zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

ACE Auto Club Europa startet Schlagloch-Meldesaison

Eislinger Schlaglochzentrale ist auf die neue Meldesaison gut vorbereitet

07.3.2012 - ACE

 

Die Schlaglochzentrale des ACE Auto Club Europa hat die neue Meldesaison eröffnet. Harald Kraus, der Schlaglochbeauftragte, ansässig in Eislingen/Fils, ist auf die Bearbeitung einer Flut von Schadensmeldungen vorbereitet.
Wie in den letzten Jahren wird seine ehrenamtliche Tätigkeit darin bestehen, die Straßenlastträger auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene auf die zum Teil prekäre Situation der Straßen aufmerksam zu machen, an die Verkehrssicherungspflicht zu erinnern und zu überwachen, ob die Meldungen tatsächlich zu einer Verbesserung der Situation führen. Er wird in diesem Jahr dabei von der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) unterstützt, deren Gliederungen vor Ort die Öffentlichkeit unter dem Motto „Schotter für die Schlaglöcher“ auf die empfindliche Unterfinanzierung des Straßenunterhalts hinweist. „Nur ausreichende Mittel für die Beseitigung von Straßenschäden können verhindern, dass das Anlagevermögen der öffentlichen Körperschaften mehr oder weniger verrottet“, erklärte Kraus.
In Baden-Württemberg befanden sich 2008 bereits 44 Prozent der Landesstraßen in schlech-tem oder sehr schlechtem Zustand. „Seither hat sich die Lage jedoch nicht verbessert, sodass davon ausgegangen werden muss, dass sich über die Hälfte der Straßen in der Verantwor-tung des Landes in einem sanierungsbedürftigen Zustand befinden“, schlussfolgert der ACE-Funktionär aus der damaligen Analyse des Landesrechnungshofes. Ähnlich verhalte es sich mit den Kreis- und Ortsstraßen.
Festgestellte Straßenschäden können über www.ace-online.de/schlaglochmelder im Internet mitgeteilt werden. Die zuständige Stelle wird vom ACE unverzüglich informiert. Die bisheri-gen Erfahrungen zeigen, dass danach rund 70 Prozent der gemeldeten Schäden zumindest provisorisch behoben werden. Die Zusammenarbeit mit den Straßenlastträgern ist weitest-gehend kooperativ und konstruktiv“, betonte Kraus. Denn die ACE-Aktion sei darauf ange-legt, den meist überlasteten Straßenmeistereien oder Tiefbauämtern, - „nicht immer sind sie in der Lage, die Schäden frühzeitig zu registrieren“, so Kraus - bei ihrer Arbeit zu helfen. Kraus räumt ein, dass in der Regel die Ämter ihr Straßennetz am besten kennen. Gelegent-lich läuft beim ACE auch mal eine Meldung ein, die nicht plausibel ist oder wo der Zustand von der Straßenmeisterei als objektiv verkehrssicher bezeichnet wird. „Die Meldungen werden aber“, so Kraus, „von mir sehr genau auf Plausibilität und Ernsthaftigkeit geprüft, sodass durch die Aktion keine unverhältnismäßige Belastung der Ämter entsteht“.
Die Schlaglochzentrale hat bisher über 2000 Meldungen bearbeitet, wobei die Bundeshaupt-stadt als Spitzenreiter bezeichnet wird. Denn fast 10 Prozent der eingehenden Meldungen kommen aus Berlin, wo sich nach ACE-Ansicht das relativ kurze Straßennetz in marodem Zustand befindet. Fast 24 Prozent der Beanstandungen sind aus Baden-Württemberg einge-laufen, wobei hier sicherlich ein wenig der Heimvorteil der Schlaglochzentrale eine Rolle spielen dürfte. Unter den Flächenbundesländern hat Nordrhein-Westfalen mit über 22 Prozent die Nase vorn, gefolgt von Niedersachsen (8,71 Prozent) und Bayern (7,74 Prozent). „Natürlich haben wir in der Schlaglochzentrale nicht den Gesamtüberblick aller Schäden, da viele auch ohne die Inanspruchnahme des kostenlosen Service des ACE Auto Club Europa an die zuständigen Stellen gemeldet und behoben werden“, stellt Kraus klar.
Der ACE Auto Club Europa wird im April eine Bilanz der während des Frühjahrs erfassten und bearbeiteten Schäden vornehmen. „Wir befürchten allerdings, dass der Rekord aus dem letzten Jahr gebrochen werden könnte, denn der Frühling fördert die Winterschäden gnadenlos zu Tage“, weiß Kraus aus Erfahrung. In diesem Zusammenhang werde sich auch zeigen, ob die von der Landesregierung in den Haushalt eingestellten 100 Millionen Euro zu einer spürbaren Verbesserung des Zustands der Landesstraßen führen.


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

www.ace-online.de/schlaglochmelder

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 07.03.2012: 3475

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Sozialdiakonische Stelle Ehrenamtsförderung -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Neues Grabfeld „Unter Baumdach“ in Eislingen - Informationsveranstaltung

Dienstag, 14. Oktober 2025 - 16:00 Uhr - Aussegnungshalle Friedhof Nord

14.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt Eislingen lädt am Dienstag, 14. Oktober 2025 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung über das neue Grabfeld „Unter Baumdach“ in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof Nord ein. Beginn ist um 16:00 Uhr. Neben Vertretern der Stadt werden auch Planer der Firma Vivorum Kommunal anwesend sein, um neue zukunftsfähige Bestattungs- und indi...

