zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Sommertreffen der Stauferländer 2011

22.6.2011 - Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland Günter Schneider

 

Es war schön mit anzusehen, wie, Ehrenmitglieder, BDRG- Ehrenmeister, Meister im Landesverband, viele Mitglieder mit ihren Ehefrauen bzw. Lebensgefährten einschließlich unserer Jugendmitglieder sich im Kreise der Strauferländer wieder einmal zu einer gemeinsamen Zusammenkunft trafen.
Sauwetter würde der heimische Schwabe dazu sagen, denn , windig, stürmisch, kalt und ab und zu ein kräftiger Regenschauer war uns dieses Jahr beim Sommerteffen in Notzingen – Wellingen geboten, wo uns die Gastgeber Rolf Kaiser und Renate Müller begrüßten.
Glücklicherweise war eine große Scheune unser Quartier für die nächsten Stunden und so konnten wir im Trockenem dem Wetter trotzen, was die annähernd 60 angereisten Teilnehmer sich auch nicht nehmen liessen.

In seiner Begrüßungsrede morgens kurz nach 10:00 Uhr zur taditionsreichen Tierbesprechung konnte der Vorstand Stefan Raindl über 30 Personen willkommen heißen. In gewohnter Weise führte Preisrichter Jürgen Waldenmaier ( ein Perückentaubenzüchter per Excelanc ) die Tierbesprechung durch. Mitgebracht hatten ihre Jungtiere Hans Mayer ( Berhardiner Schecken, verschiedene Rassen Süddeutsche Farbentauben ), Hans Vöhringer ( Nürnberger Schwalben in hohlig, sowie blau ) und Stefan Jahn brachte 1,2 Bantam schwarz des letzten Jahres zur Begutachtung mit.
Vorzüge, Mängel, Lob und Kritik an den vorgestellten Tieren wurden in sachlicher Diskussion vom Referenten angesprochen, wobei mann diesemal sagen darf, das auch die oben namentlich genannten Züchter ihre Rassen selber im Detail gekonnt präsentierten.
Ein langwieriger Züchterprozess ist es will man Spitzentiere erreichen und so waren die Tipps, Tricks und Hinweise der Referenten vielen Zuhörern sehr wertvoll. Ausführlich wurde Linienzucht und Inzucht, wobei natürlich vom Züchter genaue Aufschreibungen unerlässlich sind, dies wurde ausführlich angesprochen und man konnte aus dem Vortrag des Referenten auch heraushören, das ab und zu mal so oder so eine Überraschung bei der Verpaarung heraus kam, den so war die Zuchtlinie gedanklich nicht geplant gewesen.
Manche Faustregeln der Zucht, das Zusammenpaaren, das Schaufertigmachen
und viele Anekdoten aus den „ Züchterwerkstätten „ quer Beet wurden preis-gegeben und wie heißt es ja so schön , man lernt immer wieder was Neues dazu.
Zuhören,zuschauen und diskutieren macht hungrig uns so konnte im gemeinsamen Kreis das Mittagessen eingenommen werden.
Dank der Initiative unseres EV Siegfried mit seiner Renate wurde ein Partyservice ( Firma Niederberger aus Uhingen ) organisiert und das Mittagessen, ein Menübuffet ( Schweine- u. Rinderbraten mit Spätzle, Knödeln dazu eine leckere Soße ) sowie den mitgebrachten Salaten der Mitglieder ) mundete bestimmt allen, ich habe jedenfalls keine Klagen gehört, wobei wir allen ein herzliches Danke an alle sagen, welche mit einer finanziellen Spende, einem selbstgemachten Salat und leckerem Kuchen und und und zum Gelingen dieses Sommertreffen beitrugen, so lebt eine positive Vereinsgemeinschaft - Danke.

Gesättig und der eine oder andere mit einem „ Verdauerle „ ( Spende der Villanyer Zucht-freunde ) im Magen wurde die kurze Versammlung vom Vorstand eröffnet, wobei er auch von der kürzlich abgehaltenen Tagung des Landesverbandes Württemberg berichtete. Hier werden vsl. die LVE ( Form ) geändert, ein zusätzlicher Pauschalbeitrag pro Verein erhoben und der Unkostenbeitrag zur Landesschau erhöht.

