nichts entgegen. Der im franzoschen Stil angelegte Garten mit Laubhecken, einem Labyrinth, Buchsbaumbroderien und Blumenbeeten machte allen viel Freude. Auch einen über 100 Jahre alten Mammutbaum zeigte der Graf. Der sei wahrscheinlich ein Geschenk des württembergischen Königs, der aus Samen Mammutbäume in der Wilhelma gezogen habe. Man könne viel davon Im ganzen Land könne man heute noch viele davon finden, so Graf Adelmann.
(Bild 34)
Das Lusthaus am Ende des Parks, von dem man eine schöne Sicht auf das Kochertal und seine Umgebung hat, kann auf Anfrage für Trauungen angemietet werden. So können standesamtliche und kirchliche Trauung, ebenso wie das Festmahl alles in unmittelbarer Nähe am gleichen Tag stattfinden. Lediglich zum Übernachten müssen die Festgäste nach auswärts, erläuterte der adelige Führer.
Nach etwa zwei Stunden bestieg die Gruppe wieder den Bus und fuhr durch das hübsche Leintal. Die Rems wurde bei Möglingen überquert. Von Heubach ging’s über die Alb nach Steinenkirch zum vespern. Beschwingt und mit vielen, neuen Eindrücken kehrten wir schließlich nach Eislingen zurück. Inzwischen war es dunkel geworden und ein erlebnisreicher Tag ging zu ende. Ein herzlicher Dank gilt Diakon Hilsenbeck, der für uns diesen schönen Ausflug organisiert hat.
Der nächste Seniorennachmittag „Herbstfest mit Süßmost und Zwiebelkuchen“ findet am 1. Oktober ab 14.30 Uhr im Gemeindehaus an der Salacher Straße statt. Auch dazu sind wieder alle Interessierten ganz herzlich eingeladen. Auf ein Wiedersehen freuen sich Diakon Tino Hilsenbeck mit seinem Team.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 18.09.2009: 3571
zur Druckansicht
 Gruppenbild des Seniorenausflugs nach Hohenstadt
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!
16.10.2025 - Silcherschule Eislingen Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!
Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune
14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen 13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen
05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl
Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Warten auf das nächste Hochwasser? Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen 30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Frischer Wind im Wasenhof Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück 27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.
Die... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025
23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth
17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee 17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025 Der Eislinger Herbst 16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.
Eislinger Herbst
Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.
Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.
Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.
Auf der Aktionsbühne... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|