zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Freizeit der Jugendfeuerwehr in den Pfingstferien

Vom 22. bis 26. Juni war die Jugendfeuerwehr Eislingen auf ihrer Jugendfreizeit.

30.6.2011 - Markus Gneiting

 

1.Tag-Mittwoch 22.Juni 2011
Jugendfreizeit mal was ganz besonderes. Heute soll es endlich losgehen zur diesjährigen Jugendfreizeit in Hirschegg im Kleinwalsertal. Für diese Freizeit hatte unser Jugendwart Markus Gneiting im März schon einen Elternabend durchgeführt.
Wir waren alle sehr gespannt und trafen uns gegen 14:00 Uhr in der Feuerwache Eislingen. Schnell haben wir mit vereinten Kräften das viele Gepäck von den 17 teilnehmenden Jugendlichen in unserem Mannschaftswagen verstaut. Dann bedankte sich unser Jugendwart bei Andrea Seifried und Uwe Pawlitschko für die Teilnahme als Betreuer der Jugendfreizeit und wünschte uns allen eine schöne Freizeit.
Kurz darauf ging es dann auch schon los. Diesmal mit Rucksack und Wanderschuhe zu Fuß zum Bahnhof. Von dort aus fuhren wir mit dem Zug nach Göppingen um dort einen Direktzug nach Oberstdorf zu besetzen. Dort angekommen ging es mit dem Omnibus weiter nach Hirschegg in Österreich. Unterwegs überraschte uns ein sehr sturmvolles feuchtes Wetter. Eigentlich mussten wir von der Haltestelle am Walserhaus noch 30 min. Fußmarsch Bergauf hinlegen, aber die Firma Alpintreff, über die wir unsere Unterkunft gebucht hatten, holte uns mit zwei Kleinbussen ab und brachte uns zur Unterkunft Bergengrün, am Fuße der Bergstation des Heubergliftes. Gott sei Dank, denn unser Gepäck war zu dieser Zeit immer noch in Eislingen. Dort angekommen mussten wir zuerst unsere hungrigen Mäuler mit Hänchenbrust, Nudeln und Nachtisch stopfen. Danach lernten wir unsere Unterkunft kennen. Gegen 22:30 Uhr war dann endlich unser Gepäck da. Wolfgang Heilig von unserer aktiven Einsatzabteilung hatte sich bereit erklärt das Gepäck mit dem Mannschaftswagen nach zu bringen und begleitete als weiterer Betreuer die Freizeit. Die Nacht war für viele verdammt lange. Besonders für unseren Jugendwart, der um vier Uhr morgens endlich ins Bett konnte, als auch die letzten von uns eingeschlafen waren.

2.Tag-Donnerstag 23.Juni 2011
Nach einer sehr kurzen Nacht für uns Jugendliche, so wie für manchen Betreuer, fing der Morgen um 07.45 Uhr mit einem stärkenden Frühstücksbüfett an. Um 09:45 Uhr ging es mit Wanderschuhen bei Regenwetter mit einem Spaziergang Talabwärts zum Walserhaus um sich dort über das Kleinwalsertal informieren zu können. Mit einer tollen Skiausstellung aus alten Zeiten sowie die fast greifbaren Erklärungen der Schauwände, als spannendes Medium von der Steinzeit bis heute, waren selbst die Jüngsten davon begeistert. Was dann nach der Rückkehr zum Mittagessen nicht fehlen durfte, war der Super zubereitete Kaiserschmarren mit Apfelmus aus unserer Küche. Das unser Uwe nicht immer an den Freizeiten kochen musste, hatte unser Jugendwart die Unterkunft mit Vollpension gebucht.
Leider war das Wetter nicht besser geworden, aber trotzdem fuhren wir mit dem Walserbus zur Walserschanze, um dort in der Breitachklamm die schönsten Felsenschluchten Mitteleuropas live zu erleben. Nicht Zuviel versprochen, waren wir gegen 18:00 Uhr wieder zurück in unserer Unterkunft. Zuerst mussten wir unsere Rucksäcke und Bekleidung trocken legen um danach einen leckeren Schweinebraten genießen zu können.
Andrea hatte noch mit uns eine Fantasiereise in einem dunklen Raum durchgeführt mit schöner beruhigender Musik. Dann ließen wir den Abend noch mit vielen Gruppenspielen ausklingen.

3.Tag-Freitag 24.Juni 2011
Der begann um 08:00 Uhr mit dem Frühstück. Wieder fuhren wir mit dem Walserbus ins Tal herab und gingen in Rietzlern ein bisschen shoppen. Gegen 12:00 Uhr fuhren wir dann weiter ins Gemsteltal. Dort hatte unser Jugendwart eine Hütte ausfindig gemacht bei seiner Vorabplanung, wo man frisch geräucherten Schinken als Brotzeit bekommt. An diese Hütte können wir uns bestimmt noch lange erinnern, denn die Wirtsleute hießen Feuerstein. Um 15:00 Uhr durften wir die Feuerwehr in Rietzlern besichtigen.
Zurück in der Unterkunft stärkten wir uns mit dem Abendessen. Auch dieser Tag wurde mit vielen Gruppenspielen beendet.

