|
Gold und gute Platzierungen der TSG-Fechter in Wroclaw/Breslau in Polen
28.3.2012 - Markus Kuhn
(Breslau) Die zwischenzeitlich 35. Auflage der „Challence Wratislavia“ gilt als eines der größten europäischen Fechtturniere im Nachwuchs. Nach Auskunft des Veranstalters nahmen über vier Tage in allen drei Waffengattungen Säbel, Degen und Florett 1961 Fechter aus 27 Ländern teil. Neben den stark vertretenen osteuropäischen Ländern gab es auch Teilnehmer aus Argentinien, Israel, Singapur und den USA. Mittendrin befanden sich die zwölf Eislinger Sabreure und errangen dabei eine Goldmedaille durch Shannen Kuhn.
Die Säbelfechter absolvierten ihre Wettkämpfe am Montag 26.03.2012 und reisten gleich nach den Siegerehrungen zurück. In den frühen Morgenstunden des Dienstags erreichten sie die heimatlichen Gefilde und fehlten so zwei Tage in der Schule. Den betroffenen Schulen ist für die problemlose Freistellung vom Unterricht zu danken.
Bei den Mädchen der Jahrgänge 2001 und jünger gewann Shannen Kuhn souverän. Selbst das Finalgefecht gegen die junge Polin Barbara Szulc gewann sie deutlich mit einem 8 : 3. Ihr knappstes Ergebnis war die Begegnungen im Halbfinale mit 8 : 5. Ein absolut verdienter Sieg der jungen Eislingerin. Celina Treffkorn von der TSG konnte ihr Leistungspotential leider nicht gänzlich abrufen und belegte den für sie eher enttäuschenden 20. Platz.
Topplatzierungen erreichten bei den Mädchen der Jahrgänge 1999/2000 Carol-Ann Kuhn mit Platz 5 und Lisa Fauser mit Platz 9. Nach der Vorrunde war Carol-Ann als Beste für die Finalrunde gesetzt worden. Unglücklicherweise kam es schon bald in der Finalrunde zu einigen deutsch-deutschen Gefechten, so dass sich die besten Fechterinnen gegenseitig aus dem Wettbewerb warfen. Trotzdem scheinen in diesem Jahrgang die deutschen Fechterinnen diejenigen zu sein, die das Niveau festlegen, denn die Plätze 1, 2, und 3 gingen an deutsche Teilnehmerinnen aus Künzelsau und Wetzlar. Fechterinnen also, die regelmäßig auch an den Wettbewerben der TSG-Eislingen teilnehmen.
Bei den Mädchen der Jahrgänge 1997/98 erreichte Ecem Özogul einen hervorragenden 11 . Platz. Dabei kam es im Achtelfinale zur Begegnung mit der Russin Anastasia Kochetov, der späteren Turniersiegerin. Hier verlor Ecem mit 15 : 8.
Bei den Jungs in den Jahrgängen 1997/98 zeigte Thomas Schaich eine klasse Leistung und erreichte Platz 6. Auch er hatte im Viertelfinale mit dem späteren Turniersieger, dem Russen Nikita Iakovenko zu kämpfen und verlor dort 15 : 9. Die beiden Mannschaftskameraden Dominik Walter und Joschka Franz-Gerstein, die in den letzten Wochen hervorragende Leistungen zeigten, blieben mit den Plätzen 48 und 53 unter ihren Möglichkeiten. Bei der jüngeren Jahrgangsklasse 1999/2000 waren mit Adrian Degen, Sierk Butter und Mark Pribil drei Eislinger am Start. Sie erreichten die Plätze 27, 31 und 69 im über 100-köpfigen Starterfeld. Adrian verlor dabei gegen den Polen Karol Lademann, den späteren Turnierzweiten mit 12 : 8. Prima auch, was der jüngste Eislinger Teilnehmer Pascal Wagner in seiner Altersklasse der Jungs ab Jahrgang 2001 zeigte. Er belegte eine tollen 16. Platz
Wie schon im letzten Jahr, als die Eislinger ebenfalls eine Goldmedaille gewannen, war der Ausflug nach Breslau erneut Gold wert. Auch in Zukunft darf man damit rechnen, dass neben unseren Juniorenweltmeistern auch die Jüngeren bei der Vergabe von Medaillen und Topplatzierungen in und außerhalb Deutschlands ein Wörtchen mitreden können. (mk)
Ergebnisse im Überblick:
Säbel weiblich, Jahrgang 2001 und jünger
1. Shannen Kuhn
20. Celina Treffkorn
Säbel weiblich, Jahrgang 1999/2000
5. Carol-Ann Kuhn
9. Lisa Fauser
Säbel weiblich, Jahrgang 1997/1998
11. Ecem Özogul
Säbel männlich, Jahrgang 2001 und jünger
16. Pascal Wagner
Säbel männlich, Jahrgang 1999/2000
27. Adrian Degen
31. Sierk Butter
69. Mark Pribil
Säbel männlich, Jahrgang 1997/1998
6. Thomas Schaich
48. Dominik Walter
53. Joschka Franz-Gerstein
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 28.03.2012: 5118
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
TSG 1873 Eislingen e. V. -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Das Hallenbad-Team hat seinem Bad eine Grundreinigung unterzogen Am Dienstag, 02.09.2025 öffnet das Sportbad und die Sauna wieder für Gäste 27.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Ein ungewöhnlicher Anblick bietet sich diese Woche im Eislinger Hallenbad: Das Wasser im Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken wurde abgelassen, um in der Sommerpause die jährliche Grundreinigung durchzuführen. Bis Dienstag, 02.09.2025 sind die Arbeiten abgeschlossen und das Hallenbad und die Sauna erstrahlen wieder in neuem Glanz.
