zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Erstkommunion sind in Eislingen an drei Sonntagen

St. Markus am 11. und 18. April, Liebfrauen am 2.Mai 2010

05.3.2010 - Kath. Dekanat GP-GS

 

Eine Auflistung der Kommunionskinder am Textschluß.

Der erste Sonntag nach Ostern wird als 'Weißer Sonntag' bezeichnet. Traditionell empfangen an diesem Tag die Kinder ihre erste Heilige Kommunion. Damit erfahren werden die Kinder in die Mahlgemeinschaft mit Gott und der Gemeinde aufgenommen.
In der Regel gehen die Mädchen und Jungen in der dritten Klasse, mit ungefähr neun Jahren zur Erstkommunion. In den Wochen vorher bereiten sie sich in kleinen Gruppen mit einem Gruppenleiter oder einer Gruppenleiterin auf den Tag der Erstkommunion vor. Sie beschäftigen sich u.a. mit der Frage wie Gott sein könnte, mit ihrer eigenen Taufe, dem Wirken Jesu und dem Aufbau der Messe.
Als Datum für die feierliche Erstkommunion wird der 'Weiße Sonntag' erstmals im 17. Jahrhundert erwähnt. Sein Name leitet sich von den weißen Gewändern ab, die die Neugetauften in der Frühzeit des Christentums trugen.
Ursprünglich galt der erste Fastensonntag als 'Weißer Sonntag', weil in Rom an diesem Tag die Täuflinge erstmals in weißen Kleidern zur Kirche zogen. Später wurde der Tag, an dem die Täuflinge zum letzten Mal ihr weißes Gewand trugen, 'Weißer Sonntag' genannt. Dies war der siebte Tag nach Ostern.
Seine heutige Bedeutung als Tag der feierlichen Erstkommunion der Kinder bekam der 'Weiße Sonntag' erst nach dem Trienter Konzil (1545-1563). Jedoch erst seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist der 'Weiße Sonntag' verbindlich als Tag der feierlichen Erstkommunion festgesetzt. Allerdings können die Diözesen von diesem Termin abweichende Ausnahmeregelungen treffen.
Ursprünglich wurde das Sakrament der Heiligen Kommunion bereits Säuglingen anlässlich ihrer Taufe zusammen mit der Firmung gespendet. Später bürgerte sich für die Erstkommunion das Mindestalter von 13 Jahren ein. Im 20. Jahrhundert senkte Papst Pius X. das Alter auf sieben Jahre. Heute empfangen in der Regel Kinder der dritten Grundschulklasse dieses Sakrament.
Während in der Alten Kirche bis hinein ins Mittelalter die Eltern das Alter der Kinder zum Empfang der Erstkommunion frei wählen konnten und ihnen auch die Vorbereitung auf das Sakrament oblag, nahmen sich nach dem Trienter Konzil vor allem die Jesuiten der Erstkommunionvorbereitung an.
Eine weitere Tradition aus der Alten Kirche hat sich bis heute erhalten: Die Erstkommunikanten tragen wie die Täuflinge bis heute an ihrem Festtag weiße Gewänder. Sie symbolisieren die Brautschaft mit Christus. Allerdings erinnerten im Laufe der Jahre vor allem die Kleider der Mädchen immer mehr an Hochzeitskleider. Die Jungen wurden parallel als 'Bräutigam' in einen dunklen Anzug gekleidet. Die Ausstattung rückte gegenüber dem eigentlichen Festanlass immer mehr in den Vordergrund.
Deshalb gehen seit Mitte der achtziger Jahre viele Gemeinden wieder dazu über, die Kommunionkinder in Anlehnung an die frühchristlichen Täuflinge in ein einheitliches weißes Gewand, die 'Albe', zu kleiden.

Eislingen, Liebfrauen, 2. Mai 2010, 10:00 Uhr:

Gina Angelopoulou
Julia Artino
Dajanira Bosch
Leon Paul Boyes
Aurora De Marco
Bastian Deisinger
Cedric Doster
Sarah Eisele
Contreras Andre Gallardo
Pascal Giemza
Giulia Grillo
Alissa Klafuric
Tim Konietzke
Nina Kottmann
Henry Kovacic
Emanuel Martino
Paul Mouka
Kevin Alexander Niedan
Steven Plischke
Chantal Raaf
Jonas Reik
Florian Reski
Pietro Romano
Liberato Scarpa
Marcel Scheffel
Laura Chiara Sedlak
Maximilian Siebel
Dominik Soppa
Laura Wagner
Tabea Wahl
Noah Weber
Gina Lucia Ziegler

Eislingen, St. Markus,
Sonntag, 11. April und Sonntag, 18. April 2010, jeweils um 10:00 Uhr



11. April

Xenia Antunovic
Lea Batsch
Jessica Lee Bauer
Rossella Brugnone
Davide Costa
Chiara Di Mari
Pia D'Onofrio
Marvin Dragicevic
Janina Euteneuer
Jessica Frank
Daniel Gauder
Janina Joannidis
Naomi Klaus
Lisa Franziska Klotzbücher
Sarah Klügel
Maurice Laurim Krejza
Shannen Kuhn
Anette Löffler
Angela-Sofia Marseglia
Alessandro Ndruka
Julia Marie Nickl
Simon Niedermeyer
Alessia Piergiovanni
Marius Schilling
Jacqueline Seigner
Andre David Traum
Ilenia Tripi
Sarah Walter
Ann-Charlotte Wittman
Dominik Pascal Wolinsky

18. April

Julia Abdalla
Darijo Andric
Hannah Betzler
Miriam Betzler
Antonio Brugnone
Emilia Leoni Calabro
Giulia Cazzolato
Mario Chimenti
Pascal Chimenti
Justin Dreier
Nico Heim
Lisa Jendro
Patrik Markaj
Lorenzo Mastrosimone
Simone Moizga
Loris Paletta
Aaron Paule
Ewald Ritter
Julia Sedlaczek
Kamila Sedlaczek
Patrick Späth
Giovanni Suliani
Philipp Szabo
Sarah-Michelle Teifke
Selina Tommerdich
Andres Weiler
Luca Benedikt Weißenborn
Jenniffer Nina Ziller

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 1445

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Kath. Kirchengemeinde St. Markus-Liebfrauen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Erstkommunion sind in Eislingen an drei Sonntagen - eislingen-online 05.3.2010 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_1980