4.Tag-Samstag 25.Juni 2011
Direkt nach dem Frühstück mussten wir unser Lunchpaket richten, da wir schon um 08:00 Uhr mit unserer Tageswanderung den Tag starten wollten. Wir fuhren mit der Kanzelwandbahn von Riezlern zur Bergstation (1.957 m). Von dort aus ging es bei +3°C zum Fellhorn (2.037 m) ans Gipfelkreuz. Die Aussicht war einfach herrlich. Nach kurzer Rast, ging es auch schon weiter zum Schlappoldkopf – Söllerkopf – zum Söllereck. Dort spendierte unser Jugendwart eine Freifahrt mit der Sommerrodelbahn. Am Abend zurück in unserer Unterkunft gab es zum Abendessen Schnitzel mit Pommes, nach so einem Tag einfach das perfekte Essen. Unsere Betreuer konnten sich an diesem Abend einfach zurück lehnen, denn einige von uns legten sich zeitig zum Schlafen.

5.Tag-Sonntag 26.Juni 2011
Leider stand an diesem Morgen nach unserem Frühstück die Heimreise an. Nach dem wir die Zimmer geräumt haben und unser Gepäck wieder im Mannschaftswagen verstaut hatten, fuhren wir mit dem Walserbus nach Oberstdorf zum Bahnhof. Der Rückreiseverkehr war sehr stark, so dass unsere Betreuer noch einiges zu tun hatten die Gruppe bei der Zugfahrt beieinander zu halten. Gegen 15:00 Uhr waren wir an der Feuerwache angekommen und konnten mit unserem Gepäck nach Hause gehen.
Das Wetter spielte zwar nicht immer mit, aber trotzdem wird es für alle eine unvergessliche Freizeit bleiben.
Daher wollen wir uns noch bei allen bedanken die uns diese schöne Freizeit ermöglicht haben. An erster Stelle bei unserem Jugendwart, der bei den Wochenlangen Planungen einfach an alles gedacht hatte. Uns fehlte es an überhaupt nichts. Danke an Frau Heilig, die bei den Vorabplanungen unterstützend mitwirkte, sowie bei Frau Lange, die uns alles für die Bahn organisierte. Danke an unseren Feuerwehrkommandanten Herr Berger i.R. der das ganze am Jahresanfang noch genehmigte. Danke an Andrea, Wolfgang und unseren Ausbilder Uwe, die zu dieser herrlichen Freizeit ihr Bestes beigetragen haben. Das Angebot wurde durch den Landkreis Göppingen gefördert.
Gerne wollen wir eine solche Freizeit wiederholen.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 30.06.2011: 5183

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Freiwillige Feuerwehr Eislingen - Young Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Neues Grabfeld „Unter Baumdach“ in Eislingen - Informationsveranstaltung

Dienstag, 14. Oktober 2025 - 16:00 Uhr - Aussegnungshalle Friedhof Nord

14.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt Eislingen lädt am Dienstag, 14. Oktober 2025 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung über das neue Grabfeld „Unter Baumdach“ in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof Nord ein. Beginn ist um 16:00 Uhr. Neben Vertretern der Stadt werden auch Planer der Firma Vivorum Kommunal anwesend sein, um neue zukunftsfähige Bestattungs- und indi...

..lesen Sie hier weiter


Öffentliche Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen am 18. Oktober 2025

Einsatzkräfte zeigen ihr Können in der Öschstraße

13.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Einsatzkräfte zeigen ihr Können in der Öschstraße – interessierte Zuschauer sind herzlich eingeladen

Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen lädt am Samstag, 18. Oktober, ab 15:00 Uhr zur großen Hauptübung in die Öschstraße 23 (Kindertages-pflege Elfenkinder) ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dabei die Gelegenheit, den Einsatzkräften hautnah über die Schulter zu schaue...

..lesen Sie hier weiter


Spaß am Lesen wurde belohnt

Der Sommerleseclub „Heiss auf Lesen“ begeisterte junge Leserinnen und Leser

12.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auch in diesem Sommer war der Sommerleseclub HEISS AUF LESEN in der Stadtbücherei ein voller Erfolg. Vom 15. Juli bis zum 16. September wurden insgesamt 309 Bücher gelesen. Vor kurzem wurde nun die Aktion mit einer fröhlichen Abschlussparty in der Stadthalle gebührend gefeiert.
Während der Sommerferien waren viele Kinder wieder besonders lesefreudig: Für jedes gelesene Buch durften die Tei...

