|
Herbstkonzert des Musikvereins Eislingen
Bericht und Bilder von der Veranstaltung am vergangenen Wochenende
03.11.2011 - Alice Schreiber
Schon seit längerem hört man in Eislingen und auch bei Insidern aus dem Kreisverband, dass beim Musikverein in Eislingen wohl „ein neuer Wind wehen“ würde. Tatsache ist, dass mit Dominik Dörner seit einem Jahr ein Mann am Dirigentenpult steht, der jung, dynamisch und musikalisch sehr gut ausgebildet ist.
Veränderungen waren schon mit dem Auftritt der Juka am Herbstkonzert spürbar. Sie saß unter der Leitung von Joachim Platzer gemeinsam mit der Juka des MV Schornbach auf der Bühne. Die Dirigentin der Gastmusiker/innen heißt Claudia Dörner – somit ist die Verbindung klar. Jedoch hatte niemand mit so einem herzerfrischenden Auftritt der beiden Jugendkapellen gerechnet. Die moderne Stückauswahl wie z.B „Final Countdown“, „Saxology“, „I am a beliver“ oder „When the saints go marching in“ sind Musikstücke bei denen das Proben vermutlich viel Spaß macht. Großen Unterhaltungswert hatten auch die Ansagen von Laura aus Schornbach – die mit ihrem jugendlichen Charme das Publikum mit ihren Ansagen immer wieder zum Schmunzeln brachte. Aber auch neue Solisten wurden geboren. So erntete Volker Hummel bei seinem Trompeten (Flügelhorn) – Solo zu „My secret lovesong“ nicht nur mächtig viel Applaus aus dem Publikum - sondern auch den Respekt vieler Musiker aus der Stadtkapelle. Wer jemals als Solist vor so großem Publikum aufgetreten ist, kann den Adrenalinstoß nachvollziehen, den man in diesen Minuten durchlebt. Herzlichen Glückwunsch Volker zu diesem tollen Auftritt.
Da passte es prima ins Programm, dass Bürgermeister Klaus Heininger dem Musikverein den von der Stadt Eislingen verliehenen Preis für „herausragende Jugendarbeit“ der mit 1000€ belohnt wird an den 1. Vorsitzenden Franz Hummel an diesem Abend überreichte. Durch Angebote die der Verein mit musikalischer Früherziehung, Blockflötenunterricht, Instrumentalunterricht sowie diverser außermusikalischer Freizeitgestaltung wie Teilnahme am Schülerferienprogramm, Weltkindertag usw. macht, konnte die Jury überzeugt werden. Der erste Vorsitzende nahm den Scheck freudestrahlend entgegen und bedankte sich für die Anerkennung seitens der Stadt.
Einziger Wehrmutstropfen war der Abschied von Joachim Platzer als Dirigent, der aus zeitlichen Gründen die Leitung der Juka nach diesem Konzert abgibt. Die Verabschiedung wurde von den Jugendlichen amüsant und herzlich inszeniert – jeder Konzertbesucher weiß nun woher die Grautönung in den Haaren des Jugenddirigenten kommt. Die Nachfolge von J. Platzer ist bereits geklärt – Dominik Dörner wird zukünftig neben der Stadtkapelle voraussichtlich auch die Jugendkapelle musikalisch leiten – wir werden die Verfärbung seines Haarschopfes genau beobachten!!
Während sich das Publikum in der Pause mit Häppchen und Sekt stärkten, betrat die Stadtkapelle unter der Leitung von Dominik Dörner die Bühne der Eislinger Stadthalle.
Mit Olympic Spirit komponiert von John Williams eröffneten sie ihr Programm. Das Stück ursprünglich für den Sender NBC anlässlich der olympischen Spiele 1988 in Seoul geschrieben – bietet mit seiner Eröffnungsfanfare eine würdige Einstimmung. Bei La Storia von Jacoob de Haan und Eiger von James Swaeringen zeigten Orchester und Dirigent, dass sie nach einem Jahr gemeinsamer Arbeit zu einem gut eingespielten Team gewachsen sind. Der Dirigent hatte stets die Aufmerksamkeit der Musiker und konnte sie sicher leiten.
Mit Uta Oellig und Al Stübler gelang es dem Verein zwei Sänger mit ins Boot zu ziehen die beides Ur- Eislinger sind!
In seiner gewohnt launigen Moderation bezeichnete Joachim Rau Al Stübler als „bekannt wie einen bunten Hund“ was wohl auch zutrifft. Schon seit längerem spielt er bei der Big Band des Vereins am Key Bord und unterstützt die Stadtkapelle immer wieder bei diversen Auftritten mit seinen bekannt tollen Gesangseinlagen. Bei “ What a wonderful world“ erzeugte er Gänsehaut bei den Zuhörern und ließ Louis Armstrong für ein paar Minuten auferstehen.
Uta Oellig eine ausgebildete Sopranistin beeindruckte die Zuhörer mit ihrer kraftvollen Stimme bei Whitney Houstons Superhit - „One moment in time“, und auch im Duett mit dem Titel „You raise me up“ konnten die Beiden gemeinsam mit der Kapelle punkten.
Bei der Zugabe „Peter Gunn“ von Henry Mancini zeigte die Stadtkapelle mal wieder ihre Solisten und überraschte mit Showeinlagen bevor sie sich dann von ihrem Publikum mit einem gewohnt traditionellen Marsch - „ Furchtlos und Treu“ von Julius Fucik verabschiedete.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 03.11.2011: 8254
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Musikverein EislingenFils -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Herbsttreffen TZV Stauferland in Eislingen
06.10.2025 - Stefan Raindl Am 03. Oktober fand nach 6 Jahren das vierte Herbsttreffen beim Hasenheim des Vereins Z60 statt. Nicht am Schwanen- und auch nicht am Entensee. Diese mußten inzwischen einem palastartigen Kindergarten weichen.