Einen breiten Raum nahm die Berichterstattung von der über Pfingsten stattgefunden Fahrt zur Eislinger Partnerstadt Villany bzw. den Zuchtfreunden aus Villany ein. 16 Personen hatte sich eingefunden zur Mitreise nach Ungarn um die Beziehungen, Freundschaften zu vertiefen, bzw um Neue aufzubauen, was auch beim Tausch von mitgebrachten und nach Ungarn mitgenommenen Zuchtieren reibungslos praktiziert wurde. In Villany überreichte der Vorstand und Reiseführer Stefan Raindl an Mihaly Bencik die silbere Ehrennadel des BDRG beim dort stattfindenden Kameradschaftsabend der Villannyer Zuchtfreunde.

Allgemeine Vorschau auf die 56. Staufer Rassegeflügelschau am 07./08. Januar 2012, dem Sommertreffen 2012 bei Fritz Mayer in der Kleintierzuchtanlage in Bad Boll und die
Einladung zm Herbstreffen nach Aalen- Dewangen waren die abschließenden Punkte dieser Versammlung.Informationen, Interessantes sind auch auf der Homepage des Vereins unter
www.vzv.de/Mitglieder/Stauferland gerne nachzulesen, schauen Sie ruhig mal rein und wer Interesse am Tauben – und Zwerghuhnzüchterveein Stauferland hat, bitte melden.

Die gut gefüllte Kuchentafel mit sehr leckeren Angeboten lockte und so wurde bei Gesprächen im Kreise der Stauferländer, einer guten Tasse Kaffee und einem oder anderen Stück „ Selbstgebackenem „ dieser Tag in fröhlicher Runde beendet. Dank zu sagen ist allen Organisatoren für Ihre Mühe und wir sagen es gerne, es war wieder schön hier in Notzingen- Wellingen und wir kommen gerne wieder.

Günter Schneider
Pressearbeit

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 22.06.2011: 4770

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Tierbesprechung, hier gab noch was zu lernen

Eislingen

Aufmerksame aktive Züchter des Vereins

Eislingen

Bei dem Wetter war die Scheune ideal

Eislingen

gemütliches Beisammensein und ein Schwätzchen halten

Eislingen

Nürnberger Schwalben v. Hans Vöhringer

Eislingen

Vorstand Stefan Raindl u.Referent Jürgen Waldenmaier

Eislingen

das kleine Geschenk an den Referenten

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Herbsttreffen TZV Stauferland in Eislingen

06.10.2025 - Stefan Raindl

Am 03. Oktober fand nach 6 Jahren das vierte Herbsttreffen beim Hasenheim des Vereins Z60 statt. Nicht am Schwanen- und auch nicht am Entensee. Diese mußten inzwischen einem palastartigen Kindergarten weichen.
So tat sich die Sonne nach der Begrüßung durch unser Mitglied Martin Langner schwer die an der Außenwand der Stallungen aufgebauten Käfige für die Tierbesprechung zu erreichen.
Zum ...

..lesen Sie hier weiter


Volle Eislinger Stadthalle und zufriedene Gesichter

34. AWO-Maultaschenessen begeistert Gäste

05.10.2025 - PM AWO

Am 3. Oktober 2025 fand das traditionelle 34. AWO-Maultaschenessen statt – und erneut war die Veranstaltung ein voller Erfolg. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Eislinger Stadthalle wurden 300 Portionen der beliebten schwäbischen Spezialität serviert.

Bei bester Stimmung genossen die Gäste das gemeinsame Essen und nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen und Begegnungen. Auch die ...

..lesen Sie hier weiter


AWO-Maultaschenessen am 3.Oktober 2025

ab 11:30 - Stadthalle Eislingen

02.10.2025 - PM AWO

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) lädt am Freitag, 3. Oktober 2025, zum traditionellen Maultaschenessen in die Stadthalle Eislingen ein. Los geht’s ab 11:30 Uhr. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf frisch zubereitete Maultaschen – klassisch in der Brühe mit Kartoffelsalat - freuen.

„Unser Maultaschenessen bringt die Menschen am Feiertag zusammen – unkompliziert, herzlich und lecke...

..lesen Sie hier weiter


58. Rosenstein-Jungtierschau Mögglingen

19.9.2025 - PM

Auf verlorenem Posten stand diesmal das Team Stauferland am 06./07. September bei der Vergleichsschau mit jeweils 5 Tieren jeder Sparte. Zu groß war die Konkurrenz bei 14 (!) teilnehmenden Vereinen. So blieb nur ein noch zu vergebender Erinnerungspreis.

