zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

TSG Eislingen Volleyball

Damen 1 - Landesliga

18.1.2011 - TSG 1873 Eislingen e. V. Swen Schuppler

 

Nach einer sensationellen Aufholjagd holen sich die Eislinger Damen wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der Landesliga.

Gegen den TSV Weikersheim musste man sich in der Hinrunde nach hartem Kampf mit 14:16 im Tiebreak geschlagen geben. Diese Scharte wollten die TSG-Mädels zu im ersten Rückrundenspiel auswetzen. Doch die Gäste erwiesen sich zu Beginn der Begegnung als Spielverderber. Mit gefährlichen Aufschlägen ließen sie keinen optimalen Spielaufbau zu, was wenig Druck im Eislinger Angriffsspiel zur Folge hatte. Insbesondere über die Diagonalposition konnte nur selten gespielt werden. Die wenigen Gelegenheiten, die sich Nadine Klebon boten, verwandelte diese souverän. Zwar gelang es den Filstälerinnen um die starke Mannschaftsführerin Nadina König immer wieder, sich heranzukämpfen, prompt folgten jedoch Annahmefehler. Weikersheim holte sich folgerichtig den ersten Satz mit 25:18. Anja Lörcher kam nun für Stefanie Biadatz aufs Feld. Doch auch im zweiten Spielabschnitt änderte sich nicht viel. Sobald ein geordneter Spielaufbau gelang, war man ebenbürtig. Zumindest der Block begann bei den Gegnerinnen Wirkung zu zeigen. Nadine Klebon und Claudia Geiger konnten nun mehrfach die überragende Außenangreiferin der Gäste abblocken oder zu Fehlern zwingen. Dies war allerdings zu wenig, um den TSV in richtige Bedrängnis zu bringen. Mit 25:16 ging auch dieser Satz an Weikersheim. Die TSG brachte mit Lena Brech eine Verstärkung für die Defensive und Stefanie Biadatz rückte für Nadine Klebon auf die Diagonalposition. Zunächst entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, ehe eine Aufschlagserie der Gäste für die vermeintliche Vorentscheidung sorgte. Der Blick auf die Anzeigetafel verhieß beim Stand von 9:20 nichts Gutes. Es drohte eine 0:3-Niederlage in weniger als einer Stunde Spielzeit. Unter der Anfeuerung des zahlreichen Publikums holte die TSG mit Nadina König am Aufschlag jedoch Punkt um Punkt auf. Die Fans rieben sich verwundert die Augen, als es kurze Zeit später 20:20 stand. Die wenigen Gegenangriffe, die der TSV starten konnte, entschärfte die Abwehr um die umsichtige Libera Daniela Hauptfeld und Lena Brech oder der gut postierte Block. Lediglich einen einzigen Punkt gestattete die TSG den Gegnerinnen und verkürzte durch ein 25:21 auf 1:2 in Sätzen. Die Spielerinnen hatten nun Blut geleckt und boten den begeistert mitgehenden Zuschauern tollen Volleyballsport. Der vierte Durchgang begann mit leichten Vorteilen für die Filstälerinnen. Anja Lörcher und Stefanie Biadatz steigerten sich im Block immer mehr. Zuspielerin Dragana Petrovic verteilte die Bälle sehr geschickt und streute zudem Stellertricks ein, um ihre Angreiferinnen zu entlasten. Weikersheim hatte sich jedoch schnell von dem Schock erholt und hielt energisch dagegen. Als die TSG kurzzeitig wackelte, verstärkte Michaela Stübler für Lena Brech den Angriff. Mit zwei energischen Longlineschlägen brachte sie ihr Team wieder auf die Siegerstraße in diesem Satz. Mit 25:19 erzwang Eislingen den Tiebreak. Mit viel Kampfgeist und einer überragenden Claudia Geiger holten sich die Gastgeberinnen den Entscheidungssatz mit 15:10 und drehten somit ein eigentlich verlorenes Spiel. Sehr erfreulich war, dass in den zuletzt schwachen Elementen Block und Aufschlag an diesem Spieltag die Eislinger Stärken lagen. Nun gilt es, die Miniserie von zwei Siegen in Folge weiter auszubauen.

