Feuerwehr gut aufgestellt
Erste Hauptversammlung der Eislinger Feuerwehr in der Stadthalle.
11.3.2012 - Jürgen Eisele, Pressesprecher / Feuerwehr Eislingen
Es war keine normale Hauptversammlung der Eislinger Feuerwehr. Die Feuerwehranghörigen trafen sich zur jährlichen Hauptversammlung nicht wie gewohnt in der Feuerwache Eislingen sondern die der guten Stube der Stadt Eislingen, in der Stadthalle.
Der neue Kommandant der Eislinger Feuerwehr konnte zahlreiche Gäste in der Stadthalle zu seiner 1. Hauptversammlung der Eislinger Feuerwehr begrüßen. Nicht nur zahlreiche Feuerwehrangehörige sondern auch Oberbürgermeister Klaus Heininger, Bürgermeister Herbert Fitterling und zahlreiche Mitglieder des Eislinger Gemeinderates haben den Weg in die Stadthalle gefunden.
Vor Beginn der eigentlichen Hauptversammlung wurde den anwesenden einzelne Veranstaltungen, Einsätze nochmals präsentiert. Die Hauptversammlung legte für die verstorbenen Feuerwehrangehörigen Andreas Danne und Jörg Ziegler eine Gedenkminute ein. Andreas Danne war über 60 Jahr Mitglied in der Feuerwehr Eislingen und war auch eines der Gründungsmitglieder der Eislinger Jugendfeuerwehr. Jörg Ziegler war über 50 Jahre Mitglied in der Feuerwehr Eislingen und zuletzt war er bis zu seinem Tod Leiter der Altersabteilung.
Das wichtigste bei der Feuerwehr sind die Einsätze, so der Kommandant. Von diesen hatte die Eislinger Feuerwehr 104 im vergangenen Jahr. Insgesamt musste die Feuerwehr zu 20 Brandeinsätzen ausrücken. 49mal musste die Feuerwehr zur Technischen Hilfeleistung eilen und 8mal benötigten andere Feuerwehren im Landkreis Göppingen die Hilfe der Eislinger Wehr. 24 Fehlalarme und 4 Feuerwahrsicherheitswachen bewältigen die Frauen und Männer der Wehr.
Auch zahlreiche Aktivitäten außerhalb der Feuerwehr wurden von den Feuerwehranghörigen bewältigt. Schon allein bei den Übungen wurde eine Gesamtstundenzahl in Höhe von 2767 Stunden, so Martin Stingl. Hierbei sind die Teilnahme am Stadtfest oder Veranstaltungen wie der Winterfeeez und der Dorfhock in Krummwälden, sowie zahlreiche andere Veranstaltungen nicht berücksichtigt.
Als Besonderheit der Hauptversammlung wurde der oberste Dienstherr der Feuerwehr Eislingen Oberbürgermeister Klaus Heininger und sein Stellvertreter Bürgermeister Herbert Fitterling von der Eislinger Wehr mit Helm, Einsatzjacke und Einsatzstiefeln ausgerüstet. Martin Stingl und sein Stellvertreter Winfrid Fuchs übergaben die Einsatzkleidung mit den Worten, so haben sie das richtige Outfit bei den entsprechenden Einsätzen der Feuerwehr Eislingen.
50 Jahre und 60 Jahre Mitgliedschaft in der Eislinger Feuerwehr ist eine stolze Zeit und dafür erhielt Heinrich Wahl für 50 Jahre und Edmund Kottmann für 60 Jahre von der Feuerwehr einen Geschenkkorb. Der Oberbürgermeister Klaus Heininger fügte dem hinzu. Die Feuerwehr müsse immer schnell vor Ort sein und benötigt Wasser zum Löschen. Daher bekamen die geehrten von der Stadtverwaltung ein „Blaulicht Wasser“. Dies beinhaltet ein Blaulicht für das schnelle vorankommen und ein Destillat-Wasser zum Löschen.
Der OB dankte den Feuerwehranghörigen nicht nur im Namen der Stadtverwaltung und des Gemeinderates sondern auch im Namen der Bürger für die Bereitschaft der Feuerwehrangehörigen. Ihr Engagement zu jeder Tages und Nachtzeit für die Einsätze bereit zu sein ist etwas Besonderes. Auch etwas Erfreuliches für die Feuerwehr konnte der OB bei seiner Ansprache verkünden. Bei dem noch ausstehenden Rüstwagen gibt es erfreuliche Neuigkeiten, die Gespräche verlaufen sehr gut, so der OB. Machen sie weiter so, dankte der OB abschließend.
Anmerkung zur Beförderung
Feuerwehrmann /-frau
Manuela Eichert, Sarah Kraus, Florian Gneiting, Lukas Häderle
Oberfeuerwehrmann
Christian Dangelmayer, Matthias Dangelmayer, Tobias Geiger, Simon Kalinowski, Tobias Pawlitschko
Löschmeister
Achim Heuschneider
Oberlöschmeister
Andreas Gundl, Markus Burghardt
Hauptbrandmeister
Dieter Herrmann
25 Jahre Mitglied der Feuerwehr Eislingen
Sabine Schenk, Siegfried Hofmann
50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Eislingen
Heinrich Wahl, ist mit 30 Jahren in den Löschzug 2 eingetreten und war 19 Jahre im aktiven Dienst der Feuerwehr Eislingen
60 Jahr Mitgliedschaft in der Feuerwehr Eislingen
Edmund Kottmann, kam mit 18 Jahren in die Feuerwehr (Löschzug 3 Krummwälden) und war über 35 Jahre im aktiven Dienst für die Feuerwehr
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 11.03.2012: 8129
zur Druckansicht

|