zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Bericht über 54. landesoffene Staufer Rassegeflügelausstellung

16.1.2010 - Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland Günter Schneider

 


Sturmtief Daisy mit Schneemassen und Kältetemperaturen im teils zweistelligen Bereich konnte die Rassegeflügelzüchtern in der zweiten Januarwoche und natürlich auch die Besucher und Gäste aus Baden Württemberg und andere Bundesländer nicht davon abhalten , zur Beschickung und zum Besuch der schon traditionsbekannten Staufer-schau, wobei eine gelungene Präsentation vieler Sparten der deutschen Rassegeflügelzucht in Rassen -, Farben- und Artenvielfalt aus der Region des Voralblandes durch sehr gute Qualität vorgestellt wurde.

Da zu einer dieser Größenordnung durchzuführenden Ausstellung eine gut geplante Teamarbeit gehört war das Arbeiten hinter den Kulissen, wie Auf- und Abbau, Tierfütterung, Kassenbesetzung, Tierverkauf usw. dank der Mithilfe vieler Mitglieder und auch Aussteller in diesem Jahr sehr gut, was den positiven Zusammenhalt der Stauferländer für sich prägte, dafür herzlichen Dank an alle Helfer . So konnte beim Aufbautermin im Rahmen einer wohl verdienten Verpflegungspause Vorstand Stefan Raindl an Albert Retter die Landesverbandsehrennadel in Gold mit Urkunde überreichen, was unter dem Beifall der Anwesenden geschah.

Über 1000 Tiere von 103 Ausstellern brachten dem Verein wieder Ihr Vertrauen entgegen und stellten den 13 Preisrichtern, unter Ihnen einige Sonderrichter, da Sonderschauen der Rassen Bantam, Antwerpener Bartzwerge und Zwerg - Chochin integriert waren, eine sehr verantwortungsvolle, zuchtrichtende Aufgabe, den es galt die Schönsten zu küren, Fingerspitzengefühl zu zeigen und die ' Spreu vom Weizen ' zu trennen.
Beeindruckend war auch die gemeldete Tierzahl von 70 Nummer bei der Jugendgruppe, was sich auch durch die Vergabe von 2 Jugend-landesverbandsehrenpreise niederschlug, welche einmal Jannik Raindl mit Chabo weiss und Erik Haas mit Deutsche Modeneser schietti in gelbfahl gehämmert erringen konnte.

Der Ehrenpreistopf war Dank der Spenden von Personen, Behörden, Verbänden und Firmen zufriedenstellend gefüllt und so konnten die Note vorzüglich folgende Züchter mit Ihren Tieren erringen, was Ihnen teilweise das Stauferband ( STB ) oder das Eislinger Stadtband ( STEB ) als züchterischen, verdienten Lohn als wertvolle Auszeichnung einbrachte:
Bei Wassergeflügel Axel Kube mit Smaragdenten schwarz, Achim Röscher mit Zwergenten weiß ( STB ),bei Hühner Karlfried Bürkel mit Australorps blaugesäumt ( STEB ) und den bunten Reigen der Zwerghühner eröffnete Günther Schreiber mit Zwerg Chochin in schwarz und rot ( STB ), Stefan Raindl mit Chabo schwarz mit rotem Kamm und Gesicht( STB ), Dankhoff Michael mit Chabo gelockt gelb mit schwarzem Gesicht, Gerhard Denzel mit Bantam schwarz ( STEB ), desgleichen Manfred Schneider mit wildfarbigen Bantam und Stefan Jahn mit dem Farbenschlag rotgesattelte Bantam ( STB ). Jungzüchter Julian Lonczig konnte vorzüglich mit Antwerpener Bartzwerge ( STEB ) weiß erringen, Erich Kühnhöfer mit Zwerg- Sumatra schwarz, Albert Retter auf Zwerg - Barnefelder doppeltgesäumt ( STB ), Richard Schreiber auf Zwerg - New Hampshire goldbraun ( STEB ), Paul Ulshöfer auf Zwerg- Strupphühner weiss ( STB ), Otto Wittendörfer auf zwerg- Holländerhaubenhühner Weißhauben schwarz ( STEB ). Die Tauben züchter eröffneten die Prämierung mit Günter Traub mit seinen Coburger Lerchen blau ohne Binden ( STEB ), Michael Köngeter, Genuine Homer blauschimmel ( STB ), Horst Blücher mit Deutsche Schautauben blau mit schwarzen Binden ( STEB ), Annika Neuhäuser mit Deutsche Modeneser schietti schwarz ( STEB ), ebenso Hans Stollenmaier mit Deutsche Modeneser schietti blau ohne Binden ( STB ), Hans Baumann mit Schlesische Kröpfer weiss ( STB ), Walter Röschel mit Gimpeltauben kupfergimpel schwarzflügel, Manfred Witzig 3 x vorzüglich auf Eistauben( 2 x gehämmert ( 1 x STB ), einmal ohne Binden ), Klaus Wagenblast auf Startauben schwarz ( STEB ), Georg Wissinger auf fränkische Samtschildtauben schwarz ( STB ), Ingo Zierke auf Arabische Trommeltauben weiss, Albert Retter auf Lockentauben blauschimmel ( STB ), Dieter Schmid mit Orientalische Mövchen Satinette braungechuppt ( STEB ), Johannes Köngeter auf Deutsche Schautippler schwarzgetigert ( STB ) und Alfred Langer auf Regensburger Tümmler gelb.

