zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Erste gemeinsame 24-Stunden

Übung der Eislinger Jugendfeuerwehr und der Jugendsanitätsgruppe Böhmenkirch

19.3.2010 - Andrea Maier

 

21 Einsätze in 24 Stunden – 32 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Eislingen und der Jugendsanitätsgruppe Böhmenkirch plus 18 Ausbildenden und Jugendleiterinnen erlebten miteinander eine Übung der besonderen Art.

EISLINGEN. Hmm, Maultaschen in Tomatensoße. An langen Tischreihen lassen sich an die 50 Jugendliche und Erwachsene das Mittagessen in der Eislinger Feuerwache schmecken. Geredet wird kaum, alle sind hundemüde - die meisten seit fast 30 Stunden ohne Schlaf. Alarm schrillt. „Was! Jetzt beim Essen?“ Katja Binder stellt ihren Teller zur Seite und nickt „Wie im echten Leben – auf geht’s.“ Die Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren haben ruckzuck ihre Schutzkleidung mitsamt Stiefeln an. Hurtig klettern sie in die Einsatzfahrzeuge. Wenige Minuten später stehen sie im Hof der Firma Kaliko. Aus einem Fenster der zweiten Etage droht eine Frau zu springen. Sie lässt sich auch vom hinaufgeeilten Notarzt nicht beruhigen. 16 Kids müssen immer wieder ermuntert werden, das große Sprungtuch straff zu halten. „Ist doch ne Übung“, kichert jemand leise. Als die 8-kg- Puppe aus dem Fenster fliegt, ist der Schreck nicht zu verbergen. Sekunden später liegt einer der Mimen anstelle der Attrappe im Sprungtuch und wimmert. Während einige Rotkreuz-Jugendliche einen perfekten Body-Check durchführen und dafür sorgen, dass die Verletzte gut versorgt in die Klink gebracht wird, lassen andere Druckluft in das Sprungpolster rasen. Atemlos sehen die Jugendlichen, wie das rettende Polster einen echten Menschen auffängt. O.k., es ist inszeniert und gespielt, aber ganz schön was los! Die Kids und ihre Betreuer haben zu diesem Zeitpunkt bereits 17 mal realitätsnahen Alarm gehabt – und klasse gemeistert.
Kaum hatten die 21 Eislinger Jugendfeuerwehrler und die 11 Jugendsanitäter aus Böhmenkirch die Eislinger Wache am Freitag um 15 Uhr besichtigt, die Fahrzeuge übernommen und ihre Feldbetten aufgebaut, da schallte schon der erste Alarm: Während die Feuerwehrkids einen Brand zu löschen hatten, rasten die Jungsanis mit Notarzt und Rettungsfahrzeug zu einer bewusstlosen Frau. „Super gelaufen“, freuten sich die Jugendlichen später und übten in der Wache gemeinsam Abseiltechniken. Zack jagte schon wieder der Alarm los: ein vom Rad gestürztes Kind. Die Sanis flitzten los und kaum waren sie ausgerückt, schrillte die Glocke für die Feuerwehrjugend: Au Backe, Wohnungsbrand mit sechs Verletzten.
Schon ein bisschen schlapp saßen alle beim Abendessen zusammen. 19:48 Uhr, „LKW brennt“ – ausrücken. Wieder in der Wache zurück erklärten die Jugendsanitäter einiges über Herz und Kreislauf. Bis wieder ein Notruf alle zu den Fahrzeugen jagte: „Brand in einem Holzschuppen“. Kaum zurück, mussten die Rotkreuzler wieder raus, jemand war eine steile Treppe hinunter gestürzt. Kurz vor 23 Uhr dann ein Fehlalarm. Dann ab ins Bett. Von wegen! Es gab viel zu viel zu quasseln und Filme noch dazu. Schlaf wäre eh nicht lang möglich gewesen, denn schon bald musste eine Ölspur gereinigt, ein Küchenbrand gelöscht und Verletzte in Sicherheit gebracht werden. Kurz vor 3 Uhr morgens forderte ein Herzinfarkt-Patient alle Konzentration. Kurz nach vier dann der absolute Hammer: eine vermisste Person. Also alle raus in die matschige Kälte: Nachtwanderung mit Wärmebildkamera und einer sagenhaften Leistung durch eine Mimin der Fachgruppe für Notfalldarstellung (Mim-Truppe). Und noch mal mussten die Kids raus, bevor es endlich Frühstück gab. Das war noch nicht ganz heruntergeschluckt, rief schon ein Waldarbeiter um Hilfe.
Sonntagmorgen - mal ganz anders.
Die gemeinsame Atemschutz-Übung wurde jäh unterbrochen: „abgetrennte Hand an Kreissäge“, autsch. Tja, und dann war da diese Katze, die nicht mehr vom Baum herunter kam. Vermutlich können sich die Jugendlichen die teils irrsinnig erscheinenden Geschichten noch in zehn Jahren kichernd erzählen, aber was Jugendfeuerwehrwart Markus Gneiting sich an Lern-Einsätzen ausgedacht hat, kommt dem Alltag von Rettungsleuten sehr nah.

Ganz so viel wie an diesem Wochenende gibt es „in echt“ nicht zu tun. „Fünf bis sechs Einsätze in 24 Stunden sind normal“, erklärt Katja Binder. Aber schließlich wollten sie und die anderen Jugendleiterinnen, Ausbildende, Fahrer und Helfer den Mädels und Jungs „ne Menge action und viel zu lernen“ bieten.
Auch der Pate der Jugendsani-Gruppe Böhmenkirch, Matthias Fink, ist rundum begeistert. Er war vor Ort und hat das Tun seiner „Patenkinder“ beobachtet. „Solche Übungen bleiben bei allen im Gedächtnis, was sie hier lernen, vergessen sie nicht mehr!“ Das gilt übrigens auch für die hauptamtlichen Mitarbeiter des Rettungsdienstes, Hannah Roder, Tobias Hirning und Sven Feiner, die ihr freies Wochenende für diese Erlebnis-Übung geopfert haben und ebenso ehrenamtlich wie die Kollegen Christian Striso und Alexander Schmidt dazu beigetragen haben, dass so ein klasse Sache überhaupt machbar ist.
„Besser hätte es nicht laufen können“, freuen sich die Verantwortlichen. „Im Herbst gibt’s wieder eine gemeinsame 24-Stunden-Übung für Feuerwehr und Jugendsanitäter.“ Für Jugendleiterin Katja Binder und ihre Kollegen ist von unschätzbarem Wert, „dass die Jungen hier lernen, was im Ernstfall unverzichtbar ist: Nur gemeinsam können wir wirklich gute, sinnvolle Hilfe leisten.“

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 19.03.2010: 4287

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Freiwillige Feuerwehr Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Erste gemeinsame 24-Stunden - eislingen-online 19.3.2010 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_2019