zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

The EKG proudly presents: Hollywood in Eislingen!

Die Stadthalle war proppenvoll

06.4.2011 - Stefan Weber Fotos: Roland Schmitt

 

Das Schulkonzert führt musikalisch durch die amerikanische Filmgeschichte
„Wir kommen wieder, keine Frage, doch für heut ist wirklich Schluss.“ Deutlicher kann man ein Publikum eigentlich nicht hinauswerfen. Doch es wollte einfach nicht gehen. Die Stadthalle war proppenvoll - es musste sogar zusätzliche Bestuhlung her, um alle Besucher unterkriegen zu können -, doch „irgendwer hatte an der Uhr gedreht“, weshalb das Schulkonzert des Erich Kästner Gymnasiums am vergangenen Dienstag und Mittwoch für alle zu schnell vorbei war - und das nach fast drei Stunden Musik! Was war geschehen?

Kinofilme akustisch erleben
Die vielen Zuhörer konnten gleich mehrere Kinofilme akustisch erleben – „und das mit nur einer Eintrittskarte“ (Martin Gradner). So präsentierten das Orchester, die Chöre und die Big Band des EKGs mehrere Jahrzehnte Filmmusikgeschichte: Über „My fair Lady“, „Sister Act“ hin zu „Mission: Impossible“ und „Twilight“. Ein perfektes Bühnenbild von den Klassen 6, 7 und 9 und den Kunsterziehern Rudolf Bender und Roland Schmitt versinnbildlichte dieses Motto mit einer im Hintergrund aufgespannten Filmrolle mit Filmplakaten.
Zunächst offenbarte das Orchester, dass es sich in einer stetigen Aufwärtsentwicklung befindet. Immer mehr Musiker werden qualitativ besser, das Zusammenspiel harmonischer, das Orchester zahlenmäßig größer und die einzelnen Klangvirtuosen flexibler, sodass verschiedene Stimmen von Stück zu Stück getauscht werden konnten. Es ist erstaunlich, wie viel hier Martin Gradner in relativ kurzer Zeit bewirkt hat. Dieser Erfolg macht gelassener und souveräner, weswegen der ein oder andere „Gag“ über den Abend eingebaut wurde. So meldete sich Miss Moneypenny auf Martin Gradners Handy, weil James Bond nicht aufgetaucht war. Doch man fand ihn, was zur Folge hatte, dass der Dirigent am Ende „abgeschossen“ wurde.

Klangvolumen
Die von Annette Bolz geleiteten Chöre bewiesen einmal mehr, welches Klangvolumen, welche Präzision und welche Konformität inzwischen alle gewonnen haben. Mit Begeisterung und Freude veranlasste Annette Bolz alle Sängerinnen und Sänger dazu, die Klänge und Töne mit Bewegungen zu begleiten. Hände wurden in die Luft gestreckt, Kreise nachgeformt und kleine „Sidesteps“ gemacht. Das übertrug sich auch auf das Publikum, das ausgelassen mitklatschte. Höhepunkte waren für viele zum einen „Gabriellas Song“ aus dem Film „Wie im Himmel“, weil er so „gefühlvoll und emotional, auch wegen des auf schwedisch gesungenen Textes“ (Sänger Ben Dangelmayr) daherkommt. Und zum anderen die in Bee Gee – Manier mit Kopfstimme singenden fünf Männer des Mittel- und Oberstufenchores („Saturday night fever“).

Am Ende des Konzertes fetzte die Big Band
Am Ende des Konzertes fetzte die Big Band in alt gewohnter Manier. Es ist nicht selbstverständlich, von einer Schülergruppe so eine Qualität bereits gewohnt zu sein. Doch mit diesem Anspruch muss die Band umgehen. Und sie enttäuschte nicht. Neun Lieder bewiesen das hohe Niveau, wobei in den Stücken immer wieder einzelne Musiker durch ihre Solos ihr Improvisationstalent beweisen konnten. Und auch hier ließ sich sehen, dass die „Familie Zuwachs erhält“. Immer mehr junge Bläser stoßen aus den Musikprofilkassen in die Big Band hinzu. Bandleader Dieter Läßle freut das: „Nur so kann man Qualität auch für die nächsten Jahre garantieren!“ Man wird also auch in den kommenden Jahren viele coole „Blues Brothers“ mit Sonnenbrillen auf der Bühne erleben, wie es beim letzten Stück der Big Band, „Blues Brothers Revue“, der Fall war – im Übrigen das Lieblingsstück der meisten Musiker, weil es so „schneller Rock ist“ (Fabian Staudenmayer). Nur: „Wie kann ein Blues ein Rock sein“ (Timo Datismann)? Man einigte sich schiedlich-friedlich auf einen „rockigen Blues“. Und das war irgendwie der ganze Abend!

Gemeinschaftsleistung
Wie eng die Musikfachschaft und alle am „EKG-Leben“ Beteiligten zusammenstehen, bewies auch die Tatsache, dass Dieter Läßle, Sibylle Loesch und Hartmut Wachter im Orchester und Martin Gradner in der Big Band aushalfen, die SMV den Getränkeausschank organisierte, das Lehrerkollegium Aufsichten übernahm und koordinierte (Constanze Schöttle) und die Elternschaft Sektgläser und Bücher verkaufte sowie alle Besucher am Ende großzügig spendeten. Das erfüllte Schulleiter Michael von Hagen mit Stolz: „Es ist toll, solch einer Schule vorzustehen!“
Am Ende vereinten sich alle am Abend beteiligten Musiker auf und vor der Bühne zu einem letzten Auftritt. Doch das Publikum wollte mehr – und zwar mehr Zugaben. Da half auch nicht der „Rausschmeißersong“ „Wer hat an der Uhr gedreht“!

