zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Bericht über die 55. Staufer Rassegeflügelausstellung

12.1.2011 - Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland Günter Schneider

 


Hatte der Wettergott noch zum Käfigaufbau und den sonstigen, bei einer überregionalen Ausstellung anfallenden Vorbereitungen eisige Temperaturen im zweistelligen Minusbereich den Mitgliedern des Vereins als extra Hindernis bereitgestellt, so waren dann doch beim Einstallen der Tiere für die angereisten Aussteller aus dem Ländle sehr annehmbare milde Temperaturen und eisfreie Strassen vorhanden und die Aussteller wussten es genau, warum sie zur Staufer Rassegeflügelschau wie schon seit Jahren traditionsbewusst ihre Tiere dort meldeten.
Mit 922 Tieren war das Ambiente einer seit Jahren beliebten Stauferschau mit breiten Gängen zwischen den Käfigreihen gut für die Aussteller und Besucher, man konnte Begutachtung der Tiere, die gewünschten Diskussionen, Fachgespräche mit Züchterkollegen, Freunden aus nah und fern in gemütlicher Form abhalten, was für das Flair einen schönen Rassegeflügelausstellung selber spricht.
Der gut aufgemachte Katalog lag pünktlich zur Schaueröffnung vor, er ist als Nachschlagewerk für den Züchter oder Besucher seinen Obulus wert, wenn man bedenkt was für eine differenzierte Aufgabe ein ansprechend fehlerloser Schauführer im Vorfeld macht.
Die üblicherweise schon zum festen Bestandteil unserer Ausstellung gehörende Präsentation der Rasse des Jahres 2010 , aktuell „ Deutsche Legegangs „ wurde durch drei Prachtexemplare dargestellt und mancher Besucher, ob groß oder klein blieb nachdenklich betrachtend vor diesen schönen Tieren im schneeweißen Prachtgefieder stehen.
Unter den 92 Ausstellern waren auch die Bantamzüchter mit einer Sonderschau wieder mit integriert und wenn man eine Rangliste der Top Five aufstellt, so waren die Bantam mit 72 Tieren, Chabos mit 57 Tieren und Zwerg Brahma mit 48 Tieren die meist vertretenen Rassen.
Bei den Tauben sind seit Jahren die Deutschen Modeneserzüchter ( 120 Tiere ) führend, anschließend die Deutschen Schautauben ( 31 ), dicht gefolgt von Eistauben und Startauben, wobei alle zur Präsentation vorgestellten Tiere von 12 versierten Preisrichtern streng unter die Lupe genommen wurden und die Spreu vom Weizen durch eine klare Notenskala mit ausführlicher Begründung in Vorzüge, Wünsche und Mängel getrennt wurde. Der auszuschüttende Ehrenpreistopf war dank zusätzlicher Spenden von Ausstellern und Firmen wohlwollend gefüllt und schöne Preise konnten die Aussteller zusätzlich zum festgelegten, normalen Auszahlungsmodul mit nach Hause nehmen.
Als höchster Sachpreis wurde das Stauferband ( STB ) und das Stadtband Eislingen ( STEB ) vom Veranstalter ausgelobt, welches sehr begehrt ist. Vorzüglich ( V ), also 97 von 100 möglichen Punkten, konnten als höchste Bewertungsnote die Züchter Erich Kühnhöfer mit Sumatra schwarz, Stefan Raindl ( STB ) auf Chabo schwarz mit weißen Tupfen, Günter Schneider ( STB ) mit Bantam schwarz, Ewald Holl (STEB ) mit Sebright im Farbenschlag Gold, Lena u. Heinz Armbruster ( STB ) auf die Rasse Antwerpener Bartzwerge Rotgesattelt und Alfred Langer ( STB )mit seinen Zwerg- Wyandotten Weiß. Elisabeth Stölzle ( STEB ) Zwerg- Wyandotten Orangenfarbig – gebändert, Albert Retter ( STB ) auf Zwerg Barnefelder doppeltgesäumt, Ludwig Beil ( STB ) mit Deutsche Schautaube gescheckt, Gonfred Lampert ( STEB )auf Kingtaube Rotfahl, Stephan Neuhäuser ( STB ) mit Deutsche Modeneser Schietti Blau mit schwarzen Binden, Lorenz Scheerer ( STB ) mit Schlesische Kröpfer im Farbenschlag Weiß, Laetizio Giacchi ( STB ) mit Eistaube glattfüßig gehämmert, Reinhold Röschel ( STEB ) auf Silberschuppe schwarz, Jakob Maier und Bernhardiner Schecken in gelb und blau ( STB ) , Jakob Jahn ( STB ) mit Arabische Trommeltaube in Weiß, Thomas Schönlein ( STEB ) Lauf Lockentaube weiß und Josef Kolb ( STB ) mit Kölner Tümmler weiß.
Das Stadtband Eislingen konnten weitere Züchter wie Dieter Schmied mit Chabo schwarz gold, Richard Schreiber mit weißen Zwerg New Hampshire, Günter Traub mit seinen Coburger Lerchen silber mit Binden, Friedrich Roland sen. mit Deutsche Modeneser Schietti blau hellschildig gescheckt, Dieter Melzer mit der gleichen Rasse im Farbenschlag schwarz gescheckt und Ewald Holl mit seiner Mookeetaube in silber erringen.
Da diese landesoffene 55. Staufer Rassegeflügelschau auch so was wie die Lokalschau des Tauben- und Zwerghuhnzüchtervereins ist, war es erfreulich das über 50 Mitglieder ihre Tiere in die regionale Konkurrenz stellten und allein 96 Tiere von den Vereinsjugendlichen gemeldet wurden. Das Interesse vorhanden war zeigten der Besuch von politischen Mandatsträgern und eines regionalen Fernsehsenders, welcher einen mehrminütigen Bericht über unsere Freizeitgestaltung in seinem Programm zeigte.
Die 55. Stauferschau wird zur Geschichte ad acta gelegt und wir sagen Dank den unermüdlichen Helfer ob jung oder schön älter, denn mit Ihnen allen konnte auch diese Ausstellung ohne große Probleme gemeistert werden, wir sagen Dank den Ausstellern für ihr jahrelanges Vertrauen, den Mitgliedern, Helfern, Gönnern für ihre engagementreiche Unterstützung, dem Kltzv. Heiningen für die Überlassung der Ausstellungshalle und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen zur 56. Staufer Rassegeflügelschau vom 07. - 08. Januar 2012 am gleichen Ort. Informationen, Interessantes über den Tauben- und Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland e. V. sind im Internet unter www.vzv.de/Mitglieder/Stauferland gerne nachzulesen, klicken Sie ruhig mal rein.




TZV Stauferland
Günter Schneider

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 12.01.2011: 8223

zur Druckansicht


Eislingen

Rasse des Jahres 2010 Deutsche Legegangs

Eislingen

Blick in die Ausstellungshalle

Eislingen

Deutsche Legegans

Eislingen

Preisrichter bei der Arbeit

Eislingen

Beatles in der Kleintierzucht

Eislingen

Das Eisslinger Stadtband

Eislingen

seltene Taubenrasse

Eislingen

Ehrenpreis anläßlich der Ausstellung

Eislingen

das beliebte Stauferband als höchste Auszeichnung

Eislingen

Zwerghuhnrasse Chabo

Eislingen

seltene Taubenrasse

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Bericht über die 55. Staufer Rassegeflügelausstellung - eislingen-online 12.1.2011 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2011/2011_2559