zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Volleyball TSG Eislingen

Eislinger Herren top

22.10.2010 - 30.9.2010 - TSG 1873 Eislingen e. V. Manfred Gottwald

 

Alle drei Eislinger Herrenmannschaften konnten am Wochenende Auswärtssiege feiern. Bei den Damen gewann lediglich das A-Klasse-Team von Rene Huck. Die 1. Damenmannschaft und die dritte Damenmannschaft unterlagen jeweils im Tiebreak.

Damen 1 – Landesliga

Am zweiten Spieltag der Landesliga Nord war es den Eislinger Volleyballerinnen vorbehalten den weitesten Weg der Saison nach Weikersheim anzutreten. Da man noch nie gegen ein Team aus Weikersheim gespielt hatte und auch der erste Spieltag mit einem Sieg und einer Niederlage keine Vorahnungen auf den Spielausgang schließen ließ, machten sich die Eislingerinnen unvoreingenommen und mit großer Vorfreude auf die Reise. Leider konnte man auch zu diesem Spiel auf Grund von Verletzungspech vor allem auf der Außenposition erneut nur in dezimierter Form auflaufen. Für die verletzten Spielerinnen Danjela Vetter und Nadina König rückte Lena Brech aus der 2. Damenmannschaft ins Team, die zu dieser Saison aus Bettringen/Hussenhofen nach Eislingen gekommen war.
Gleich im ersten Satz konnten die Eislingerinnen zeigen, dass sie sich den Landesligaaufstieg erkämpft und verdient hatten. Druckvolle Aufschläge und ein sicheres Spiel in Annahme und Abwehr vor allem von Daniela Hauptfeld und Stefanie Biadatz konnten von Zuspielerin Dragana Petrovic glänzend genutzt und somit der starke Angriff, der in der Vorbereitung hauptsächlich trainiert wurde, eingesetzt werden. Dem konnten die Weikersheimer kaum etwas entgegen setzen und so ging der erste Satz deutlich an die Aufsteiger aus Eislingen. Leider konnte das hohe Niveau nicht gehalten werden und vor allem Problem in der Annahme zwangen die Eislingerinnen in die Knie, so dass Sätze 2 und 3 an die jetzt stark aufspielenden Weikersheimer abgegeben werden musste. Jetzt musste ein Ruck durch die Mannschaft gehen, um der drohenden Niederlage noch etwas entgegen zu setzen. Das passierte auch. Durch die nun eingewechselte Lena Brech, die vor allem in der Annahme trotz ihres noch jungen Alters einen routinierten Eindruck hinterließ, konnte Mittelangreiferin Claudia Geiger auf ihre gewohnte Position in der Mitte zurück kehren und von dort aus im Angriff kräftig punkten. Auch die anderen Angreiferinnen Nadine Klebon, Anja Lörcher und Michaela Stübler zogen mit und griffen nun durchsetzungsstark an und holten Punkt für Punkt auf die eigene Seite. Unter den starken Anfeuerungsrufen von der Bank spiele sich das Eislinger Team in einen Rausch und gewann den vierten Satz absolut verdient. Nun rief schon zum zweiten Mal in der noch jungen Saison der fünfte Satz und es stellte sich ein völlig ausgeglichenes Spiel auf hohem Niveau ein, bei dem die Eislingerinnen allerdings bis kurz vor Schluss stetig einen kleinen Vorsprung halten konnten. Leider zeigte man dann in der alles entscheidenden Schlussphase Nerven und mit zwei Aufschlagfehlern musste der Satz mit 13:15 und damit das Spiel an die Weikersheimer abgegeben werden.
Trotz der ärgerlichen Niederlage in letzter Sekunde lässt dieses Spiel allerdings auf weitere Siege des Eislinger Teams hoffen, da gezeigt werden konnte, dass die Mädels aus Eislingen eindeutig in diese Liga gehören und im Mittelfeld gut mitspielen können.


Für die TSG spielten: Stefanie Biadatz, Lena Brech, Claudia Geiger, Daniela Hauptfeld, Nadine Klebon, Anja Lörcher, Dragana Petrovic, Michaela Stübler

