Sommertreffen der Stauferländer in Bad Boll
11.7.2012 - Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland Günter Schneider
Nach Bad Boll der Gemeinde im Albvorland mit anerkannten Heilquellenkurbetrieb hat uns Fritz Maier am 01. Juli zum Sommertreffen als diesjähriger Gastgeber eingeladen.
Nach dem herrlichen Hochsommerwetter der vorherigen Tage hatten wir leider auf gut schwäbisch „ Sauwetter „ , es war abgekühlt, frisch, regnete stark des öfteren und so konnte die Veranstaltung nur in einer ausgeräumten Großgarage bei der Metzgerei Maier stattfinden.
Nach herzlichen Begrüßungworten durch den 1. Vorstand Stefan Raindl und des aktiven Zwerg-Brahmazüchter Fritz Maier, es waren zum geplanten Vortrag des Wachtelkönigs schon eine stattliche Anzahl der Mitglieder angereist wurde ins Detail des Referates gegangen.
Roland Friedrich senior zeigte uns anhand von Schautafeln in einem sehr interessanten Vortrag wie man mit wenig Mitteln eine Wachtelzucht aufbauen kann, wobei er von der Brut, Aufzucht, Pflege, Platz-, Futterbedarf, Legetätigkeit der Hennen usw. alle Facetten dieses kleinsten Hühnervogels streifte. Dank der gelegten Eier seiner Wachteln kann er einen großen Kundenstamm mit diesen beliebten Delikatesse beliefern und es ist außerdem ein lukrativer Nebenverdienst, was nach seinen Worten die Futterkosten der aktiv betriebenen Kleintierzucht abdeckt.
Desweiteren streifte er noch die neu in seinem Besitz befindliche Glanztaube, welche nur vom Bundeszuchtausschuss des BDRG als spitzkappig anerkannt wurde. Diese Taube hilft im Taubenschlag des Referenten in Bad Urach, er hat seine Tauben noch im Freiflug die Dezimierung von Greifvogelverlusten zu verhindern. Seit er diese Glanztauben im Schwarm der Rassetauben mitfliegen lässt wurden sehr wenig Tauben von Greifvögeln verschiedener Art geschlagen.
Vorstand Stefan Raindl bedankte sich bei unserem Vereinsmitglied für diese aufschlussreichen Ausführungen im Namen der Versammlung mit einem Bild des Vereins, welches sinnvoll mit Wachtelkönig 2012 signiert war.
Die Zeit zum Mittagessen war noch nicht vorhanden, so konnten wir die Anlage und Stallungen des Gastgebers Fritz Maier besichtigen, welcher u. a. hier fast 100 Jungtiere der Rasse Zwerg- Brahma aufzieht.
Ein ausführliches Mittagessen, es gab mehrere Fleischsorten, vom Schwein, Rind, Lamm, dazu Pommes oder Kartoffelsalat, sowie diverse Salate einschließlich Getränke ließen sich die Teilnehmer anschließend gerne schmecken.
Ausführlich streifte er bei der Sommerversammlung den Besuch der Freunde aus Villany zu Pfingsten in Eislingen und Umgebung, ein Tross von 22 Personen besuchte Kleintierzuchtanlagen, Züchter im Ländle und das eine oder andere Zuchttier, wechselte den Besitzer, auch die aus Ungarn mitgebrachten Tiere. Natürlich kam das gesellige Beisammensein in diesen drei Tagen nicht zu kurz und als Resümee ist zu betrachten, es war schön sich wiederzusehen, neue Menschen kennen zu lernen, Freundschaften zu schließen bzw. zu festigen.
Ehre wem Ehre gebührt und so wurde der Gastgeber Fritz Maier am heutigen Tag in den Stand eines Ehrenmitgliedes des TZV Stauferlandes erhoben, ebenso erhielt Georg Maichl die goldene Ehrennadel des BDRG mit Urkunde und Otto Wittendorfer konnte sein Urkunde für den Titel Württembergischen Meister anläßlich der letzten Landesgeflügelschau auf Zwerg- Weißhauben schwarz in Empfang nehmen.
Bei der Landesverbandstagung in Baiersbronn konnte der Vorstand den Scheck von 1000.- € in Empfang für den 1.Preis des BDRG- Öfentlichkeitswettbewerb in Empfang nehmen.
Außerdem berichtet er von der kommenden Landes-, VZV-, und VHGW- Schau auf der Messe in Ulm im November 2012, hier sollen ca 15 000 Tiere zur Schau kommen. Die Ausstellungsleitung rechnet mit der Hilfe des Stauferlandteams bei der Bewältigung dieses Großprojektes und der Vorstand appelierte an seine Mitglieder und bat um Mithilfe und Unterstützung.
Bei einem ausführlich, delikaten Kuchenbüfett, es gab Käse-, Kirschkuchen und und, ließen sich die Mitglieder bei Gesprächen die Kaffeetafel gemütlich munden, wobei der Dank an die Spender, also die Kuchenbäcker ausgesprochen wurde.
In seinem Schlusswort dankte der Vorstand dem Gastgeber Fritz Maier und dessen Team für die gute, hervorragende Gastfreundschaft, überreicht Frau Maier ein Geschenk und wünschte allen eine gute Heimreise und ein Wiedersehen beim Herbstreffen.
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
http://www. vzv.de/Mitgliedsvereine/Stauferland
|
|
Aufrufe dieser Seite seit : 4753
zur Druckansicht

 \\ |  Gastgeber Fritz Maier mit Zwerg - Brahma |  Geschenk an Referent |  Urkunde für das neue Ehrenmitglied Fritz Maier |  von links Otto Wittendörfer, Fritz Maier.1. Vst. Stefan Raindl und Georg Maichl |  Ehrenurkunde Württembergischer Meister | |
|