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 4519

zur Druckansicht

Eislingen

Mittelstufenchor


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Erich-Kästner-Gymnasium -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Zwei Helden der Herzen an unserer Schule!

16.10.2025 - Silcherschule Eislingen

Ein Abend voller Wertschätzung und Freude: Am 15. Oktober 2025 wurden in der Kulturhalle Süßen die diesjährigen Helden der Herzen des Landkreises Göppingen geehrt – und gleich zwei unserer Schulhelden standen im Rampenlicht!

Unser Hausmeister Herr Ewald Finteis wurde mit dem Titel „Held der Herzen 2025“ ausgezeichnet!
Damit würdigt der Landkreis seinen außergewöhnlichen Einsatz,...

..lesen Sie hier weiter


Herbstfest im Altenzentrum St. Elisabeth: Musik, Genuss und gute Laune

14.10.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Altenzentrum St. Elisabeth in Eislingen der Herbst mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Die Veranstaltung fand im gemütlich dekorierten Café St. Elisabeth statt und war ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gedacht. Schon beim Eintreten sorgten herbstliche Dekorationen und der Duft von frisch gebackenem Zwiebel- und Krautkuchen ...

..lesen Sie hier weiter


Ein Nachmittag voller erster Töne und großer Gefühle

Das MamaPapa-Konzert des TSG Musikzugs Eislingen

13.10.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am Sonntagnachmittag des 12. Oktober 2025 war die Sporthalle des Wasenhofs in Eislingen erfüllt von Musik, leiser Aufregung und stolzen Blicken. Der TSG Musikzug hatte zum alljährlichen MamaPapa-Konzert geladen – ein Ereignis, das für viele junge Musikerinnen und Musiker einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Denn vor der eigenen Familie zu spielen, vor Eltern, Großeltern und Geschwiste...

..lesen Sie hier weiter


Ausstellung „Altersbilder“ lockt viele Besucher in den Treff im Löwen

05.10.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl


Am Sonntag, den 21. September und am Freitag, den 03.10, öffnete im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ und am 'Tag der Deutschen Einheit' die Wanderausstellung „Altersbilder“ im Treff im Löwen, ihre Türen. Der Stadtseniorenrat Eislingen holte die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die Stadt – und stieß damit auf reges Int...

..lesen Sie hier weiter


Warten auf das nächste Hochwasser?

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen

30.9.2025 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Die Eislinger Grünen haben eingeladen zum Thema Hochwasserschutz und viele kamen in das kleine Foyer der Stadthalle, darunter zahlreiche Betroffene des Hochwassers vom letzten Jahr. Auch die grüne Landtagskandidatin Dr. Mariska Ott und die Bürgermeisterin aus Römerstein Anja Sauer waren unter den Gästen.
Die beiden Referenten Ulrich Haas von der Firma InfraConsult und Martin Fischer, der Le...

..lesen Sie hier weiter


Frischer Wind im Wasenhof

Der TSG-Musikzug renoviert sein Herzstück

27.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Am 27. September 2025 war es soweit: Eine handverlesene Truppe aus dem Musikzug der TSG Eislingen tauschte Taktstock gegen Farbrolle und machte sich an eine Mission, die weniger mit Noten und mehr mit Nägeln zu tun hatte. Auf dem Programm stand die Renovierung des Musikzimmers im Wasenhof – jener Ort, an dem musikalische Ideen keimen, wachsen und gelegentlich auch lautstark explodieren.

Die...

..lesen Sie hier weiter


Das war der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025

23.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 bescherte der Eislinger Innenstadt einen regen Zulauf.
Nicht zuletzt das gute Wetter mit angenehmen Temperaturen lockte viele Besucher in die Innenstadt und damit in die teilnehmenden Geschäfte.
Auch die ökumenische Segnung der drei neuen Feuerwehrfahrzeuge fand bei den Besuchern Interesse. Und nicht zuletzt der Weltkindertag im Schlosspark, der parall...

..lesen Sie hier weiter


Gemütliches Grillfest im Café St. Elisabeth

17.9.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Aufgrund der stürmischen Wetterprognose wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café St. Elisabeth verlegt, wo in gemütlicher Atmosphäre ein unterhaltsamer Nachmittag stattfinden konnte.
Eingeladen waren alle Kundinnen und Kunden der Sozialstation, die Gäste der Tagespflege sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Viele folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen rundum gelung...

..lesen Sie hier weiter


Glanzvolle Klänge und verdiente Ehrungen

TSG Musikzug setzt festlichen Höhepunkt bei der Ehrungsmatinee

17.9.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Nach einer wohlverdienten Sommerpause kehrte das aktive Orchester des Musikzugs der TSG 1873 Eislingen e.V. mit frischer Energie und großer Spielfreude auf die Bühne zurück. Bei der Ehrungsmatinee der TSG Eislingen am Sonntag, 14. September 2025 in der Stadthalle umrahmte der Musikzug die Veranstaltung mit zwei festlichen musikalischen Einlagen und verlieh dem Anlass eine besondere Atmosphäre...

..lesen Sie hier weiter


Verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025

Der Eislinger Herbst

16.9.2025 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Der Verkaufsoffene Sonntag am 21.09.2025 steht ganz im Zeichen des Eislinger Herbstes.

Eislinger Herbst

Auch für diesen Sonntag haben die Eislinger Selbstständigen e.V. einiges organisiert.

Die Geschäfte öffnen an diesem Tag von 13-18 Uhr.

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz die ökomenische Segnung von drei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr stattfinden.

Auf der Aktionsbühne...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

The EKG proudly presents: Hollywood in Eislingen! - eislingen-online 06.4.2011 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2011/2011_2851