Hohes Einsatzaufkommen
In der vergangenen Woche musste die Eislinger Feuerwehr 6mal ausrücken
07.7.2012 - Jürgen Eisele, Pressesprecher / Feuerwehr Eislingen
Dienstag, den 26.06.2012, 13:58 Uhr, Ölverschmutzung nach Verkehrsunfall
Ein Golf-Fahrer prallte beim Befahren des Kreisverkehrs in der Salacher Straße gegen die dortige Verkehrsinsel und riss sich hierbei die Ölwanne von seinem Fahrzeug auf. Die Eislinger Feuerwehr rückte mit Kommandowagen und Tanklöschfahrzeug aus und beseitigte die Verschmutzung.
Donnerstag, den 28.06.2012, 05:33 Uhr, Brandmelderalarm
Die Eislinger Feuerwehr wurde von einer Brandmeldeanlage eines Bürogebäudes in Eislingen alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Brandmeldeanlage wurde wieder zurückgestellt und der Kommandowagen, das Löschgruppenfahrzeug und die Drehleiter konnten wieder zur Feuerwache zurückkehren.
Donnerstag, den 28.06.2012, 13:44 Uhr, Personen im Aufzug
Die Feuerwehr Eislingen musste aus einem Aufzug 3 Jugendliche Personen retten. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Aufzug in der Mitte zwischen zwei Ebenen. Die Feuerwehr öffnete die Aufzugstüre um mit den Jugendlichen in Kontakt treten zu können. Danach wurde dann der Aufzug von einem Servicetechniker in die obere Ebene gefahren. Zu diesem Einsatz rückte der Rüstwagen von der Feuerwache aus.
Donnerstag, den 28.06.2012, 18:59 Uhr, Wohnungsbrand in Eislingen
Die Eislinger Feuerwehr wurde von der Integrierten Leitstelle in Göppingen alarmiert, da nach Angaben des Anrufers in Eislingen im Kronenplatz eine Wohnung brennen würde. Die Feuerwehr rückte mit Kommandowagen, Löschgruppenfahrzeug, Drehleiter und Tanklöschfahrzeug aus. Beim Eintreffen des Einsatzleiters brannte im Dachgeschoss eine Küche. Das Feuer wurde mit 1 C-Rohr unter Atemschutz bekämpft. Die Wohnung wurde im Anschluss mit der Wärmebildkamera überprüft. Bei dem Einsatz wurde eine Person verletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 3500,00 €.
Donnerstag, den 28.06.2012, 23:17 Uhr, Erkundung
Der Einsatzleiter vom Dienst wurde alarmiert, da im Stadtgebiet starker Brandgeruch wahrgenommen wurde. Der Anrufer wurde von dem Einsatzleiter vom Dienst beraten.
Freitag, den 29.06.2012, 18:22 Uhr, Brandmelderalarm
Zu einem Brandmelderalarm in die Schillerstraße nach Eislingen wurde die Feuerwehr über die Integrierte Leitstelle alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters, wurde der ausgelöste Brandmelder überprüft. Grund für die Auslösung des Brandmelders war ein Kabelbrand an einer Klebemaschine. Die Klebemaschine wurde von den Mitarbeitern bis zum Eintreffend der Feuerwehr ausgesteckt. Die Feuerwehr, die mit Kommandowagen, Löschgruppenfahrzeug und Drehleiter ausrückte, übergab die Einsatzstelle an einen Verantwortlichen.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 07.07.2012: 3426
zur Druckansicht

|