Ministerin Bilkay Öney bei Liga-Fachtag in Eislingen
Tagung am 9.November 2012 in der Stadthalle Eislingen
06.11.2012 - Hans-Ulrich Weidmann
Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege im Landkreis Göppingen veranstaltet am 9. November einen Fachtag zum Thema Integration in der Stadthalle Eislingen. Die baden-württembergische Integrationsministerin Bilkay Öney hat ihr Kommen angekündigt.
Wie kann gesellschaftliche, schulische und berufliche Teilhabe für Menschen mit Migrationshintergrund gelingen? Mit dieser Frage will sich der Fachtag der Liga der Freien Wohlfahrtspflege im Landkreis Göppingen am 9. November auseinandersetzen. Die Liga, der AWO, Caritas, das Deutsche Rote Kreuz, Diakonisches Werk und der Paritätische angehören, lädt ab 15 Uhr in die Stadthalle nach Eislingen ein. Das Programm für Fachpublikum beginnt mit einer kulturellen Darbietung, dann sprechen Friedrich Kauderer, Vorsitzender der Liga und Geschäftsführer der Diakonie, und der Eislinger Oberbürgermeister Klaus Heininger Grußworte.
Mit großem Interesse erwartet wird das Impulsreferat des prominentesten Gastes, der baden-württembergischen Integrationsministerin Bilkay Öney. Im Anschluss gibt es eine Podiumsdiskussion, moderiert von Dorothee Kraus-Prause. Teilnehmer sind: Hans-Peter Gramlich, Sozialdezernent des Landkreises Göppingen; Jürgen Hamann, Vertreter der Liga und Geschäftsführer der AWO im Kreisverband Göppingen; Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-Braun, Leiter der Redaktion SWR International; und Jozo Beslic, Mitglied des Forums für Integration der Stadt Göppingen.
Ab 17 Uhr ist ein Imbiss im Foyer geplant mit einem anschließenden Markt der Möglichkeiten, an dem sich voraussichtlich beteiligen werden: Xenos, Projekt „Belegschaft in Vielfalt“ der Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung gGmbH; „Zebra“, die Zentrale Beratungsstelle für Zugewanderte des Diakonischen Werks Göppingen und des DRK-Kreisverbandes Göppingen; die Arbeiterwohlfahrt Göppingen; der Caritasverband Kreis-Neckar-Fils und die Stadt Göppingen.
Interessenten werden gebeten, sich bei der Diakonie anzumelden, Telefon: 07161/9 63 67-60; E-Mail: kauderer@diakonie-goeppingen.de.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 06.11.2012: 1064
zur Druckansicht
|