So tat sich die Sonne nach der Begrüßung durch unser Mitglied Martin Langner schwer die an der Außenwand der Stallungen aufgebauten Käfige für die Tierbesprechung zu erreichen.
Zum ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Volle Eislinger Stadthalle und zufriedene Gesichter 34. AWO-Maultaschenessen begeistert Gäste 05.10.2025 - PM AWO Am 3. Oktober 2025 fand das traditionelle 34. AWO-Maultaschenessen statt – und erneut war die Veranstaltung ein voller Erfolg. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Eislinger Stadthalle wurden 300 Portionen der beliebten schwäbischen Spezialität serviert.
Bei bester Stimmung genossen die Gäste das gemeinsame Essen und nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen und Begegnungen. Auch die ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  AWO-Maultaschenessen am 3.Oktober 2025 ab 11:30 - Stadthalle Eislingen 02.10.2025 - PM AWO Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) lädt am Freitag, 3. Oktober 2025, zum traditionellen Maultaschenessen in die Stadthalle Eislingen ein. Los geht’s ab 11:30 Uhr. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf frisch zubereitete Maultaschen – klassisch in der Brühe mit Kartoffelsalat - freuen.
„Unser Maultaschenessen bringt die Menschen am Feiertag zusammen – unkompliziert, herzlich und lecke... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  58. Rosenstein-Jungtierschau Mögglingen
19.9.2025 - PM Auf verlorenem Posten stand diesmal das Team Stauferland am 06./07. September bei der Vergleichsschau mit jeweils 5 Tieren jeder Sparte. Zu groß war die Konkurrenz bei 14 (!) teilnehmenden Vereinen. So blieb nur ein noch zu vergebender Erinnerungspreis.
In das „Rennen“ gingen wir mit Dt. Modeneser Schietti (2x), Elsterpurzler, Thüringer Schnippe und Mokeetaube. Bei den Zwerghühnern mit ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  30 Jahre efa - Der Film - ein Nachtrag zum Jubiläum der Eislinger Frauenaktion
23.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Für Alle, die nicht beim Festakt in der Eislinger Stadthalle am vergangenen Sonntag dabei sein konnte, hat uns Heike Sauer den von ihr zusammengestellten Auftaktfilm zum Festakt hier zur Verfügung gestellt.
Viel Spaß beim Ansehen.
Hier der Film mit dem Titel: 30 Jahre efa - Der Film
... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sommertreffen des TZV Stauferland
05.7.2025 - Nadja Schieche Am Sonntag, den 29. Juni 2025, fand das alljährliche Sommertreffen des Tauben- und Zwerghuhnzüchter-Vereins Stauferland auf der “Phönix” Ranch der Familie Raindl in Ottenbach statt. Das Treffen begann um 10:00 Uhr und bot den Mitgliedern, Freunden und Gästen des Vereins wieder eine schöne Gelegenheit zum Austausch in geselliger Runde.
Begrüßt wurden die Teilnehmer herzlich vom Vereins... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Fotoclub Eislingen: Skandinavien - Eine Camperreise in Natur und Tierwelt Freitag, 27.Juni 2025 - 20 Uhr - ASV Gaststätte - Eintritt 10,00 Euro 23.6.2025 - PM Fotoclub Eislingen e.V. Die skandinavische Halbinsel wurde im Uhrzeigersinn über die Ostsee nach Finnland, über Lappland, Schweden und schließlich im Schwerpunkt über
die grandiosen Landschaftsbilder Norwegens vom Norden bis in den Süden abgefahren. Zu sehen gibt es insbesondere Braunbären, Wölfe, Vielfraß, Seeadler und Moschuochsen.
Alles typische Bewohner in dieser nordischen Region. Landschaftliche Highligh... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Regenfest und rätselstark: Schnitzeljagd der TSG Musikzugjugend begeistert
08.6.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Der Jugendausschuss des Musikzugs der TSG Eislingen unter der Leitung von Jugendleiter Johannes Laupheimer hatte am Freitag, den 6. Juni 2025, eine besondere Aktion für den Nachwuchs vorbereitet: Eine spannende Schnitzeljagd mit anschließendem Grillfest sorgte bei rund 20 Kindern und Jugendlichen für Begeisterung – trotz unerwarteter Wetterkapriolen.
Startpunkt war der Wasenhof in der Ulm... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Blühende Heuwiesen - Ausstellung des BUND im Eislinger Rathaus Ausstellungseröffnung 25.April 19:00 Uhr Rathaus Eislingen 20.4.2025 - PM BUND Die Ortsgruppe Eislingen des BUND präsentiert die Ausstellung 'Blühende Heuwiesen' und lädt thematisch passend zu verschiedenen Veranstaltungen ein.
Die Wanderausstellung 'Blühende Heuwiesen' ist vom 25. April bis zum 9. Mai im Foyer des Eislinger Rathauses zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros zu bestaunen.
Die Ausstellung zeigt, wie viel es auf Wiesen zu entdecken und bewundern geben... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ehrungen und Auszeichnungen bei der Jahreshauptversammlung Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen blickte auf das Einsatzjahr 2024 zurück 17.4.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Anfang April fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt. Oberbürgermeister Klaus Heininger richtete persönliche Worte an die Anwesenden und würdigte die Bedeutung ihres Ehrenamts und den Einsatz aller Feuerwehrangehörigen – besonders in Krisensituationen.
Das vergangene Jahr hat die Feuerwehr vor zahlreiche Herausforderungen gestellt, zeigte der Rückblick ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|