Eislinger Feuerwehr denkt Europäisch – ein Europa eine Notrufnummer 112
Eislingen 1. Stadt außerhalb von der Landeshauptstadt Stuttgart mit dem Europalo
30.7.2012 - Jürgen Eisele
Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen/Fils setzt ein besonderes europäisches Zeichen: Die Freiwillige Feuerwehr beklebt ihre Fahrzeuge mit dem neuen 'Notruf 112 europaweit'-Logo. „Wir möchten den europaweiten Notruf 112 bekannter machen“ so ihr Kommandant Martin Stingl. Schließlich gelte für den Notruf schon seit Jahren: Ein Europa – eine Nummer: 112!
Partner dieser 112-Aktion ist das Europe Direct Netzwerk mit seinem Informationsbüro im Stuttgarter Europahaus. „Der europaweite Notruf 112 bietet den Bürgerinnen und Bürgern einen echten europäischen Mehrwert“, so Nils Bunjes vom Europe Direct Informationszentrum Stuttgart, „und sie kann Leben retten. Deshalb möchten wir die 112 bekannter machen.“ Bisher weiß in Deutschland jedoch nur einer von fünf Menschen, dass im Notfall die 112 in allen EU-Ländern sowie in weiteren Staaten Hilfe bringt.
„Die Feuerwehr ist für die 112-Werbung der ideale Partner“, so Nils Bunjes. Die Feuerwehren sind europaweit präsent und genießen mit 93% die höchste Anerkennung von allen Berufsgruppen in der EU und das Vertrauen der Bevölkerung. „Die Eislinger Freiwillige Feuerwehr will damit gerade zu Beginn der Urlaubszeit die Eislinger Bürgerinnen und Bürger auf die europaweite Gültigkeit der Notrufnummer 112 hinweisen“, so Oberbürgermeister, Klaus Heininger. „Die europaweite 112 hilft Menschenleben zu retten, da man im Ernstfall nur noch diese drei Zahlen erinnern muss – selbst im Ausland,“ so Heininger. Der Oberbürgermeister ist stolz, dass Eislingen die 3. Feuerwehr in Baden-Württemberg ist, die die Fahrzeuge mit Logo „Notruf 112 europaweit“ beklebt hat. Wenn man es genau nimmt, dann ist Eislingen die 1. Stadt außerhalb von Stuttgart, die für den europäischen Notruf 112 wirbt. „Für mich war innerhalb von 25 sec. klar, dass man diese Aktion unterstützen muss,“ so der Oberbürgermeister.
Die Informationskampagne der Feuerwehr wird unterstützt durch einen vom Stuttgarter Europahaus herausgegebenen 112-Flyer, der mittlerweile auch ins Schwäbische übersetzt wurde. Dass der 112-Anruf kostenlos ist, sagt EU-Kommissionspräsident José Manuel jetzt auf Schwäbisch: „dr isch omsonscht und koschdet nix“.
Das „Notruf 112 europaweit“ Logo zeigt und erklärt nicht nur die Notrufnummer, sondern es symbolisiert auch seine europaweite Verwendung und Verankerung in der EU. Es macht darüber hinaus deutlich, dass die 112 ein europaweites Symbol für Hilfe ist. Die 112 führt über die gemeinsamen Leitstellen die Rettungsorganisationen zusammen und entfaltet dadurch eine integrative Kraft.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 30.07.2012: 855
zur Druckansicht

|