Außerdem errangen das Stadtband Eislingen ( STEB ) noch Emely und Leon Langer mit ihren Zwerg- Wandotten weiss, Rolf Kaiser mit seinen Tauben der Rasse Damascenern eisfarbig und Helmut Wahl auf Deutsche Modeneser schietti schwarzgetigert.

40 Nummern Wasser- und Ziergeflügel von den Perlhühnern azublau mit reduzierter Perlung bis zu den Warzen-, Smaragd-, Orpington, Sachsen-, Hochflug- und Zwergenten zeigten das Interesse der Aussteller auf die Artenvielfalt der Rassegeflügelzucht.
100 Jahre Bantam Klub konnte 2009 vom Sonderverein gefeiert werden und so wurde für die Sonderschau der Bantamzüchter eine Jubiläumsband gestiftet, welches Manfred Schneider auf einen Hahn der Rasse Bantam wildfarbig erringen konnte.

Die Darstellung der Rasse des Jahres 2009 Gimpeltauben, wie immer von der ganzen Familie Raindl in Perfektion in einer großen Voliere präsentiert, einschließlich dazu handgemalte Themenbilder über diese Rasse aus dem letzten Schülerferienprogramm des vergangenen Sommers und eine ansprechende Tombola, die Verköstigung mit Speis und Trank im Züchterstüble des Kltzv. Heiningen innerhalb der Ausstellungshalle rundete das Angebot an alle Gäste ab.
Eine positive Werbung für eine Freizeitgestaltung als Blickpunkt die Rassegeflügelzucht hat der Verein mit dieser Ausstellung wieder einmal geschaffen, dies zeigten die jährlich gerne wiederkommenden Aussteller und Besucher.

Der Verein bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen, bei den unzähligen Helfern vor und hinter den Kulissen und ladet schon heute zur 55. Staufer- Rassegeflügelschau am 08. und 09. Januar 2011 - wieder am gleichen Ort ein. Merken Sie sich unbedingt diesen Termin vor, wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dem TZV Stauferland als Aussteller oder gar als Vereinsmitglied eng verbunden wären, Informationen erhalten Sie gerne unter der Homepage des vzv / Mitgliedsvereine/ Linkliste Vereine / Tauben - und Zwerghuhnzüchterverein Stauferland.

TZV Stauferland
Günter Schneider

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 3518

zur Druckansicht


Eislingen

Ohne fleissige Helfer geht nichts- E. Kielkopf

Eislingen

Die Preisrichter bei der Arbeit

Eislingen

Chabos, eine alte japanische Rasse

Eislingen

Zwerghühner - Bantam im Farbenschlag rotgesattelt, hochprämiert

Eislingen

Team Stauferland M.Bencik, H. Wahl, G. Maichl, N. Schieche

Eislingen

Jede Hand wurde beim Aufbau gebraucht

Eislingen

ein hochfeiner Hahn der Rasse Bantam wildfarbig

Eislingen

Präsentation der Rasse des Jahres 2009 - Gimpetauben

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Bericht über 54. landesoffene Staufer Rassegeflügelausstellung - eislingen-online 16.1.2010 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_1836