|
Gemeindefest der Christuskirche Eislingen
23.6.2010 - Christuskirche
„Da steckt Energie drin“, unter diesem Motto stand das diesjährige Gemeindefest der Christuskirche. Zu viel Energie von oben, sprich: zuviel Regen, wurde den Organisatoren am Freitag und Samstag vor dem Gemeindefest zuteil. An beiden Tagen sollte eine Sponsoringaktion mit einem Fahrradtaxi zu Gunsten der Photovoltaikanlage und der sonstigen energetischen Maßnahmen rund um das Gemeindehaus stattfinden, die leider total ins Wasser fiel. Am Gemein-defestsonntag hingegen durften sich alle Beteiligten über trockenes, wenngleich kühles Festwetter freuen. Alle geplanten Aktivitäten wurden zunächst ins schön dekorierte Gemeindehaus verlegt, im Verlaufe des Tages füllte sich der Platz vor dem Gemeindehaus aber zusehends und einer nach dem anderen der geplanten Stände und Aktionsflächen wanderte ins Freie.
Doch eins nach dem anderen: Auftakt des Festes war der große Familiengottes-dienst in Anwesenheit von Dekan Rolf Ulmer mit Vorstellung der Mädchen und Jungs, die dem Konfirmandenjahrgang 2010/2011 angehören. Die stattliche Zahl von 46 Jugendlichen stellte sich im Gottesdienst der Gemeinde namentlich und mit einer Aussage zum Thema „Was gibt mir Energie in meinem Leben …?“ vor. Es war zu statuieren, dass es sich um einen sehr sportlichen Konfirmandenjahrgang handeln muss, wurden doch Aktivitäten jeglicher Art im sportlichen Umfeld als der Energiespender Nummer 1 genannt, gefolgt von der Freizeitgestaltung im Freun-des- und Familienkreis. Der Gottesdienst wurde von einer energiereichen „Konfiband“ mitgestaltet.
Schon eine Tradition bei Gemeindefest-Gottesdiensten, wurde auch dieses Jahr die Ansprache von Pfarrerin A. Bräunlich-Comtesse und Pfarrer T. Comtesse zum Leit-thema „Energie“ in Form eines szenischen Dialogs mit Spannung erwartet. Schau-platz waren das Büro einer mit Terminen überlasteten energiegeladenen jungen Dame und die Hollywoodschaukel eines ganz entspannten Gentleman. Dieser konnte nach einigem Hin und Her und mittels sehr gut passender Texte und Beispiele aus dem reichen Fundus des Neuen Testamtens (z.B. dem Gleichnis vom Sauerteig, Mt 13,33) für eine Beruhigung und eine gelassene Sichtweise auch bei seiner Gesprächspartnerin sorgen. Zum Abschluss des Gottesdienstes richtete Dekan Ulmer noch das Wort an die Gemeinde und erläuterte insbesondere die Aufgaben eines Dekans anlässlich einer Visitation, wie sie ja derzeit in der Christuskirchengemeinde und auch in der Lutherkirchengemeinde stattfindet.
Nach dem Gottesdienst war der Tisch reichlich gedeckt sowohl mit einem vielseitigen Angebot für das leibliche Wohl, Bastelarbeiten der Kindergarten-Eltern als auch mit Angeboten jeglicher Art zur Erprobung der jeweils individuellen E-nergiereserven. Das Fahrradtaxi kam zum Einsatz bei der Abholung des neuen Stadtoberhaupts Klaus Heininger und des Bürgermeisters a.D. Günter Frank, die es sich beide nicht nehmen ließen, das Gemeindefest zu besuchen. Eskortiert von Pfarrer Dehlinger und Kirchengemeinderätin Ingrid Sing wurden sie nach einer Kreiselrundfahrt auf dem Kirchplatz herzlich begrüßt.
Für die ganz kleinen und die etwas größeren Kinder gab es – von Eltern und den Erzieherinnen des Kindergartens betreut - einen Maltisch, Bastelangebote mit der Serviettentechnik und Experimentierstationen. Hier konnten die Kinder ihrem Forscherdrang z.B. zu den Themen „Was hält warm“, „Wie leitet man Energie weiter“ oder „Wärmt die Sonne alles gleich?“ nachgehen und erhielten jeweils ein „Forscherdiplom“.
Alle Besucher und Besucherinnen hatten die Gelegenheit, ihre Kraft und Energie zu testen mit Kraftmesser-Geräten, einem Wasserfahrrad und bei einer Kirchturmbesteigung. Zahlreiche weitere Fahrgäste des Fahrradtaxis erlebten das einmalige Fahrgefühl und waren voller Bewunderung für den enormen Energieeinsatz, der von den einsatzfreudigen Chauffeuren für dieses Angebot erb-racht wurde.
Das Unterhaltungsprogramm am Nachmittag wurde eingeleitet durch die Akrobatik-AG der Dr. Engel-Realschule unter Leitung von Frau Ehret. Die Schülerinnen präsentierten ein flottes, anspruchsvolles Akrobatik-Programm und luden im Anschluss alle Kinder zum Mitmachen ein, ein Angebot dem zahlreiche Kinder mit Begeisterung folgten.
Mit ebensolcher Begeisterung boten die Kindergartenkinder zusammen mit den Erzieherinnen eine musikalische Aufführung dar: „In uns steckt Energie drin“. Das Publikum ließ sich vom Schwung der Kinder und ihrer Lieder mitreißen und dankte mit herzlichem Applaus.
Ein besonderer Augen- und Ohrenschmaus bot sich zum Abschluss des offiziellen Programms mit dem Auftritt der Gruppe „Enyo Kelé“. Die Mitglieder der Gruppe stammen u. a. aus Togo und Ruanda und unterstützen mit ihren Auftritten auch kleinere Projekte in ihren Heimatländern. Mit ihren farbenfrohen Kostümen, den Tänzen, Trommelklängen und Liedern brachten sie eine ganz besondere Klangfarbe in den Nachmittag. Die Gäste ließen sich mitnehmen in einen für Europäer völlig ungewohnten, exotischen und ansteckenden Rhythmus.
So klang das Gemeindefest der Christuskirche mit Schwung aus. Den vielen Helfern und Helferinnen sei an dieser Stelle für ihre Energie und Einsatzbereit-schaft sehr herzlich gedankt.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 23.06.2010: 2558
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!
16.10.2025 - Silcherschule Eislingen Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!
Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune
14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen 13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen
05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl
Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Warten auf das nächste Hochwasser? Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen 30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Frischer Wind im Wasenhof Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück 27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.
Die... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025
23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth
17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee 17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025 Der Eislinger Herbst 16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.
Eislinger Herbst
Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.
Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.
Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.
Auf der Aktionsbühne... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|