zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Probenwochenende des Jugendmusikzuges

Mit fast 20 Kindern & Jugendlichen zu Gast in der Jugendherberge in Hohenstaufen

17.11.2010 - TSG 1873 Eislingen e. V. Sabine Schenk

 

Am Freitagnachmittag ging es um 16.00 Uhr vom Wasenhof aus los, zum ersten Probenwochenende der MusikZugJugend. Nach dem Bezug der Zimmer, fand um 18 Uhr dann auch schon das erste Abendessen statt. Mit einem kalt-warmen Buffet wurden wir gleich von Anfang an verwöhnt. Um 19 Uhr versammelten sich alle im Gruppenraum, wo vor der Probe des Nikolaus-Musicals erst noch ein paar Spiele zum „Aufwärmen“ auf dem Programm standen.
Die geplante Nachtwanderung fiel leider dem Regenwetter zum Opfer und so klang der Abend gegen 21.30 Uhr langsam aus.

Nach einer ruhigen Nacht fing der Proben-Samstag mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet an. Die Auswahl und Vielfalt wurde von allen Teilnehmern geschätzt, so dass sich manch‘ einer gar im Hotel wähnte.

Pünktlich um 9.30 Uhr fing im Gruppenraum die gemeinsame Probe an, an der auch noch einige „Tagesgäste“ teilnahmen. Danach folgten um 10.30 Uhr die Registerproben, wo nun mehrere Räume der Jugendherberge vom Jugendmusikzug in „Beschlag“ genommen wurden. Aus allen Stockwerken erklang fast 1 ½ Stunden lang Blasmusik, denn in jedem Register (Schlagzeug/Percussion, Saxophon, Klarinette, Trompete, Querflöte) wurde konzentriert und ausdauernd geübt.
Nach diesem langen Probenvormittag hatten sich die Musiker das Mittagessen redlich verdient. Und so waren um kurz nach 12.00 Uhr die zwei Tische der MusikZugJugend auch vollbesetzt mit hungrigen Kindern.
Die Zeit bis zum erneuten Probenbeginn verging wie im Fluge und trotzdem saßen wieder alle Musiker mit ihren Instrumenten um 14.00 Uhr im Probenraum. Die nachmittägliche Probe wurde vom Jugenddirigent geleitet, der den jugendlichen Musikern nach einer 3-stündigen Probenzeit eine gute Leistung und ein sehr diszipliniertes Verhalten bescheinigte. In dieser Zeit wurden sowohl moderne Stücke einstudiert, wie auch traditionelle und neue Weihnachtslieder gespielt.

An dieser Stelle möchten wir den Registerprobenleitern und Betreuern Elke Höfle, Melanie Knop, Carmen Stiefel, Sabine Schenk und Moritz Knop, sowie dem Jugenddirigent Martin Ziller ganz herzlich für ihr Engagement danken.

Nach dem Abendessen stand um 19.00 Uhr mit der Musicalprobe die letzte Übungsstunde des Tages auf dem Programm, welche von Carmen Stiefel geleitet wurde. Danach folgte – mit ein klein wenig Verspätung, wegen „technischer Probleme“ – der Bunte Abend mit dem Thema „Rund um die Musik“. Jedes Zimmer hatte sich hierzu seine eigenen Gedanken gemacht und mit viel Engagement und kreativen Ideen die Vorführung vorbereitet.
Eröffnet wurde der Bunte Abend von den Bewohnern des Zimmer 4. Unter dem Motto „Schlümpfe - wir wollen verreisen“ wurde der Beitrag - mit eindrucksvollen Requisiten garniert – von den Mädels gesungen, getanzt und gespielt.
Der nächste Beitrag kam von Zimmer 2 unter dem Motto „moderne Noten-Moden-Schau“. Das Publikum musste die witzig-ungewöhnlichen Noten erraten und wurde daraufhin mit einer gekonnten Tanzeinlage der Mädels belohnt.
Die Jungs aus Zimmer 3 zeigten dem Publikum eine reelle Szene aus dem Musikerleben, in dem zwei Techno-Kids auf drei normale Musiker treffen und die Techno-Kids einfach kein Verständnis für „selbsgemachte“ Musik haben.
Das weibliche Betreuer-Zimmer war als nächstes an der Reihe und trat als „Eislinger Stadtmusikanten“ singen, rappend und instrumental vor`s Publikum.
Der letzte Beitrag brachte das ganze Publikum zum Lachen und erhielt dafür auch besonders viel Applaus. Als „Bienchen-Sketch“ wurde er vom männlichen Betreuer-Zimmer lustig und glaubwürdig vorgeführt.
Nach diesem vielfältigen Abendprogramm gings noch mal raus, denn heute Abend konnte die ausgefallene Nachtwanderung um den Hohenstaufen nachgeholt werden. Als um 22.30 Uhr die Nachtruhe dann „angeordnet“ werden sollte, wurde diese auch ohne Murren akzeptiert.

Der letzte Probenwochenende-Tag begann am Sonntagmorgen um 8.00 Uhr wiederum mit einem reichhaltigen Frühstück, welches uns vom Herbergsvater - der als Küchenchef das Sagen hatte und früher die Küche eines 4-Sterne-Hotels leitete – wieder genussvoll und üppig bereitgestellt wurde. Anschließend mussten die Zimmer geräumt und das Gepäck verstaut werden, was aber so schnell erledigt war, dass man mit der Probe um 10.00 Uhr pünktlich im Gruppenraum beginnen konnte. Nach einer Stunde konzentriertem Üben stand eigentlich eine Pause auf dem Programm, doch dann erfolgte spontan die Einladung der anderen Musikanten, die sich ebenfalls auf einem Probenwochende befanden und für ihr anstehendes Konzert übten. Dieser Einladung folgten die Jungmusiker des Musikzuges gerne und so füllte sich der Probenraum des Musikvereins Laufen am Kocher. Mit einem nunmehr über 40-köpfigen Blasorchester musizierten die Jugendlichen voller Euphorie, und so hörte man - bei herrlichem Sonnenschein und milden Temperaturen - voluminös weihnachtliche Lieder und Weisen aus der Jugendherberge erklingen.

Mit dem Mittagessen um 12.00 Uhr fand leider schon die letzte Mahlzeit statt und anschließend mussten die Instrumente und Gepäckstücke verladen werden. Eltern der Musiker unterstütztend die Betreuer und sorgten sowohl am Freitag wie auch am Sonntag für den Fahrdienst. Mit vollgepackten Autos, froh gelaunten Kindern und vielfältigen Erfahrungen im Gepäck wurde die Heimfahrt angetreten. Um 14.30 Uhr endete am Wasenhof das Probenwochenende des Jugendmusikzuges, welches nach Aussage mehrerer Jugendlicher gleich nächstes Wochenende wiederholt werden könnte.

Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.tsg-eislingen.de

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 3167

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): TSG 1873 Eislingen e. V. -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Probenwochenende des Jugendmusikzuges - eislingen-online 17.11.2010 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_2410