zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Kleintierzüchter aus Villany an Pfingsten zu Gast bei uns

13.6.2010 - Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland Günter Schneider

 

Kleintierzüchterfreundschaft über Ländergrenzen hinweg

Im Jahre 1996 hat der Tauben- und Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland über persönliche Kontakte anlässlich der partner-städtischen Beziehungen zwischen Eislingen / Fils und Villany in Ungarn, eine freundschaftliche Beziehung zum Kleintierzuchtverein in Villany unter unermüdlichem Engagement unseres Ehrenmitgliedes Georg Weidinger (  ) aufgebaut und dieses Jahr an Pfingsten war ein Besuch unserer Freunde in Eislingen angesagt.

Sehnsüchtig wurden unsere ungarischen Freunde am Freitag von Mihaly Bencik und Vorstand Stefan Raindl in Jebenhausen bei Hermine Weidinger erwartet, wo sie mit etwas Verspätung eintrafen. Ein Platz musste im 9 Personen fassenden Kleinbus leider frei bleiben, da nach tagelangen Regenfällen in Ungarn der Hof von Gyuri Farkas überschwemmt wurde. Nach der herzlichen Begrüßung wurde aus gesundheitlichen Gründen ohne Frau Weidinger am Grab ihres Mannes Georg (unserem 'gyuri bacsi'), dem Mitbegründer unserer Partnerschaft, ein Kranz niedergelegt, auf dem in ungarisch 'zum ewigen Gedenken' geschrieben stand.

Hungrig und müde von der mehr als 1.000 km langen Fahrt von der Eislinger Partnerstadt Villany in Südungarn machte man sich dann auf den Weg nach Ottenbach, wo mehrere 'Stauferländer' bereits gespannt auf die mitgebrachten Tauben wie Szegediner u. Budapester Hochflieger, Giant Homer und Lockentauben warteten. Die Krönung war jedoch eine wertvolle Kingtaube von ihrem Vorstand Istvan Eibel. Anschließend lud unser Vorstand Stefan Raindl zu einem am Stück gebratenen Spanferkel ein, für das der Brieftaubenverein aufgrund der Witterung freundlicherweise sein Vereinsheim zur Verfügung gestellt hatte.
Zu nicht allzu später Stunde begleitete man die Gäste an ihre wohlverdiente Schlafstätte nach Reichenbach u. R. ins 'Bürgerstüble'.

Schon um 09.00 Uhr am nächsten Morgen stand man wieder Gewehr bei Fuß. Man nutzte unterwegs die einzige Möglichkeit zum Einkauf von Süßigkeiten u. Käse für die Familien zu Hause. Um 10.30 Uhr trafen wir in der Zuchtanlage bei den Kleintierzüchtern in Gerstetten ein, wo man paradiesische Voraussetzungen für diese Art von Hobby vorfindet.
Die Begrüßung musste aufgrund der vielen Eindrücke kurzerhand verschoben werden, denn bereits nach einigen Minuten der Fachsimpelei unter Gleichgesinnten über dieses oder jenes Rassetier wechselte der erste Hahn für einen Freundschaftspreis den Besitzer. Bei einer anderen Rasse musste für die Erhöhung von einer auf zwei Hennen unter großem Gelächter lange gefeilscht werden. Und so vergingen nach einer Pause bei einem Imbiss und Kuchen im Nu vier Stunden bis man sich nach der Überreichung einer Erinnerung für den Verein u. Weinpräsenten verabschiedete.

Auf dem Rückweg machten wir Halt bei der Familie Kühnhöfer in Bartholomä, deren beide Söhne 2009 Deutsche Meister mit ihren Indischen Kämpfern u. Langschwanzhühnern wurden. Beeindruckt von ihrer Anlage und den in Ungarn noch nicht bekannten Rassen kam es auch hier zu einem Kaufgeschäft. Anschließend wurde man im Beisein der 3jährigen Tochter u. der Großeltern noch mit selbstgebackenem verwöhnt, was sich alle gerne schmecken ließen.

