Hohes Einsatzaufkommen bei der Eislinger Feuerwehr
Insgesamt rückte die Eislinger Feuerwehr 7mal aus.
24.10.2012 - Jürgen Eisele, Pressesprecher / Feuerwehr Eislingen
Montag, den 15.10.2012, 00:17 Uhr, Brandmelderalarm
Zu einem Brandmelderalarm kam es in einer Firma in der Ulmer Straße in Eislingen. Die Eislinger Feuerwehr, die mit Kommandowagen, 2 Löschgruppenfahrzeugen und Drehleiter ausgerückt war, überprüfte die Einsatzstelle. Es wurde keine Ursache für das Auslösen der Brandmeldeanlage festgestellt. Die Anlage wurde an den Verantwortlichen übergeben und die Fahrzeuge der Eislinger Feuerwehr konnten die Feuerwache Eislingen wieder anfahren.
Montag, den 15.10.2012, 13:39 Uhr, Brandmelderalarm
Zu einem Brandmelderalarm wurde die Eislinger Feuerwehr in die Schillerstraße nach Eislingen alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass vermutlich der Brandmelder durch Wasserdampf ausgelöst hatte. Die Feuerwehr, die mit Kommandowagen, Löschgruppenfahrzeug und Drehleiter ausgerückt war, stellte die Brandmeldeanlage wieder zurück.
Dienstag, den 16.10.2012, 08:50 Uhr, Überlandhilfe
Die Eislinger Feuerwehr wurde aufgrund eines Dachstuhlbrandes nach Donzdorf alarmiert. Bereits auf der Anfahrt stellte sich heraus, dass es sich um keinen Dachstuhlbrand handelte sondern um einen Kaminbrand. Die Drehleiter wurde von dem Einsatzleiter der Feuerwehr Donzdorf wieder abbestellt.
Donnerstag, den 18.10.2012, 14:20 Uhr, ausgelaufenes Hydrauliköl
Die Polizei forderte die Eislinger Feuerwehr an, da sich der Anhänger von der Zugmaschine löste. Hierbei wurden die Versorgungsleitungen – Luft, Strom Hydrauliköl – zwangsweise von der Zugmaschine getrennt. Das auslaufende Öl wurde von der Feuerwehr beseitigt. Die Feuerwehr forderte den Bauhof Eislingen zur Unterstützung an, da der Anhänger einige Tage dort abgestellt werden musst, da nur eine Reparatur vor Ort möglich war.
Donnerstag den 18.10.2012, 18:18 Uhr, Brandmelderalarm
Zu einem Brandmelderalarm in das Alten- und Pflegeheim wurde die Eislinger Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass die Brandmeldeanlage aufgrund von angebranntem Essen ausgelöst hatte. Die Feuerwehr, die mit 2 Löschgruppenfahrzeugen und der Drehleiter ausgerückt war, belüftete die Räumlichkeiten und konnte die Brandmeldeanlage wieder zurückstellen.
Samstag, den 20.10.2012, 21:47 Uhr, Überlandhilfe nach Schlierbach
Die Eislinger Feuerwehr wurde von der Einsatzleitung der Feuerwehr Schlierbach mit dem Löschgruppenfahrzeug und dem Schlauchwagen angefordert. Bei dem Einsatz handelte es sich um einen Großbrand bei dem insgesamt 140 Feuerwehrleute eingesetzt waren. Die Eislinger Feuerwehr unterstützte die Feuerwehr Schlierbach bis in den frühen Morgen am Sonntag.
Sonntag, den 21.10.2012, 15:21 Uhr, Person in Notlage
Eine Bewohnerin im Fasanenweg in Eislingen alarmierte über die Integrierte Leitstelle die Eislinger Feuerwehr. Bei dem Notruf gab sie an, dass sie gestürzt sei. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte zu der Person Kontakt aufgenommen werden. Die Feuerwehr verschaffte sich einen Zugang zu der Wohnung und betreute bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die verletzte Person. Zu diesem Einsatz rückte von der Feuerwache Eislingen der Kommandowagen und der Rüstwagen aus.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 24.10.2012: 931
zur Druckansicht

|