|
Endlich (mal wieder) in Frankreich!
Dr.-Engel-Realschule besucht Collège Lumiere in Oyonnax
26.4.2010 - Pradela - Thauer (Bilder: C. Fischer)
„Endlich ist es wieder so weit“, dachten sich 18 Schüler und Schülerinnen der Dr.-Engel-Realschule, sowie Frau Thauer und Herr Fischer, als sie am 23.03 um 8 Uhr morgens in den Bus vor der Schule einstiegen. Nach 9 Stunden Fahrt war die Wiedersehensfreude groß, denn einige deutsch-französische Austauschpaare kannten sich schon vom letzten Austausch. In der Mensa des Collège Lumière gab es außer einem Willkommenstrunk noch eine Begrüßungsrede des Rektors Monsieur Mercier und den beiden Lehrerinnen Madame Mulotti und Madame Zampa, die den Austausch organisiert hatten. Den ersten Abend verbrachten die Schüler danach zuhause.
Gleich am nächsten Tag begleiteten die Deutschen ihre Partner in den Unterricht. Einige Unterschiede stachen sofort ins Auge und führte zu regen Diskussionen, was denn nun besser oder schlechter sei am französischen Schulsystem.
Nach dem leckeren Essen in der Kantine der Schule machten die Deutschen und ihre Franzosen ein Stadtspiel in Oyonnax, um die Stadt besser kennen zulernen.
Am Donnerstagmorgen hieß es wieder: „Ab in die Schule!“. Am Nachmittag besichtigten die Deutschen das gothische Kloster „Le Brou“ in Bourg- en- Bresse. Danach konnten die Schüler die Stadt auf eigene Faust erkunden.
Währendessen waren die Franzosen mit Partyvorbereitungen beschäftigt. Die wirklich gelungene Party mit vielen französischen Leckereien, brachte die Deutschen und die Franzosen wieder alle zusammen. Nach vielem Reden und auch Tanzen war auch der Tag leider schon zu Ende.
Am Freitag stand Annecy, wegen seiner vielen Kanäle auch Venedig der Alpen genannt, auf dem Programm. Die Stadt beeindruckte die Schüler, allerdings war auch das Wetter beeindruckend. Es goss aus Kübeln, sämtliche Regenschirme und Regenjacken wurden mobilisiert. Die Stadtbesichtigung fiel aber trotzdem nicht ins Wasser. Außer dem Rathaus, dem alten Gefängnis und den verspielten Gässchen der Altstand wurde auch das Schloss besichtigt. Immerhin schien dann bei der Rückfahrt, als wir im Bus saßen, wieder die Sonne.
Das Wochenende verbrachten die Schüler in den französischen Familien. Den Abschluss und Höhepunkt der französischen Woche war aber Lyon. Das traumhafte Sonnenwetter und die blühenden Magnolien- und Mandelbäume ermöglichten es den Schülern das Stadtspiel in frühlingshaftem Ambiente durchzuführen. Nachdem die Lehrerfragen abgearbeitet waren, stand einem Café-Besuch unter strahlend blauem Himmel nichts mehr im Wege. Manche nützten auch die Zeit, sich mit der neuesten französischen Mode auseinanderzusetzen, einige neue CDs zu erstehen oder sich Souvenirs zu kaufen. Den Nachmittag ließ man im mittelalterlichen Pérouges ausklingen. Jeder war von der dortigen Spezialität, den „galettes“, eine Art Zuckerbuttergebäck, begeistert. Am Dienstagmorgen war es dann leider so weit, der Abschied war nahe. Viele Tränen flossen über die Gesichter der Schüler und sogar den Lehrern fiel es nicht leicht sich zu verabschieden. „Schade, die Woche verlief viel zu schnell“, sagten sehr viele. Im Oktober 2010 werden die Franzosen noch Eislingen kommen und im April 2011 sind die deutschen Schüler wieder in Oyonnax. Zwischendurch halten die Schüler Kontakt mit Mails und Telefonaten.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 26.04.2010: 3679
zur Druckansicht
 Eislinger Gruppe in Lyon
 Mdme Mulotti a Perouges |  sous l\\\'abre |  Les Allemands et les Francais |  Vor der Kirche in oyonnax |  Eislinger in Lyon |  Les copains d\\\'abord |  Heute ist der letzte Tag |  Perouges |  A Lyon |  Madame Zampa |  Perouges |  Bon appetit |  les profs en France, ca danse |  |  Annecy |  |  On mange les galettes a Perouges |  |  |  |  On dit adieu |  |  |  Les profs en France, ca danse |  |  |  |  |  |  On fait la boum |  |  |  |  |  |  Les correspondants |  |  |  |  |  |  Il ya du vent a Perouges |  on danse toute la soiree |  |  on danse |  vive la danse |  le buffet |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!
16.10.2025 - Silcherschule Eislingen Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!
Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune
14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen 13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen
05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl
Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Warten auf das nächste Hochwasser? Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen 30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Frischer Wind im Wasenhof Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück 27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.
Die... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025
23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth
17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee 17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025 Der Eislinger Herbst 16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.
Eislinger Herbst
Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.
Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.
Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.
Auf der Aktionsbühne... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|