Nachdem die gekauften Tiere bei unserem Zuchtfreund Josef Kolb in Winzigen bis zur Abreise nach Ungarn eine Heimat fanden und gut versorgt waren, machten wir uns auf den Weg zur Höhengaststätte 'Schurrenhof', wo unser Zuchtfreund Hans Stollenmaier den Hähnchengrill angeworfen hatte. Nach einer Führung über das Isländergestüt und seine Stallungen ließ man es sich in gemütlichem Ambiente schmecken. Auch mancher ungarischer Fußballfan ließ sich das damalige Championsleague – Finale, , auch als nicht Bayernfan nicht entgehen.
Am Sonntagmorgen traf man sich wieder gut erholt um 09.00 Uhr, um diesmal eine kleinere Besichtigungsrunde bei den Kleintierzüchter in der Region des Stauferlandes an der Schwäbischen Alb zu drehen. Auch ein Abstecher in die Kirche war dadurch möglich.
Zunächst galt es einen Auftrag der Marke 'zugeflogene Taube' in Eislingen / Fils mit vereinten Kräften zu erledigen, welche der 1. Vorstand sonst nebenbei erledigt, da er Anlaufstation und als Kleintierzüchter weithin bekannt ist. Nachdem die Dame die telefonische Ankündigung, mit 10 Taubenzüchtern kommen zu wollen, zunächst wohl für einen Scherz gehalten hatte, staunte sie bei unserer Ankunft ungläubig. Mit geballtem Fachwissen wurde sogleich festgestellt, daß es sich um die in Eislingen / Fils nicht vorkommende Rasse 'Dänischer Stieglitz' handelt.
Unsere ungarischen Freunde machten sich sogleich daran, die im Wintergarten im Gebälk sitzende Taube zu fangen, was auch unbeschadet gelang. Sie war jedoch deutlich abgemagert u. in die Jahre gekommen. Es wurde kurzerhand beschlossen, sie in versierte ,fachliche Züchterhände zu geben. Anschließend wurde noch darüber geflunkert, wie hoch meine Rechnung bei diesem Personalansatz wohl ausfällt.
Auf dem Weg zu einer Einladung unseres 2. Vorstands Helmut Wahl machten wir in der Stadt Eislingen / Fils am Villany´er Platz Halt, besichtigten ihn u. machten ein Gruppenfoto aller Reiseteilnehmer und Gäste. Anschließend zeigte unser 2. Vorstand Ihnen seine Zuchtanlage mit Modenesertauben und lud zu Kaffee u. Butterbrezeln ein.
Es folgte ein weiterer Besuch bei der Fam. Schieche, welcher es gelungen ist, trotz der Unwägbarkeiten direkt an der Ulmer Straße bei der Fa. ETG einen Platz zu kreieren, an dem sich Kind u. Tier (Hund, Schildkröte, Fisch, Kaninchen, Meerschweinchen, Zwerghühner) wohlfühlen. So erging es auch unseren ungarischen Freunden. Sie waren sprachlos.
Anschließend waren wir von unserem Mitglied Zoltan Nemes in seiner Kleingartenanlage zu einem leckeren Gulasch über der Feuerstelle eingeladen, welches nach ungarischem Brauch liebevoll u. geduldig (09.00 - 15.30 Uhr) zubereitet wurde. Aufgrund der „ kleinen „ Wartezeit erfolgte prompt die nächste Einladung zum Kleintierzuchtverein Salach, wo der Zuchtwart des TZV Stauferland Georg Maichl noch voller Stolz das schmucke Vereinsheim präsentierte.
Über die Besichtigung des Zuchtstands seiner Chabozucht bei unserem 1. Vorstand Stefan Raindl in Ottenbach bei Kaffee u. Kuchen machte man sich mit den letzten Tieren auf den Weg nach Winzingen, um sie für den Transport vorzubereiten. Zum Abschluss lud der Verein mit Live-Musik alle Freunde zum gemeinsamen Abendessen ins Winzinger Hasenheim des dortigen Kleintierzuchtvereines ein. Aufgrund der vielen Geschenke u. Erinnerungen unserer ungarischen Gäste war es möglich, alle, die zum Gelingen dieses von viel Humor u. Herzlichkeit begleiteten Treffens beigetragen haben, auszu-zeichnen. Hierbei lag der Schwerpunkt auf der Dauer der Partnerschaft, dem Schriftzug 'Villany - Eislingen 1996 - 2010'.

Bei dem nicht zu vermeidenden u. ergreifenden Abschied erfolgte die Einladung seitens der Züchter aus Villany, zum 15jährigen Bestehen nächstes Jahr auch an Pfingsten zu ihnen zu kommen. Nachdem der 1. Vorstand zusicherte, alles dafür tun zu wollen, um dieser Einladung nachzukommen, bekundeten aus den Reihen der hier an Pfingsten dabei gewesenen 'Stauferländer' prompt so viele ihr Interesse, daß ein Kleinbus nicht ausreichen wird. Bereits um 05.00 Uhr am Pfingstmontag begann die Heimfahrt, unsere Gäste aus Villany kamen wieder gut zu Hause bei Ihren Familien in Ungarn an.
Dank zu sagen gilt den Stauferländern Josef Kolb und Mihaly Bencik und allen welche dazu beitrugen, das Freundschaften über Ländergrenzen seit Jahren vertieft und gepflegt werden, wobei der Vorstand dem neuen Bürgermeister der Stadt Eislingen / Fils Klaus HEININGER persönlich mit einem Weinpräsent Bericht über den Gastbesuch der Villanyer Kleintierzüchter erstattet, um ihm zu verdeutlichen, zu was die Kleintierzüchter des Tauben- und Zwerghuhnzüchtervereines Stauferland 1955 e. V. für eine Partnerstadt wie Villany zu leisten im Stande sind.

Stefan Raindl / Günter Schneider


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.vzv/mitliedsvereine/tzvstauferland

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 3981

zur Druckansicht


Eislingen

Gruppenfoto der Kleintierzüchter

Eislingen

Am Villanyer Platz in Eislingen

Eislingen

die Ungarn bei Kranzniederlegung am Grab von Georg Weidinger

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Kleintierzüchter aus Villany an Pfingsten zu Gast bei uns - eislingen-online 13.6.2010 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_2139