Herren 1 - Landesliga

Deutlicher Sieg in der Landeshauptstadt

Mit einem klaren 3:0 Sieg konnte die erste Herrenmannschaft der TSG Eislingen die Punkte aus Stuttgart-Vaihingen entführen. Alles in allem lieferten die Mannen von Thomas Siebel eine erfreuliche Leistung ab, wobei es in der Annahme immer noch leichte Defizite zu bemängeln gibt. Wieder einmal positiv trat die Offensive in Erscheinung, die durch Rene Huck in die Wege geleitet wurde. Gekonnt und variabel wurden fast alle Angriffe im gegnerischen Feld versenkt. Die TSG ließ sich an diesem Tag auch nicht von einem gut postierten Doppelblock beirren. Viele Punkte konnten über die Mitte erzielt werden und auch die Außenangreifer der TSG agierten in ihren Aktionen überlegt. Mit viel Übersicht wurden die Lücken in der Feldabwehr gefunden und der gegnerische Block angeschlagen. Besonders Thomas Siebel zählte hier an diesem Tag zu den Aktivposten. Die Stuttgarter waren oft nahe dran eine mögliche Wende einzuleiten doch die TSG konnte in den kritischen Spielphasen immer noch eine Schippe drauf legen. Dies zeigt sich deutlich an Hand des ersten Satzes als eine schnelle 10:1 Führung lediglich mit einem 25:23 ins Ziel gerettet wurde. Stark verbessert hat sich auf Eislinger Seite das Blockverhalten. Viele direkte Punkte konnten so erzielt werden. Im Vergleich zum letzten Spiel wurde auch druckvoller aufgeschlagen und somit der Spielaufbau des Gegners empfindlich gestört. Die Feldabwehr, die hauptsächlich durch Thomas Siebel und Tim Schneider organisiert wird, war erneut gewohnt stabil. Während des gesamten Spiels geriet die TSG kein einziges Mal in Rückstand - sicherlich ein kleines Indiz für die Eislinger Überlegenheit an diesem Tag, was vor dem Spiel nicht unbedingt zu erwarten war.

Für die TSG spielten:
Rene Huck, Michael Hornung, Tim Schneider, Thomas Siebel, Swen Schuppler, Cedric Maichl, Markus Eichert, Marius Hetmank und Robert Laib

Herren 2 - Bezirksliga

Die Bezirksligamannschaft um Trainer Philipp Calles sichert sich mit dem 3:1 Auswärtssieg die ersten zwei Punkte in der laufenden Saison. Dabei begann der Tag alles andere als verheißungsvoll, da die Mannschaft bei der Abfahrt erfuhr, dass sowohl Steffen Schmid als auch Steffen Grimann heute nicht zur Verfügung stehen würden. Auch im ersten Satz lief es zunächst gar nicht so, wie sich die Filstäler das vorgestellt hatten. Völlig verkrampft und verunsichert konnten sich die Eislinger trotz der bessern spielerischen Möglichkeiten nie absetzten und vergaben zu viele Chancen im Angriff und der Abwehr. Dass der Schiedsrichtergott keinen Eislinger Fanschal trägt, machte sich zunächst beim Stand von 22:20 und einem überdeutlichen, aber nicht gegeben Tusch des Weiler Mittelblockers bemerkbar und noch fataler beim eigentlichen Satzgewinn mit 25:23, bei dem der Schiedsrichter dann einen Tusch bei der Eislinger Mannschaft gesehen haben wollte. Statt sich auf die nächsten Bälle zu konzentrieren, haderten einige Spieler zu lange mit den Schiedsrichterentscheidungen und man verlor den Satz noch mit 25:27. Trainer Calles machte den Spielern in der Satzpause deutlich, was er von dem verfahrenen und unkonzentrierten ersten Satz hielt und die Spieler gingen hochmotiviert in Durchgang zwei. Nun zeigte die TSG ein anderes Gesicht. Zwar konnte der TV Weiler noch bis Mitte des Satzes mithalten, aber dann zeigte sich deutlich die Überlegenheit der Eislinger, wenn Manfred Gottwald, nach guten Annahmen, seine Angreifer variabel einsetzten kann. Dieser Spielabschnitt ging verdient mit 25:16 an die TSG. Der dritte Satz glich im Prinzip dem zweiten, was um so erstaunlicher ist, da die Mittelangreifer Kannenwischer und Kreißig, durch Calles und Hofele ersetzt wurden, diese sich aber nahtlos ins Spiel einbrachten und einige Akzente in Abwehr und Angriff setzen konnten. Auch der dritte Durchgang endete 25:16. Ebenso verlief auch der vierte Spielabschnitt. Johann Kristmann wurde durch Anton Huber ersetzt, der sich seinerseits auch sofort im Eislinger Spiel zu Recht fand und befreit aufspielte. Mit einigen sehenswerten Angriffsaktionen verbuchten die TSGler noch ein souveränes 25:20 und freuten sich ausgelassen über den ersten Saisonsieg. In diesem Spiel wurde wieder einmal deutlich, welches Potential in der Eislinger Mannschaft steckt, dass diese aber auch noch lernen muss, unverkrampft und frei aufzuspielen. Erfreulich ist, dass sich der komplette Kader auf einem guten Niveau befindet und somit alle Spieler nahtlos ins Spiel eingebunden werden können. Voller Vorfreude blickt die TSG nun auf den ersten Heimspieltag am 31.10.2010 mit den Spielen gegen Korb und Botnang.

Es spielten: Mark Morbach, Julian Roos, Manfred Gottwald, Anton Huber, Max Kannenwischer, Jens Kreißig, Jannick Hofele, Johann Kristmann, Philipp Calles.

Herren 3 – A-Klasse

Einen hart umkämpften 3:2-Auswärtserfolg konnte die dritte Herrenmannschaft in Esslingen verbuchen. Das neuformierte Team arbeitet sich dadurch auf den dritten Tabellenplatz vor.

