zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Sommertreffen der Kleintierzüchter bei Kaiserwetter in Lorch

02.7.2010 - Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland Günter Schneider

 

Die Kaiserberge erstrahlten an diesem hitzeträchtigen Sommertag im dunstigen Hintergrund als der Vorstand Stefan Raindl die große Zahl der Anwesenden, teils mit Ehefrauen oder Lebensgefährten, zum traditionellen Sommertreffen mit Versammlung in der ideal und wunderschön an der Rems gelegenen Zuchtanlage des Kltzv. Lorch begrüßte.
Besonders willkommen hieß er unseren Ehrenvorstand Siegfried Staudenmaier, die Ehrenmitglieder und die Ehrenmeister im BDRG Jürgen Waldenmaier und den erst vor einigen Wochen zum Ehrenmeister ernannten Hans Vöhringer. Leider hatten sich aus privaten , anderweitigen Terminen einige Mitglieder entschuldigt, aber damit muss man immer rechnen.
Grußworte von Organisator Gerhard Weng und dem Vorstand des Kltzv. Lorch, Raimund Menrad wurden den Teilnehmer an diesem herrlichen Sommertag im Juni überbracht. Unsere Gastgeber Gerhard Weng und Alfred Langer hatten mit Ihren Helfern das Terrain für diesen Tag mit einem sehr gelungenen Ambiente vorbereitet und so konnte das Treffen der Stauferländer seinen Gang nehmen.
Einige Züchter hatten Ihre Jungtiere des Jahres 2010 mitgebracht, unter anderem Chabos in mehreren Farbenschlägen, Süddeutsche - , Echterdinger Farbentauben, Genuine Homer und Nürnberger Schwalben, diese Palette der „ Bewertungstiere „ mit ihren Vor- und Nachteilen der Schönheit dieser Tiere brachten unseren versierten Preisrichter Jürgen Waldenmaier nicht aus der Ruhe und so wurden die Tiere fachlich begutachtet, wobei einiges an Anekdoten, Aktuelles und „ Schmeichel- oder Zweifelhaftes „ aus dem Nähkästchen von einem reichhaltigen Preisrichterleben manchmal zur Kenntnis man vernahm, doch auch die Zuhörer dieser Runde hatten aus dem eigenen Züchterleben Tipps und Tricks auf Lager, man konnte die eine oder andere Züchterwerkstatt je nach der vorgestellten Rasse und Art hautnah vor dem geistigen Auge erleben, dies zeigten die guten, positiven Diskussionen rund um unser Hobby Rasse-geflügelzucht, so soll es sein.
Die anderen Teilnehmer unseres Sommertreffens, welche sich nicht so für die Details des Hobby interessierten, machten eine Tour zur Schelmenklinge, wo von einem Seitental der Rems, dem Götzental ausgehend ein felsenumgebenes Kleinod, ein äußerst interessanten Wanderweg beginnt, der den Sommer über mit Wasserfall, Wasserspielmodellen bereichert wird und dadurch für viele ein lohnendes Ziel darstellt, wobei anschließend eine kleine Stadtbesichtigung sich diesem Frauenprogramm anschloss.
Selbstgemachte Spätzle, Rollbraten, eine gute Soße und diversen gespendeten Salaten sowie einem kühlendes Getränk lachte die anwesenden Teilnehmer an und so konnte man getrost behaupten, es hat allen sehr gut geschmeckt, die Küche hat ihre Sache gut gemacht. Bei einem lockeren Gespräch über dieses oder jenes unter den Mitgliedern, Bekannten und Freunden zog sich diese Mittagpause im schattigen Areal der Zuchtanlage hin, wobei eines der Thema an diesem Tage natürlich für die Fußballfans das Spiel der Weltmeisterschaft zwischen England und Deutschland war, welches in den zeitlichen Rahmen passte und auch gewonnen wurde.