Für die TSG spielten: Stefanie Biadatz, Lena Brech, Claudia Geiger, Daniela Hauptfeld, Nadine Klebon, Nadina König, Anja Lörcher, Dragana Petrovic, Michaela Stübler



16.01.2011 (SWS)

Herren 1 – Landesliga

Zum Rückrundenauftakt erwartete die Eislinger Landesligavolleyballer eine schwere Aufgabe beim VfL Sindelfingen. Von der Papierform her deutete Vieles auf eine klare Angelegenheit für den Tabellenzweiten hin. Die Daimlerstädter haben erst eine Niederlage in der laufenden Saison hinnehmen müssen. Doch wie im Hinspiel entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe, in der die TSG am Ende mit 1:3 den Kürzeren zog.
Der kleine Kader der Filstäler bereitet Spielertrainer Thomas Siebel weiterhin Kopfzerbrechen. Da man lediglich mit sieben Mann angereist war, wechselte Stammlibero Tim Schneider zum ersten Mal in dieser Spielzeit auf die Außenangreiferposition. Die Maßnahme, ohne Libero anzutreten, wirkte sich aber nicht negativ auf das Aufbau- und Angriffsspiel aus. Bis zum 17:18 im ersten Abschnitt agierte die TSG ebenbürtig. Beide Mannschaften hatten noch sichtlich Probleme, nach der langen Pause, ihren Spielrhythmus zu finden.
Ein Zwischenspurt mit tatkräftiger Eislinger Hilfe ermöglichte Sindelfingen den Gewinn des ersten Abschnittes.
Wie bereits in der Hinrundenbegegnung drehte die TSG erst im zweiten Satz auf. Eine Aufschlagserie sorgte für eine beruhigende 16:8-Führung, die auch nicht mehr hergegeben wurde.
Ähnliches Bild im dritten Satz. Die TSG wandelte ein 8:10 in eine 17:10 - Führung um und wähnte sich bereits auf der Siegerstraße. Zu früh gefreut, denn die Sindelfinger hatten beim 19:19 bereits den Anschluss wieder hergestellt, präsentierten sich nun in der entscheidenden Phase wacher und ließen sich den Satzgewinn durch den psychologischen Vorteil der geglückten Aufholjagd nicht mehr nehmen.
Der vierte Satz drohte zu einem Sindelfinger Schaulaufen zu werden. Die Eislinger haderten mit den Lichtverhältnissen in der Halle und gerieten prompt mit 0:5 ins Hintertreffen. Beim 19:18 für Sindelfingen keimte noch einmal Hoffnung auf, sich eventuell noch in den Tiebreak retten zu können. Doch auch in diesem Satz hatten die Daimlerstädter die bessere Antwort parat und verwandelten ihren dritten Matchball zum 25:23.
Diese Niederlage stellt sicherlich keinen Beinbruch dar. Die Sindelfinger waren sehr gut auf das bevorzugte Eislinger Spiel über die Mitte eingestellt und ließen sich auch in kritischen Spielsituationen nicht aus der Ruhe bringen.
Für die TSG gilt es nun gegen die direkten Mitkonkurrenten zu punkten. Die nächste Gelegenheit hierfür bietet sich bereits diesen Sonntag. Gegen den PSV Reutlingen steht man aber bereits enorm unter Druck. Spielbeginn ist wie gewohnt 15.30h in der Öschhalle 2.