Die zwei Edelstahlbecken wurden erst mit Reinigungsmitteln und... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Eislinger Hallenbad und Sauna vom 28.7. bis 1.9.2025 geschlossen
25.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Das Eislinger Hallenbad und Sauna haben ab Montag, 28.07.2025 bis einschließlich 01.09.2025 für die Sommerpause geschlossen. Die Zeit wird unter anderem genutzt, um die Grundreinigung durchzuführen. | |
| 
|  Stadtfest Eislingen: Erstes Tischtennisturnier - eine Werbung für den Sport TSG Tischtennisabteilung präsentierte sich sportlich beim Stadtfest 07.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Auch wenn bei den Teilnehmerzahlen sicher noch ein wenig Luft nach oben ist, den 20 Sportlerinnen und Sportlern hat es sichtlich Spaß gemacht, sich beim Tischtennisturnier im Rahmen des Stadtfestes zu messen. Und dass Tischtennis fast keine Altersbegrenzung kennt, zeigte das Teilnehmerfeld bestens auf.
Aber auch das Rahmenprogramm, mitgeliefert mit dem Tischtennis-Schnuppermobil des DTTB, konn... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Stadtfest Eislingen 2025: Evangelisches Jugendwerk dominierte Kreisellauf Mit der Rekordzeit von 9:36 über die 4x 700 m mit Abstand gewonnen. 06.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Bei hochsommerlichen Temperaturen hat das Team des evangelischen Jugendwerks mit Paul Bauer, Emily Munz, Selina Binder und Friedrich Pauly den Staffellauf bei den Erwachsenen über die 4 x 700 m Distanz rund um die Kreisverkehre in der Innenstadt mit der Siegerzeit von 09:36 dominiert.
Aber auch die weiteren Ergebnisse können sich bei dieser Veranstaltung sehen lassen:
2. 10017 Jonas Hanf Fl... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Stadtfest Eislingen 2025 - Unser Bildmaterial zum Kreisellauf 2025
06.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Hier unser Bildmaterial zum diesjährigen Kreisellauf in Eislingen.
Die detallierten Ergebnisse mit Zeiten, Läuferinnen und Läufer finden Sie hier
Ergebnisbericht Eislinger Kreisellauf 2025
| |
| 
|  Eislinger Stadtfest 2025: Zweiter Eislinger Kreisellauf Egal ob Schule, Verein oder Organisation: Beim Kreisellauf dürfen alle mitmachen 17.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Im Rahmen des 24. Eislinger Stadtfestes findet am Sonntag, 06.07.2025, ab 12:00 Uhr ein Kreisellauf um den Oyonnax-Kreisel, den Wegweiserin-Kreisel und den Freimann-Kreisel statt. Vierer-Teams können sich ab sofort online für den Staffellauf anmelden.
Eislinger Schulen, Vereine und Organisationen sind eingeladen, sich kostenlos für den Staffellauf anzumelden. Ein Team besteht aus vier Person... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Prämiere beim Eislinger Stadtfest: Tischtennis-Turnier der TSG Eislingen Jetzt anmelden zum Wettbewerb am Sonntag, 6.7. - 15:00 Uhr 17.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Spannende Matches für alle in fröhlicher Stadtfest-Atmosphäre
Im Rahmen des 24. Eislinger Stadtfestes findet am Sonntag, 06.07.2025, um 15.00 Uhr ein Tischtennis-Turnier auf dem Schlossplatz statt.
Alle Nichtvereinsspielerinnen und -spieler sind eingeladen, sich kostenlos für das ‚Tischtennis-Jedermannturnier‘ der TSG Eislingen anzumelden. Bei dem Turnier wird auf zwei Tischen im Tur... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kräftemessen in der McArena - Stadt/GR Eislingen gegen AH FC Eislingen
11.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Eislinger Gemeinderat und Mitspieler der Stadtverwaltung spielten in der McArena gegen die „Alte Herren“ des 1.FC Eislingen.
Am Dienstag, 3. Juni 2025 war es endlich soweit. In der McArena in Eislingen fand als verspätetes Eröffnungsspiel das vom Gemeinderat initiierte fußballerische Kräftemessen zwischen Mitgliedern des Gemeinderates, ergänzt um Mitspieler der Stadtverwaltung gegen e... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  ASV Eislingen - U17 Juniorinnen erfolgreich bei den Relegationsspielen Nach 2:3 im Hinspiel erfolgreich im Elfemeterschießen gegen VfB Stuttgart 07.6.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Wir gratulieren den erfolgreichen Damen des ASV Eislingen zum Gewinn der Relegationsspiele.
Hier der Spielbericht von Coach.Devo, veröffentlicht bei Instagram:
eute empfing unsere U17 den VFB Stuttgart 2 im Relegationsrückspiel bei uns im Käfig.
Nach einer soliden Leistung im Hinspiel, das wir mit 2:3 für uns entscheiden konnten lief heute alles anders als geplant…
Nach 11 Minu... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislinger Hallenbad/Sauna haben in den Pfingstferien verkürzte Öffnungszeiten
06.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen In den Pfingstferien laden das Hallenbad und die Sauna bei jedem Wetter zum Toben, Schwimmen und Saunieren ein. Dabei gelten geänderte Öffnungszeiten.
An Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, hat das Hallenbad von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. Die Sauna bleibt an diesem Tag geschlossen. An Pfingstmontag, 9. Juni 2025 bleiben das Hallenbad und die Sauna geschlossen. In den Pfingstferien haben das ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|