..lesen Sie hier weiter


Öffentliche Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen am 18. Oktober 2025

Einsatzkräfte zeigen ihr Können in der Öschstraße

13.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Einsatzkräfte zeigen ihr Können in der Öschstraße – interessierte Zuschauer sind herzlich eingeladen

Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen lädt am Samstag, 18. Oktober, ab 15:00 Uhr zur großen Hauptübung in die Öschstraße 23 (Kindertages-pflege Elfenkinder) ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dabei die Gelegenheit, den Einsatzkräften hautnah über die Schulter zu schaue...

..lesen Sie hier weiter


Spaß am Lesen wurde belohnt

Der Sommerleseclub „Heiss auf Lesen“ begeisterte junge Leserinnen und Leser

12.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auch in diesem Sommer war der Sommerleseclub HEISS AUF LESEN in der Stadtbücherei ein voller Erfolg. Vom 15. Juli bis zum 16. September wurden insgesamt 309 Bücher gelesen. Vor kurzem wurde nun die Aktion mit einer fröhlichen Abschlussparty in der Stadthalle gebührend gefeiert.
Während der Sommerferien waren viele Kinder wieder besonders lesefreudig: Für jedes gelesene Buch durften die Tei...

..lesen Sie hier weiter


Kinder- und Jugendbüro Eislingen: Neuer Contest für Nachwuchsbands

Beim Eislinger Band Contest „AMP ATTACK²“ winken Preisgeld und ...

10.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Beim Eislinger Band Contest „AMP ATTACK²“ winken
dem Gewinner Preisgeld und ein Auftritt als Headliner


Mit einem Band Contest für Nachwuchsbands will das Kinder- und Jugendbüro der Stadtverwaltung Eislingen wieder Schwung in die Jugendmusikkultur bringen. Alle Genres sind angesprochen. Der
Contest findet am 21. März 2026 statt.
Es war lange ruhig um den „Rock in Eislingen...

..lesen Sie hier weiter


Der Circus Alessio kommt zum ersten Mal nach Eislingen/Fils!

Wo: Haldenstraße – hinter der HEM-Tankstelle- vom 09. – 12. Oktober 2025

07.10.2025 - PM

Erleben Sie ein Circusprogramm für Jung und Junggebliebene – mit internationalen Artisten aus Kuba, Österreich und Spanien und einem komplett neuen Showprogramm!

Freuen Sie sich auf:

- Die rasante Rollschuhakrobatik des Duo Sky aus Kuba
- Die spektakuläre Wild-West-Show der Truppe Roggers
- Feuerdrache Juliano, der mit seinen Flammen den Himmel zum Glühen bringt

Und viele weitere...

..lesen Sie hier weiter


Ab Oktober: Öffnungszeiten Hallenbad, Sauna und Stadtbücherei

30.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Öffnungszeiten Hallenbad ab 01.10.2025:
Montag: geschlossen
Dienstag: 09:00 - 21:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 12:30 - 21:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 17:00 Uhr Wasserparty von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag: 8:30 Uhr – 17:00 Uhr

Öffnungszeiten Sauna ab 01.10.2025:
Montag: 14:00 - 21:00 Uhr Männersauna
Dienstag: 14:00 - 21:00 ...

..lesen Sie hier weiter


Krummwälden -TOP - Eislingen und Ottenbach schwächeln

27.9.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Krummwälden -TOP - Eislingen und Ottenbach schwächeln.. zumindest auf dem Streuobstlehrpfad zwischen Eislingen und Krummwälden.
Unter den verschiedenen regionalen und überregionalen Obstsorten können Interessierte auch drei sehr heimisch klingende Apfelsorten entdecken. Der Krummwäldener Rosenapfel zeigt sich hier in guter Verfassung und trägt zahlreiche Früchte. Der Ottenbacher Sämling...

..lesen Sie hier weiter


Hirschkäfer, Laibsteine und andere interessante Besonderheiten

Infotafeln der „Natur-Stationen“ erneuert und um fünf weitere Tafeln ergänzt

23.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Warum gibt es Steine, die aussehen wie Brotlaibe? Und warum schmeckt dem Hirschkäfer der Baumsaft von Eichen besonders gut? Antworten auf diese Fragen und viele andere spannende Einblicke in die Natur vor der Haustüre liefern die neuen Naturstationen im Eislinger Stadtgebiet.
An ausgewählten Plätzen gibt es seit rund zehn Jahren Informationstafeln zu ökologischen Themen, die in besonderer W...

..lesen Sie hier weiter


Neues Grabfeld auf dem Friedhof in Eislingen Nord

Grabfelder „Unter Baumdach“ entstehen für eine zeitgemäße Bestattungskultur

22.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auf dem Friedhof Nord entsteht derzeit das neues Grabfeld „Unter Baumdach“ mit einer Gesamtfläche von ca. 200 Quadratmetern. Das Projekt geht auf den wachsenden Wunsch nach persönlichen und modernen Bestattungsformen ein und zeigt den Wandel in der heutigen Bestattungskultur.
Mit dieser neuen Bestattungsform setzt sich die Stadtverwaltung dafür ein, den Menschen in ihren Bedürfnissen zu...

..lesen Sie hier weiter


„Demenz – Mensch sein und bleiben“ - Aktionen um den Welt-Alzheimer-Tag 2025

Vielfältiges Programm in Eislingen vom 23.9.2025 bis 20.1.2026

22.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der diesjährige Welt-Alzheimer-Tag steht unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Passend hierzu gibt es in Eislingen zwischen 23. September 2025 und 20. Januar 2026 wieder ein vielfältiges Programm, welches sich an alle Betroffene, Angehörige und Interessierte richtet. Dabei werden unterschiedliche Akteure vorwiegend über die Krankheit Demenz und deren Auswirkungen informier...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

ACE Auto Club Europa startet Schlagloch-Meldesaison - eislingen-online 07.3.2012 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2012/2012_3506