Vorstand Stefan Raindl begann die Sommerversammlung mit der Berichtigung der Vereinsmeisterehrung zur letzten Stauferschau , hier wurde auf Grund der Regularien Rolf Kaiser mit 92,83 Punkte nun Vereinsmeister vor der ZG Maichl.
Ein ausführlicher Bericht mit vielen Details gab es vom Besuch der Villanyer Kleintierzüchter zu Pfingsten in Eislingen/Fils , wo wir seit nunmehr 14 Jahren eine freundschaftliche Basis aufgebaut haben. Eine CD mit Bilder von diesem Treffen konnte im Vereinsheim angeschaut werden. Ein Besuch von Stefan Raindl beim neuen Eislinger Bürgermeister Herr Heininger, hier wurde das Gastgeschenk der Villanyer Freunde überreicht und es wurde die Partnerschaft anerkennend und lobend vom Schultes erwähnt. Aus Ungarn kam eine Dankschreiben, welches der Vorstand der Versammlung vorlas. Im Jahre 2011 stehen 15 Jahre Partnerschaft mit den Freunden aus Ungarn auf dem Programm, die Einladung liegt schon heute vor und mit Sicherheit wird wieder eine Delegation den Reiseweg nach Ungarn zu Pfingsten antreten.
Mit der silbernen Ehrennadel des BDRG wurde unser unermüdlicher Helfer bei allen Aktivitäten innerhalb des Vereins und sehr aktiver Züchter Emil Kielkopf ausgezeichnet.
Mit schönen auf jeden persönlich zugeschnitten Worten der Anerkennung, jahrzehntelangen Treue und Mitarbeit , sowie des Dankes in seinem Laudatien konnte der Vorstand den an der Jahreshauptversammlung leider nicht anwesenden Mitglieder nun den Ehrenbrief zum Ehrenmitglied im Tauben- und Zwerg-huhnzüchterverein 1955 Stauferland überreichen, dies waren Hans Vöhringer, Hubert Kiefer und Franz Raindl, wobei es doch schön ist und man darauf stolz sein darf, wenn der Vater aus der Hand des Sohnes die Ehrenmitgliedschaft erhält, bzw. wenn der Sohn den Vater für seine Verdienste auszeichnen darf. Herzlichen Glückwunsch allen Geehrten, die allesamt noch aktive Züchter im Verein sind..
Mit Einzelheiten von den Tagung des BDRG, der Landesverbandstagung Württemberg- Hohenzollern aus Bad Rappenau, wo eine Stabwechsel ( Hanspeter Wagner ist neuer 1. Vorsitzender ) in der Führung stattfand, sowie der kommenden Landesschau in Ulm wurde vom Geschehen auf Fachverbandsebene berichtet. Die Kreisverbände Göppingen der Sparte Haar und Feder fusionieren sich zu einem gemeinsamen Kreisverband in einer Sitzung am 20. 08.2010.
Die kommenden Termine für den Verein sind das Schülerferienprogramm am 17.08.2010, die Teilnahme an der Rosensteinjungtierschau am 08.09.2010 und das Herbsttreffen auf dem Schurrenhof beim Zuchtfreund Stollenmaier, wo noch eine Einladung erfolgt.
Dank der überzeugenden Backkünste einiger Frauen ( oder auch Männer ) aus dem Kreis der Stauferländer war die Kaffeetafel mit leckeren Torten und Kuchen gut beladen und man musste zwecks den Kalorienbomben um die schlanke ( ? ) Linie fürchten, so gut schmeckte das dargebotene an diesem Tage.
Mit dem Dank und einem kleinen Gastgeschenk an das Team um Gerhard Weng und Alfred Langer welche uns hervorragend bewirtet und verwöhnt haben wurde der offizielle Teil dieses Tages abgeschlossen, wobei wir sagen können das Sommertreffen in Lorch war Klasse, wir erinnern uns in Gesprächen bestimmt immer wieder mal an die schönen Stunden daran und kommen gerne einmal wieder .



Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.Tauben-und Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland.e.V.de


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.vzv/Mitgliedsvereine/Tauben- und Zwerghuhnzüchterverein Staufer......

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 1802

zur Druckansicht


Eislingen

Ehrenmitglied Franz Raindl mit Vorstand Stefan Raindl

Eislingen

Ehrenmitglied Hans Vöhringer

Eislingen

Preisrichter Jürgen Waldenmaier bei der Tierbesprechung

Eislingen

Ehrenmitglied Hubert Kiefer

Eislingen

Mitglieder beim Sommertreffen

Eislingen

Unsere Gastgeber Gerhard Weng (links) und Alfred Langer ( rechts ) mit ihrem Team einschl. Vorstand Raindl

Eislingen

Kleintierzuchtanlage in Lorch im Remstal

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Sommertreffen der Kleintierzüchter bei Kaiserwetter in Lorch - eislingen-online 02.7.2010 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_2165