zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Was haben Lena M-L und SchülerInnen der Dr.-Engel-Realschule gemeinsam?

Zehn Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen in Taizé

10.6.2010 - Ingrid Held

 

Diese ökumenische Bruderschaft wurde 1949 von dem evang. Schweizer Theologen Roger Schutz gegründet. Zwischenzeitlich gehören der Bruderschaft über 100 Brüder aus unterschiedlichen christlichen Kirchen an. Seit dem Tod von Frère Roger 2005 ist der aus Stuttgart stammende, Frére Alois (kath.) Prior des Ordens. Die Brüder üben die unterschiedlichsten Berufe aus und leben vom Ertrag ihrer Arbeit. Spenden werden nicht angenommen. Kirche wird hier als ein Ort sichtbarer Gemeinschaft verstanden, die bereit ist mit allen zu teilen. Jährlich kommen 150 00 meist junge Menschen aus allen Erdteilen in das burgundische Dorf. Die Teilnahme an den Gottesdiensten der Brüder (dreimal am Tag), englischsprachige Bibeleinführungen mit anschließendem Austausch über die eigenen Fragen und unterschiedlichen Ansichten in Gesprächsgruppen, miteinander teilen, arbeiten und feiern prägen diese Jugendtreffen seit 1965.
Zusammen mit einer Schülergruppe der Kastellrealschule aus Welzheim machten sich die Dr.-Engel-Realschüler auf den Weg ins Burgund. Bevor der Regen einsetzte, konnten die mitgebrachten Zelte auf dem Gelände der Communauté de Taizé aufgebaut werden. Nach der Begrüßung wurden gleich die ersten Jobs verteilt: Essensmarken an die Schweden und Niederländer verkaufen, natürlich auf Englisch. „Frau Held, ich habe keine gute Note in Englisch!“ „Keiner prüft dich. Du musst das nicht alleine machen“, war die Antwort. Nach dem mehrstündigen Essensverkauf kam der Dr.-Engel-Realschüler zufrieden auf den Zeltplatz und staunte über sich: „Es hat alles geklappt. Das Englisch wurde immer besser und durch meine Hände sind bestimmt 2000 € geflossen. Woher wussten die Brüder, dass man mir diese Aufgabe zutrauen kann?“
Montags wurden die 1200 internationalen Gäste ihrer Altersgruppe gemäß zusammengefasst. Die Eislinger fanden sich mit ca. 270 anderen Teenagern zwischen 15 und 17 Jahren aus unterschiedlichen Ländern bei ihrem Treffpunkt ein. Hier erfolgte die endgültige Gruppeneinteilung für die Woche. Die Gruppen wurden international gemischt bzw. auch Integrationsgruppen mit Behinderten gebildet. So entstanden Kleingruppen mit ca. 10- 15 Personen, die entweder englischsprachig oder international deutschsprachig waren. Gruppenleiter/innen waren die anwesenden Lehrer/innen der internationalen Besuchsgruppen. Der Tagesablauf war jeden Tag gleich: Gottesdienst, Frühstück, Bibeleinführung, Gruppenarbeit, Gottesdienst, Mittagessen, Mittagspause, Arbeitsdienst / Gruppentreffen, Tee trinken, Freizeit, Abendessen, Abendgottesdienst.
Das schlechte Wetter hielt sich leider fast bis zum Ende des Taizéaufenthalts. Es war kalt, windig und regnerisch. Das Essen war sehr einfach und bei den Gottesdiensten saß man in der Kirche auf dem Teppichboden. Für die Leserinnen und Leser dieses Artikels hört sich das nicht gerade spannend an und manche/r fragt sich vielleicht auch, wie viele Eltern ihre Kinder holen mussten. Die Antwort lautet: keiner! Die Mischung aus internationalem Jugendtreffen, Lockerheit, Spiritualität, Selbsterfahrung und einfachem Lebensstil machte Taizé zu einem unvergesslichen Erlebnis, das begleitet und stärkt.

Schüleraussagen zum Taizéaufenthalt:
A: „Ich würde nochmal nach Taizé mitgehen. Die Gottesdienste waren nicht so langweilig wie gedacht.“
S: „Ich fand’s super. Am besten fand ich die Kleingruppen, weil man viele Jugendliche anderer Nationen kennenlernte. Zum Wetter muss ich ja nichts sagen.“
L: „Das war ein Erlebnis, das man so schnell nicht mehr macht. Die Kirche fand ich auch gut, weil sie anders ist als bei uns. Man singt viele Lieder in unterschiedlichen Sprachen.“
D: „Taizé ist für mich eine wertvolle Erfahrung.“
M: „Jeder kann sich im Gottesdienst ausklinken und wieder einklinken. Der Gottesdienst trägt durch.“
N: „Wir können so sein wie wir sind. Es gibt keine Erwartungen.“
L: „Man muss sich nicht verstecken.“
N: „Das ist ein Ort, wo man lernt sich mit sich selbst zu beschäftigen.“

Und was ist nun die Gemeinsamkeit der Eislinger mit Lena Meyer-Landrut?
Sie war auch in Taizé, wie man an ihrer Halskette mit dem Taizékreuz sehen und aus der Presse entnehmen kann. Vermutlich hat auch bei ihr der Taizéaufenthalt nachhaltige Spuren hinterlassen.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 11.06.2010: 3944

zur Druckansicht

Eislingen

Die Eislinger Gruppe


Eislingen

Lehrerinnen-Team aus Welzheim und Eislingen

Eislingen

Ankunft

Eislingen

Essenmarkenverkauf

Eislingen

entspanntes Leitungsteam

Eislingen

Anstellen zum Mittagessen

Eislingen

Arbeitsdienst

Eislingen

Taizéhund

Eislingen

endlich mal Spaghetti!!!

Eislingen

Flucht vor dem Regen

Eislingen

Arbeit in der Kleingruppe

Eislingen

Mittagessen

Eislingen

ein Löffel genügt

Eislingen

Abendessen

Eislingen

endlich kein Regen

Eislingen

zwei Freundinnen

Eislingen

Vier Freunde genießen die Sonne

Eislingen

Samuel zeigt seine Künste

Eislingen

Freizeit

Eislingen

unser Zeltplatz

Eislingen

einfach chillen

Eislingen

lockere Runde

Eislingen

entspanntes Spiel

Eislingen

Gruppendynamik

Eislingen

die Eislingen Gruppe

Eislingen

Eislinger Gruppe (witzig)

Eislingen

Dr-Engel-Realschüler & Kastellrealschüler

Eislingen

Samstagsgottesdienst

Eislingen

Lichtergottesdienst

Eislingen

Essplatz

Eislingen

Proviant für die Rückreise

Eislingen

am Bus

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Dr.-Engel-Realschule -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Was haben Lena M-L und SchülerInnen der Dr.-Engel-Realschule gemeinsam? - eislingen-online 10.6.2010 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_2132