Altpapiersammlung Eislingen am 31.März 2012
04.4.2012 - Karl-Heinz Hild
Bereits vor 8:00 Uhr fanden sich die ca. 40 (mehr oder weniger freiwillige) Sammler und Helfer der Kath. Jugend Eislingen an der St. Markuskirche ein. Hier ist anzumerken, dass aus Nah und Fern das Personal den Weg nach Eislingen gefunden hat. Einer der eingeteilten Fahrer hat den Weg aus dem Raum Schwäbisch Hall nicht gescheut und war aufgrund des Verlassens seines Bettes „ mitten in der Nacht“ pünktlich in Eislingen angekommen. Beim Rundblick in die Gesichter der Jugendlichen (sowie auch den nicht mehr so ganz Jugendlichen), konnte man feststellen, dass es doch eine recht frühe samstagmorgens Uhrzeit war. Die Story, dass doch tatsächlich eine Person mit einer Einladung zum Mittagessen zur Teilnahme an der Sammlung geködert wurde, machte im Kreis der Sammler schnell die Runde. Anzumerken ist, dass der neue Diakon Matthias Weingärtner, Gemeindereferent Hariolf Hummel, einige Kirchengemeinderäte, sowie Mitglieder der Kolpingfamilie und der Pfadfinder wie auch Gemeindemitglieder unter den Sammelwütigen sich befanden. Nach der organisatorischen Einweisung der Fahrer und der Bekanntgabe der Verhaltensregeln durch die Organisatorin Daniela, wurden die Sammelfahrzeuge besetzt und machten sich auch gleich auf den Weg in die sieben Sammelbezirke in Eschenbäche, Krummwälden und Eislingen. Den ganzen Tag konnte man die mit Warnwesten gekleideten Männlein und Weiblein mit den Sammelfahrzeugen, die von den Firmen kostenlos zur Verfügung gestellt wurden, in den Sammelbezirken wuseln sehen. Einer der Fahrer war so motiviert, dass er sogar einen Teil seiner Mannschaft auf dem Hof der ehemaligen Firma Fetzer (nun Fa. DU, willkommen in der Umwelt) nach dem Abladen vergessen hatte. So wurden, nur unterbrochen durch eine etwa einstündige Mittagspause, bis ca. 16:30 Uhr rund 50 Tonnen Altpapier und Kartonagen zusammen gesammelt. Zur Stärkung wurden leckere Schnitzel mit Spätzle und Salat durch das Team um Mathilde Eichert von der Schlemmerküche zubereitet und durch freiwillige Frauen, mit starker Unterstützung durch den kleinen Felix an der Schnitzelschüssel, ausgegeben. Das Wetter, welches seinen positiven Beitrag geleistet hatte und der glückliche Umstand, dass es keine gravierenden Vorkommnisse gegeben hat, trugen sicher dazu bei, dass der Tag für alle ein Erfolg und eine positive Erfahrung war. Das Organisationsteam um Daniela, möchte sich bei dieser Gelegenheit bei den tollen und netten Helfern, den Firmen Stahlbau Nägele, Maler Merk, Maler Pflum und LKW Seibold alle Eislingen, sowie Leonhard Weis Göppingen, Fa. Dieterle Ottenbach und der Fa. Runtime und der ganzen Bevölkerung bedanken. Als kleiner Wermutstropfen muss trotzdem angemerkt werden, dass zum Bespiel Kartonagen schon im Vorfeld flach zusammengelegt werden sollten, da sonst auf den Fahrzeugen wertvoller Platz verschwendet wird. Auch ergeht die Bitte größere Kartonagen nicht mit Papier zufüllen, da diese sehr schweren Packen nur unter geballter Kraftaufwendung auf die Fahrzeuge gewuchtet werden müssen. Zeitungsbündel sollten mit stabilen Mitteln gebunden werden, damit sie nicht beim Anheben sich auf der Straße verteilen und somit aufgesammelt werden müssen. Der Erlös wird für die kath. Jugendarbeit in den Kirchengemeinden Eislingen verwendet.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 04.04.2012: 4472
zur Druckansicht

|