Über die Alpen in die Eislinger Partnerstadt in Südungarn
Ein Eislinger und ein Birenbacher zur „Partnerschaftstour“ nach Villàny
02.8.2012 - PSE Pressestelle Stadt Eislingen
Rolf Kocheise, Lehrer an der Eislinger Schillerschule und sein sportlicher Partner Hans Zetterer starten am
11. August in Eislingen eine ungewöhnliche Tour. Nicht wie in den vielen Jahren zuvor üblich, im bequemen Reisebus zur Begleitung vieler Schülerinnen und Schülern, sondern diesmal mit Schmackes in den Beinen und frischem Fahrtwind im Gesicht. Mit ihren Fahrrädern geht es die rund 1.100 km über die Alpen bis nach Villàny, in die südungarische Partnerstadt von Eislingen.
Eine langjährige Freundschaft verbindet den Lehrer an der Schillerschule mit seinen Kollegen an der Villànyer Schule. „Aus meiner beruflichen Verbindung im Rahmen der Austauschprogramme mit meinen Schülern sind über zwei Jahrzehnte tiefe Freundschaften entstanden“, sagt Rolf Kocheise zur Idee, die Sommerferien für die sportliche Herausforderung zu nutzen. „Ich möchte damit einen kleinen Beitrag zur Vertiefung der Städtepartnerschaft und natürlich meiner persönlichen Freundschaften leisten.“
Die Strecke in 8-9 Tagen zu radeln ist ein motivierendes Ziel „und kann durchaus auch unangenehm werden“, meint Hans Zetterer. Gemeint sind damit lang anhaltender Regen und Temperaturstürze. Das Reisegepäck links und rechts am Fahrrad besteht jedenfalls fast nur aus Radbekleidung für alle Witterungsbedingungen. „Eine Garnitur „Zivilkleidung“ haben wir uns gegönnt, damit wir unter die Leute können“, erklären sie augenzwinkernd.
Die Stadt hat als Beitrag zur Partnerschaft darüber hinaus noch zwei Verpflegungsgutscheine und zwei Radtrikots gesponsert. „Die extra für diesen Anlass schön bedruckten Shirts eignen sich prima zur offiziellen Einfahrt in Villàny“, freuen sich die Radler.
Übernachtet wird in Hotels und Gaststätten entlang der Route. Vorgebucht haben wir nichts, „man weiß ja nie, was dazwischen kommt“, meint Rolf Kocheise realistisch.
Einige Tage dürfen die zwei Eislinger die Villànyer Gastfreundschaft genießen, dann geht es wieder zurück in die Heimat. Die Rückfahrt wird um einiges bequemer, denn die Fahrräder werden im Zug bis nach Budapest im Abteil mitgenommen. Gut organisiert nimmt anschließend ein LKW von einem befreundeten Wendlinger Unternehmen die Räder auf, damit der umständliche Bahntransport umgangen werden kann.
Wenn alles klappt, werden Rolf Kocheise und Hans Zetterer am 26. August 2012 wieder gut in Eislingen ankommen.
Zur Route:
Eislingen – Passau – Linz (Donauradweg) – Alpenüberquerung – Teile von Enns- und Murradweg – Nebenstraßen in Südungarn bis Villàny (von Barcs bis Villany den 3-Flüsse-Radweg)
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 02.08.2012: 4514
zur Druckansicht
 Vom „Villànyer Platz“ in Eislingen zum „Eislinger Platz“ in Villàny v.l.n.r. Rolf Kocheise und Hans Zetterer
 Die Stadt unterstützt gerne die partnerschaftlichen Aktionen auf Bürgerebene v.l.n.r. Partnerschaftsbeauftragter Eberhard Weiler, Rolf Kocheise und OB Klaus Heininger bei der Übergabe der Radtrikots u |
|