Es spielten: Rene Huck, Thomas Siebel, Tim Schneider, Marius Hetmank, Swen Schuppler, Markus Eichert und Cedric Maichl


15.01.2011 (JR)

Herren 2 – Bezirksliga

Herren noch im Winterschlaf

Nach der spannenden und erfolgreichen Hinrunde traten die Mannen von Philipp Calles ihre erste Aufgabe im neuen Jahr beim ASV Botnang an.
Doch leider erwischte die TSG einen schlechten Start und lag schon zu Beginn schnell mit 4:0 zurück. Zwar stabilisierte sich das Spiel immer mehr, doch die Filstäler liefen trotzdem bis zum 21:21 immer einem Rückstand hinterher. Mit einer kurzzeitigen Energieleistung und einer Aufmerksamkeit, die sonst an diesem Tag so oft vermisst wurde, wehrte die TSG einen Satzball ab und sicherte sich den Satz noch mit 26:24.
Im zweiten Satz verloren die Eislinger von Beginn an völlig den Faden und gaben den Satz sang und klanglos mit 14:25 ab. Nachdem Philipp Calles die Mannschaft nun auf einigen Positionen veränderte, hoffte die zweite Herrenmannschaft an die Leistungen der Hinrunde anknüpfen zu können und wieder das gewohnte Niveau zu zeigen. Dies sollte aber an diesem Tag nicht gelingen. Aus guten Aufschlägen der Botnanger resultierten viele Annahmefehler und auch der Angriff konnte kaum überzeugen. Die Spielabschnitte drei und vier sicherte sich der ASV souverän mit 23:25 und 19:25.

Es spielten: Jens Kreißig, Anton Huber, Steffen Schmid, Manfred Gottwald, Julian Roos, Mark Morbach, Johann Kristmann, Philipp Calles


16.01.2011 (SN)

Damen 2 – A-Klasse

Zum Rückrundenauftakt reiste die zweite Damenmannschaft nach Bad Cannstatt und da das Hinspiel in der heimischen Öschhalle mit 3:0 gewonnen wurde, ging man davon aus, dass gegen diese Mannschaft auch in der Rückrunde wichtige Punkte gegen den Abstieg zu holen wären.
Der erste Satz begann auch vielversprechend. Nach kurzzeitigem Rückstand konnte man sich durch eine Aufschlagserie absetzten. Leider war diese Führung nicht von langer Dauer und so lief man wieder einem Rückstand hinterher. Obwohl sich die Eislingerinnen in der Endphase des Satzes nochmals zurück ins Spiel kämpften, mussten sie sich letztlich mit 22:25 geschlagen geben.
Der zweite Satz ging dann leider mal wieder komplett an den Eislinger Mädels vorbei. Sie spielten ohne jegliches Selbstvertrauen und jeder hoffte, den Ball nicht zu bekommen und somit auch keinen Fehler zu machen. Hinzu kamen noch deutliche Abstimmungsprobleme und dementsprechend deutlich viel auch das Ergebnis mit 25:10 für die Gastgeberinnen des TV Cannstatt aus.
Wie schon in vielen Spielen der Hinrunde wurde der dritte Satz also zu einem „alles oder nichts“ –Satz. Wenn man dieses Spiel noch gewinnen wollte, musste man die eigenen Fehler deutlich reduzieren und endlich beginnen, selbstbewusster und vor allem druckvoller zu spielen. Leider gelang es auch in diesem Satz den Eislinger Mädels über weite Strecken nicht, das zu zeigen, was in ihnen steckt. Schließlich ging auch dieser Satz deutlich an die Gastgeberinnen.
In der Tabelle rangiert man gerade auf den Abstiegsrängen bzw. dem Relegationsplatz und muss deshalb in zwei Wochen beim direkten Verfolger Kirchheim die nächste Gelegenheit, wichtige Punkte gegen den Abstieg zu sammeln, unbedingt wahrnehmen.

Für die TSG spielten: Ina Hetmank, Sarah Kanaske, Christine Klein, Daniela Müller, Sarah Neckernuß, Catharina Schiffel und Nicola Werdon


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.tsg-eislingen.de

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 1974

zur Druckansicht


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): TSG 1873 Eislingen e. V. -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

TSG Eislingen Volleyball - eislingen-online 18.1.2011 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2011/2011_2576