zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Bericht 55. JHV des Tauben- u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland e. V.

27.3.2010 - Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland Günter Schneider

 

Am Tag des kalendarischen Frühlingsanfanges in der vorletzten Märzwoche des Jahres 2010 begrüßte Vorstand Stefan Raindl zahlreiche Anwesende unter Ihnen die BDRG Ehrenmeister Jürgen Waldenmaier, Manfred Witzig, Ehrenvorstand Siegfried Staudenmaier , Gründungs - und Ehrenmitglieder zur 55. Jahreshauptversammlung des Vereins.
Eine der Einladung beigelegten umfangreichen Tagesordnung wurde zugestimmt und die Verstorbenen Vereinsmitglieder J. Vollmer, A. Dietl und Frau A. Braun würdigte man ehrend in einer Gedenkminute.
Gegen das vom Schriftführer Günter Schneider verlesene Protokoll gab es keine Einwände und dank des Vereinsangebotes und der Vereinsaktivität konnte der Vorstand einige neue Mitglieder in unseren Reihen herzlich willkommen heißen, so das zum heutigen Tage 142 Mitglieder einschließlich 30 Jugendliche in unseren Reihen vertreten sind. Leider ist wie bei vielen Vereinen der Altersdurchschnitt hoch, was aber das Engagement, den Gemeinschaftssinn und Zusammenhalt aller wieder positiv darstellen lässt.
In seinem Jahresbericht streifte der Vorstand ausführlich oder in kurzen Stichworten die Höhepunkte des vergangenen Jahres, so war die 54. Stauferschau trotz Kälte und Schnee das Highlight, der Festabend anlässlich der Städtepartnerschaft Eislingen / Villany, die Ernennung unserer Mitglieder Heinz Bückle und Hans Maier zum Meister der Rassegeflügelzucht im Landesverband Württemberg- Hohenzollern, der 70. Geburtstag unseres Ehrenvorstandes S. Staudenmaier, die gelungene Präsentation bei der Gartenschau in Rechberghausen, das Sommer- und Herbsttreffen, das voll ausgebucht Schülerferienprogramm in Ottenbach, die Teilnahme an der Rosensteinjungtierschau und der Jungtierschau in Rechberg.
Zuchtwart Tauben Georg Maichl referierte über das abgelaufene Zucht- und Ausstellungsjahr, er ging insbesonders auf die Stauferschau ein und legte Höhen und Tiefen dar. Zuchtwart Geflügel Stefan Jahn konnte von einem arbeitsreichen und erfolgreichen Jahr für die Züchter des Vereines berichten, Die Stauferschau, auch die integrierten Sonderschauen zeigten positive Resonanz, die über
100 Aussteller waren mit den Ergebnissen zufrieden, was auf eine Wiederkommen hoffen lässt. Er gratulierte allen welche auf regionalen, überregionalen und bundessweiten Ausstellungen erfolgreich abgeschnitten haben, Details wurden im Stauferblättle bekanntgegeben.
Die Vereinskasse und Ausstellungskasse zeigten einen zufriedenen Bestand und somit konnte die Versammlung der Vorstandschaft, dem Ausschuss, der Vereins- und Ausstellungskasse die Entlastung zuteil werden lassen.
Die Ehrungen der Vereinsmeister, Leistungspreise und Wanderpokale nahm der Vorstand vor leider hier gab es hier wegen Nichtanwesenheit einige Änderungen. Besonders zu erwähne ist in diesem Jahr Jungzüchter Julian Lonczig, welcher in Sparte Zwerghühner mit seinen Antwerpener Bartzwerge klar 1. Sieger wurde und dafür auch die beiden Wanderpokale Geflügel und Villany für ein Jahr als Preisträger sein eigen nennen darf.
Die VDT- Nadel in Gold wurde an Mihaly Bencik für jahrelange aktive Mitarbeit vergeben, ebenso trug der Verein den Mitgliedern Manfred Witzig, Günther Traub und Ewald Holl die Ehrenmitgliedschaft an, wobei der Vorstand auf ein persönliches Laudatio eines jeden Geehrten einging, so konnte man sehen, das jahrzehntelange Mitarbeit, Aktivität und Engagement zum Verein und zu seinem Hobby jede noch so große Hürde nehmen kann, man blieb seinem Hobby im Verein immer treu, dafür bedankt sich der Verein.
Neuwahlen sind Regularien, welche demokratisch abgehandelt werden und so wurden in ihren Ämtern auf weitere zwei Jahre bestätigt bzw. neu gewählt der Vorstand Stefan Raindl, als Vereinkassier Stefan Jahn, die Zuchtwarte , für Tauben Georg Maichl, für Geflügel und Zwerghühner Stefan Jahn, die Beisitzer Mihaly Bencik, Emil Kielkopf, Wolfgang Fischer, Hans Mayer, Josef Kolb und als Kassenprüfer Hans- Peter Knodel. Keine Anträge zur Jahreshauptversammlung zeigen von zufriedenen Mitgliedern und so konnte der Vorstand auf das Jahresprogramm eingehen, wobei der Besuch und das vorläufige Programm für die Zuchtfreunde aus Eislingens Partnerstadt Villany zu Pfingsten im Raum standen, das Sommertreffen bei den Zuchtfreunden in in Lorch, welches eingehend erläutert und diskutiert wurde. Mit Wortmeldungen und Diskussionsbeiträgen über die aktuelle Version der Vereinsmeisterrichtlininen, kommenden Planungen für Veranstaltungen, die 55. Staufer Rassegeflügelschau am 08/09. Januar 2011 konnte der Vorstand eine positive Versammlung mit dem Wunsch für ein erfolgreiches Vereins-, Zucht- und Ausstellungsjahr schließen. Wer sich für den Tauben- und Zwerghuhnzüchterverein interessiert, auf der Homepage innerhalb des Verbandes der Zwerghuhnzüchter unter www.vzv.de/Mitglieder/Stauferland können jederzeit Informationen abgerufen werden.

Günter Schneider März 10


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.vzv/mitgliedsvereine/tzvstauferland

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 4376

zur Druckansicht


Eislingen

Jungzüchter Julian Lonczig

Eislingen

Ehrenmitglieder Günter traub, Ewald Holl, Manfred Witzig im Hintergrund Vorstand Stefan Raindl

Eislingen

VDT- Ehrennadel in Gold an Mihaly Benzcik

Eislingen

Vereinsmeister 2009 Alfred Langer, Günter Traub, Jakob Jahn, Manfred Witzig u. Vorstand Raindl

Eislingen

Ernennungsurkunde zum Ehrenmitglied

Eislingen

Ehrenteller Vereinsmeister 2009

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Bericht 55. JHV des Tauben- u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland e. V. - eislingen-online 27.3.2010 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_2032