zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Verabschiedung von Barbara Nürk aus dem Leitungsteam

Seniorennachmittag der Christuskirche Eislingen

29.3.2010 - Christuskirche, Ingrid Sing

 

Vergangenen Donnerstag fand sich eine erfreulich große Zahl von Besuchern und Besucherinnen im frühlingshaft geschmückten Gemeindehaus der Christuskirche zum Seniorennachmittag ein. Wie immer stand am Beginn eine Andacht. Diakon Hilsenbeck setzte sich mit dem Thema „Passionszeit – Leidenszeit Jesu“ auseinander. Er beleuchtete verschiedene Aspekte des Wortes „Passion“ – vom Leiden bis hin zur Leidenschaft, z.B. in der Zuwendung und im Eintreten für unsere Nächsten, was auch im Kleinen geschehen kann und auf verschiedenste Art und Weise. Dies schilderte er u.a. auch sehr anschaulich anhand einer Geschichte über eine Teekanne, der im Laufe ihres Daseins sehr unterschiedliche Aufgaben zukamen.

Im weiteren Verlauf des Nachmittags standen neben dem wieder sehr regen Gedankenaustausch bei Kaffee, Butterbrezeln und Gebäck zwei besondere Programmpunkte im Mittelpunkt: die Verabschiedung einer langjährigen ehrenamtlichen Mitarbeiterin in der Seniorenarbeit und eine Bildbetrachtung des berühmten Isenheimer Altars.

Aus ihrem mit viel Herzblut versehenen Amt innerhalb des Leitungsteams der Seniorenarbeit wurde auf ihren Wunsch hin Barbara Nürk verabschiedet. Diakon Hilsenbeck würdigte in seiner Laudatio zunächst den vielfältigen Einsatz von Frau Nürk seit dem Jahre 2001 mit ihrer damaligen Wahl in den Kirchen-gemeinderat der Christuskirche. Durch ihre guten Kontakte konnte sie sehr viele Brücken vom Leitungsteam zu den Seniorinnen und Senioren der Kirchengemeinde bauen. Auch waren z.B. ihre Verbindungen zum Stadtseniorenrat und zum Schwäbischen Albverein dazu angetan, den Seniorennachmittagen neue und interessante Impulse zu geben. Zusammen mit Trude Hasert hat sie mit viel Engagement Seniorenfreizeiten vorbereitet, organisiert und begleitet. Ihre journalistische Ader setzte sie durch viele anschauliche Berichte zu den einzelnen Veranstaltungen gekonnt ein. Diakon Hilsenbeck hob besonders hervor, dass Barbara Nürk ihm insbesondere in seiner Einarbeitungszeit wertvolle Hinweise in allen möglichen Bereichen geben konnte und sie nicht zuletzt dadurch für ihn zu einer wichtigen, treuen und zuverlässigen Mitarbeiterin wurde.
Für dieses außergewöhnliche Engagement dankte Diakon Hilsenbeck Barbara Nürk mit herzlichen Worten. Gleichzeitig brachte er die Hoffnung zum Ausdruck, dass dieses Engagement nun nicht abrupt enden sondern sich vielmehr – in Art und Weise ein wenig verändert – noch fortsetzen möge. Ein Frühlingsstrauß begleitet den Dank, dem sich auch Pfarrer Dehlinger anschloss.


Ein schöner Brauch bei den Seniorennachmittagen ist es, Geburtstags-Liedwünsche zu erfüllen, dieses Mal am Flügel begleitet von Pfarrer Dehlinger. Es erklang ein bunter Reigen verschiedenster Melodien, vom Choral bis zum Volkslied.

Dies war die Überleitung zum zweiten großen Programmpunkt „Vom Leiden zum Licht - Bilder und Gedanken zum Isenheimer Altar“. Pfarrer Dehlinger erläuterte spannend und anschaulich zunächst die Entstehungsgeschichte des Hauptwerks von Matthias Grünewald, vermutlich in den Jahren 1506 bis 1515 geschaffen und ursprünglich im Antoniterkloster in Isenheim beheimatet. Die drei Schauseiten des Altars befinden sich heute in Colmar im Musée d’Unterlinden. Sehr ausführlich waren die Ausführungen Pfarrer Dehlingers zum Wirken des Antoniter-Ordens, der sich u.a. auch der Pflege vieler am heimtückischen „Antoniterfeuer“ Erkrankter annahm. Die dritte Schauseite des Altars, fast völlig dem heiligen Antonius gewidmet, zeigt neben der Begegnung mit dem Eremit Paulus auch die Peinigung des heiligen Antonius. Beeindruckend waren auch die weiteren Darstellungen der ersten und zweiten Schauseite mit Szenen aus dem Leben Jesu von der Verkündigung seiner Geburt, bis hin zur Kreuzigung und Auferstehung. Die Hinweise und Interpretationen von Pfarrer Dehlinger fanden viel Interesse und Aufmerksamkeit bei allen Betrachtern.
„Obwohl ich den Isenheimer Altar schon zweimal besichtigt habe, sind mir viele und tröstliche Zusammenhänge erst heute richtig verdeutlicht worden“, war die Meinung einer Besucherin. Herzlicher Beifall dankte Pfarrer Dehlinger für seinen interessanten und aufschlussreichen Vortrag.

Mit dem Hinweis auf den nächsten Seniorennachmittag (Donnerstag, 6. Mai mit Jahresmitgliederversammlung des Diakonie- und Krankenpflegevereins) und auf einige Veranstaltungen der Kirchengemeinde in der Karwoche und an Ostern endete ein Nachmittag mit guten Begegnungen und einem anregenden Programm

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 29.03.2010: 3436

zur Druckansicht

Eislingen

v.l.n.r.: Pfarrer Frieder Dehlinger, Barbara Nürk, Diakon Tino Hilsenbeck


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Verabschiedung von Barbara Nürk aus dem Leitungsteam - eislingen-online 29.3.2010 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_2037