Für die TSG spielten: Thomas Allgöwer, Bernd Deininger, Johannes Dekrell, Torsten Herold, Steffen Marchthaler, Ralf Mütschele, Frederick Probst, Stefan Probst, Jonas Steegmaier

Damen 2 – A-Klasse

Am 2. Spieltag trafen die Eislinger Mädels auf den SV 1845 Esslingen II, gegen den nach dem 1. Spieltag der laufenden Saison wahrlich nicht mit einem Sieg zu rechnen war, da am selbigen Esslingen mit 3:1 gegen den MTV Stuttgart 6 gewann, während die Eislingerinnen wiederum mit 3:1 gegen diesen verloren. Doch die Eislingerinnen widerlegten das zum Glück und gewannen das Spiel aufgrund eines wesentlich druckvolleren Spieles verdient mit 3:1 (25:13; 26:24; 15:25; 25:22). In Satz 1 brachten sich die Mädels der TSG durch starke Aufschläge und Angriffe schnell in Führung und verteidigten diese erfolgreich bis zum Satzende (25:13). Im 2. Satz bot sich über weite Strecken dasselbe Bild, wobei es zum Satzende dann aber doch noch knapp wurde, da die Esslingerinnen über den eigenen Aufschlag besser ins Spiel kamen. Ein daraus resultierender, zwischenzeitlicher Rückstand konnte aber durch großes Engagement in der Abwehr und konsequentes Angriffspiel auf Eislinger Seite wett gemacht werden (26:24). Im 3. Durchgang gewann der SV Esslingen durch noch stärkeren Druck im Aufschlag dann aber doch die Oberhand. Auch wenn die Eislingerinnen durch große Verunsicherung in der eigenen Annahme den Faden verloren zu haben schienen, muss auch in diesem verloren gegebenen Satz die Konsequenz gelobt werden, mit der sie sich zumindest zum Ende des Satzes wieder selbst ins Spiel brachten (15:25). Im 4. und letzten Satz spürte man dann wieder den starken Siegeswillen auf Eislinger Seite und sah das gleiche druckvolle Angriffsspiel wie in den ersten beiden Durchgängen. Es bot sich ein ausgeglichenes und spannendes Spiel und auch wenn es lange Zeit nicht gelang, einen beruhigenden Punkteabstand zwischen sich und den Gegner zu bringen, hatte die TSG am Schluss verdienterweise die Nase vorn (25:22). Zusammenfassend hatte dieses Spiel gezeigt, wie wichtig eine stabile Annahme ist und dass die Bemühungen, den Gegner durch Aufschlag und Angriff ständig unter Druck zu setzen, zwar die Gefahr eigener Aufschlagfehler mit sich bringt, letztendlich aber auch ein Sieggarant sein kann.

Für die TSG spielten: Ina Hetmank, Sarah Kanaske, Christine Klein, Daniela Müller, Sarah Neckernuß, Catharina Schiffel und Nicola Werdon.

Damen 3 – B-Klasse

Nur knapp verpassten die Mädels von Thomas Siebel im Derby bei der TG Geislingen den ersten Saisonsieg. Erst im Tiebreak mussten sich die Jugendlichen geschlagen geben. Auf der gezeigten Leistung lässt sich jedoch aufbauen und der erste Erfolg ist nur eine Frage der Zeit.


Vorschau

Herren 1 empfängt den Tabellenzweiten Sindelfingen

Am kommenden Sonntag gastiert mit dem VfL Sindelfingen um 15.30 Uhr der bislang ungeschlagene Tabellenzweite der Landesliga in der Eislinger Öschhalle. Die TSG ist in dieser Partie sicher Außenseiter, aber nicht chancenlos. Die Filstäler präsentierten sich in der Vergangenheit sehr heimstark. Trainer Thomas Siebel hofft, mit seinen Mannen am glatten 3:0-Auswärtserfolg in Stuttgart anknüpfen zu können. Viel wird vom Aufschlag und Blockverhalten abhängen, um Sindelfingens starkes Angriffsspiel zu unterbinden. Hier sind vor allem die großen Spieler Markus Eichert, Swen Schuppler und Marius Hetmank gefordert. Mit einer ähnlichen Unterstützung durch die Zuschauer wie beim Sieg den Friedrichshafen ist alles möglich. Ein Sieg gegen das Spitzenteam würde das neu gewonnene Selbstvertrauen weiter stärken. Eine Niederlage wäre zwar ärgerlich, aber kein Beinbruch. Bereits ab 10.00 Uhr spielt die zweite Damenmannschaft gegen Kirchheim und anschließend gegen Cannstatt. Mindestens ein Sieg sollte dabei für die Mädels von Rene Huck das Ziel sein, um sich im vorderen Mittelfeld zu etablieren. Bei der weiblichen U 18 stehen ebenfalls ab 10.00 Uhr mit den Partien gegen Heuchlingen, Bettringen und Giengen
wichtige Spiele zur Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften an.

Die TSG-Teams freuen sich auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung.

Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.tsg-eislingen.de

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 22.10.2010: 6419

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): TSG 1873 Eislingen e. V. -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Volleyball TSG Eislingen - eislingen-online 22.10.2010 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_2334