..lesen Sie hier weiter


Kinder- und Jugendbüro Eislingen: Neuer Contest für Nachwuchsbands

Beim Eislinger Band Contest „AMP ATTACK²“ winken Preisgeld und ...

10.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Beim Eislinger Band Contest „AMP ATTACK²“ winken
dem Gewinner Preisgeld und ein Auftritt als Headliner


Mit einem Band Contest für Nachwuchsbands will das Kinder- und Jugendbüro der Stadtverwaltung Eislingen wieder Schwung in die Jugendmusikkultur bringen. Alle Genres sind angesprochen. Der
Contest findet am 21. März 2026 statt.
Es war lange ruhig um den „Rock in Eislingen...

..lesen Sie hier weiter


Der Circus Alessio kommt zum ersten Mal nach Eislingen/Fils!

Wo: Haldenstraße – hinter der HEM-Tankstelle- vom 09. – 12. Oktober 2025

07.10.2025 - PM

Erleben Sie ein Circusprogramm für Jung und Junggebliebene – mit internationalen Artisten aus Kuba, Österreich und Spanien und einem komplett neuen Showprogramm!

Freuen Sie sich auf:

- Die rasante Rollschuhakrobatik des Duo Sky aus Kuba
- Die spektakuläre Wild-West-Show der Truppe Roggers
- Feuerdrache Juliano, der mit seinen Flammen den Himmel zum Glühen bringt

Und viele weitere...

..lesen Sie hier weiter


Ab Oktober: Öffnungszeiten Hallenbad, Sauna und Stadtbücherei

30.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Öffnungszeiten Hallenbad ab 01.10.2025:
Montag: geschlossen
Dienstag: 09:00 - 21:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 12:30 - 21:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 17:00 Uhr Wasserparty von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag: 8:30 Uhr – 17:00 Uhr

Öffnungszeiten Sauna ab 01.10.2025:
Montag: 14:00 - 21:00 Uhr Männersauna
Dienstag: 14:00 - 21:00 ...

..lesen Sie hier weiter


Krummwälden -TOP - Eislingen und Ottenbach schwächeln

27.9.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Krummwälden -TOP - Eislingen und Ottenbach schwächeln.. zumindest auf dem Streuobstlehrpfad zwischen Eislingen und Krummwälden.
Unter den verschiedenen regionalen und überregionalen Obstsorten können Interessierte auch drei sehr heimisch klingende Apfelsorten entdecken. Der Krummwäldener Rosenapfel zeigt sich hier in guter Verfassung und trägt zahlreiche Früchte. Der Ottenbacher Sämling...

..lesen Sie hier weiter


Hirschkäfer, Laibsteine und andere interessante Besonderheiten

Infotafeln der „Natur-Stationen“ erneuert und um fünf weitere Tafeln ergänzt

23.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Warum gibt es Steine, die aussehen wie Brotlaibe? Und warum schmeckt dem Hirschkäfer der Baumsaft von Eichen besonders gut? Antworten auf diese Fragen und viele andere spannende Einblicke in die Natur vor der Haustüre liefern die neuen Naturstationen im Eislinger Stadtgebiet.
An ausgewählten Plätzen gibt es seit rund zehn Jahren Informationstafeln zu ökologischen Themen, die in besonderer W...

..lesen Sie hier weiter


Neues Grabfeld auf dem Friedhof in Eislingen Nord

Grabfelder „Unter Baumdach“ entstehen für eine zeitgemäße Bestattungskultur

22.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auf dem Friedhof Nord entsteht derzeit das neues Grabfeld „Unter Baumdach“ mit einer Gesamtfläche von ca. 200 Quadratmetern. Das Projekt geht auf den wachsenden Wunsch nach persönlichen und modernen Bestattungsformen ein und zeigt den Wandel in der heutigen Bestattungskultur.
Mit dieser neuen Bestattungsform setzt sich die Stadtverwaltung dafür ein, den Menschen in ihren Bedürfnissen zu...

..lesen Sie hier weiter


„Demenz – Mensch sein und bleiben“ - Aktionen um den Welt-Alzheimer-Tag 2025

Vielfältiges Programm in Eislingen vom 23.9.2025 bis 20.1.2026

22.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der diesjährige Welt-Alzheimer-Tag steht unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Passend hierzu gibt es in Eislingen zwischen 23. September 2025 und 20. Januar 2026 wieder ein vielfältiges Programm, welches sich an alle Betroffene, Angehörige und Interessierte richtet. Dabei werden unterschiedliche Akteure vorwiegend über die Krankheit Demenz und deren Auswirkungen informier...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Freizeit der Jugendfeuerwehr in den Pfingstferien - eislingen-online 30.6.2011 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2011/2011_3010