In das „Rennen“ gingen wir mit Dt. Modeneser Schietti (2x), Elsterpurzler, Thüringer Schnippe und Mokeetaube. Bei den Zwerghühnern mit ...

..lesen Sie hier weiter


30 Jahre efa - Der Film - ein Nachtrag zum Jubiläum der Eislinger Frauenaktion

23.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Für Alle, die nicht beim Festakt in der Eislinger Stadthalle am vergangenen Sonntag dabei sein konnte, hat uns Heike Sauer den von ihr zusammengestellten Auftaktfilm zum Festakt hier zur Verfügung gestellt.

Viel Spaß beim Ansehen.

Hier der Film mit dem Titel: 30 Jahre efa - Der Film
...

..lesen Sie hier weiter


Sommertreffen des TZV Stauferland

05.7.2025 - Nadja Schieche

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, fand das alljährliche Sommertreffen des Tauben- und Zwerghuhnzüchter-Vereins Stauferland auf der “Phönix” Ranch der Familie Raindl in Ottenbach statt. Das Treffen begann um 10:00 Uhr und bot den Mitgliedern, Freunden und Gästen des Vereins wieder eine schöne Gelegenheit zum Austausch in geselliger Runde.
Begrüßt wurden die Teilnehmer herzlich vom Vereins...

..lesen Sie hier weiter


Fotoclub Eislingen: Skandinavien - Eine Camperreise in Natur und Tierwelt

Freitag, 27.Juni 2025 - 20 Uhr - ASV Gaststätte - Eintritt 10,00 Euro

23.6.2025 - PM Fotoclub Eislingen e.V.

Die skandinavische Halbinsel wurde im Uhrzeigersinn über die Ostsee nach Finnland, über Lappland, Schweden und schließlich im Schwerpunkt über
die grandiosen Landschaftsbilder Norwegens vom Norden bis in den Süden abgefahren. Zu sehen gibt es insbesondere Braunbären, Wölfe, Vielfraß, Seeadler und Moschuochsen.
Alles typische Bewohner in dieser nordischen Region. Landschaftliche Highligh...

..lesen Sie hier weiter


Regenfest und rätselstark: Schnitzeljagd der TSG Musikzugjugend begeistert

08.6.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Der Jugendausschuss des Musikzugs der TSG Eislingen unter der Leitung von Jugendleiter Johannes Laupheimer hatte am Freitag, den 6. Juni 2025, eine besondere Aktion für den Nachwuchs vorbereitet: Eine spannende Schnitzeljagd mit anschließendem Grillfest sorgte bei rund 20 Kindern und Jugendlichen für Begeisterung – trotz unerwarteter Wetterkapriolen.

Startpunkt war der Wasenhof in der Ulm...

..lesen Sie hier weiter


Blühende Heuwiesen - Ausstellung des BUND im Eislinger Rathaus

Ausstellungseröffnung 25.April 19:00 Uhr Rathaus Eislingen

20.4.2025 - PM BUND

Die Ortsgruppe Eislingen des BUND präsentiert die Ausstellung 'Blühende Heuwiesen' und lädt thematisch passend zu verschiedenen Veranstaltungen ein.

Die Wanderausstellung 'Blühende Heuwiesen' ist vom 25. April bis zum 9. Mai im Foyer des Eislinger Rathauses zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros zu bestaunen.
Die Ausstellung zeigt, wie viel es auf Wiesen zu entdecken und bewundern geben...

..lesen Sie hier weiter


Ehrungen und Auszeichnungen bei der Jahreshauptversammlung

Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen blickte auf das Einsatzjahr 2024 zurück

17.4.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Anfang April fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt. Oberbürgermeister Klaus Heininger richtete persönliche Worte an die Anwesenden und würdigte die Bedeutung ihres Ehrenamts und den Einsatz aller Feuerwehrangehörigen – besonders in Krisensituationen.
Das vergangene Jahr hat die Feuerwehr vor zahlreiche Herausforderungen gestellt, zeigte der Rückblick ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Sommertreffen der Stauferländer 2011 - eislingen-online 22.6.2011 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2011/2011_2993