DRK Ortsverein Eislingen gegründet – Räume in der Feuerwache
Rotes Kreuz unter einem Dach
03.12.2012 - DRK
Seit der vergangenen Woche gibt es in Eislingen einen DRK-Ortsverein – es ist der achte im Landkreis Göppingen. Der Vorstand ist gewählt, jetzt wollen die Mitglieder ihr Angebot ausbauen.
In knapp einer Stunde war am 29. November alles unter Dach und Fach: der Ortsverein Eislingen gegründet, die Satzung verabschiedet und der Vorstand gewählt. Der neue Ortsverein ist der achte des DRK-Kreisverbandes Göppingen. Die Gründungsversammlung sei ein schöner und freudiger Anlass, meinte Peter Hofelich, der Präsident des Kreisverbandes, bei der Begrüßung. Bei seinem Amtsantritt 2007 habe er sich beim Blick auf die Landkarte des Landkreises gedacht, wie schön es wäre, die Liste der Ortsvereine weiter ausbauen zu können. 'Heute ist es soweit, Eislingen kommt mit dazu. Das ist mir persönlich eine sehr große Freude', sagte Hofelich. Er dankte der Stadt und der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen für ihre Bereitschaft, das Rote Kreuz in der Feuerwache aufzunehmen.
Eislingens Oberbürgermeister Klaus Heininger erklärte, er könne sich keine bessere Kombination in der Feuerwache vorstellen: 'Im Mittelpunkt steht für beide Organisationen die Rettung und Hilfe für Menschen. Das ist eine große Chance für Synergieeffekte.' Das Rote Kreuz kenne er als Organisation mit einer langen Tradition und großen Akzeptanz in der Bevölkerung, 'das ist für uns ein Glücksfall', sagte er. Feuerwehrkommandant Martin Stingl freut sich ebenfalls über die neuen 'Mitbewohner' in der Wache. 'Wir rücken gerne zusammen. Es ist ein unschätzbarer Vorteil, wenn man im gleichen Haus sitzt und sich für die Einsätze besser kennenlernen kann', sagte Stingl.
Zum Vorsitzenden des neuen Ortsvereins wurde Thomas Ruckh einstimmig gewählt. Der Eislinger ist seit vielen Jahren aktiv im Roten Kreuz, zuletzt war er Vorsitzender des Ortsvereins Göppingen-Schurwald. Zu seinem Stellvertreter wurde Sven Yves Hoffmann bestimmt (weitere Posten siehe Info).
Das Rote Kreuz ist seit 1908 in Eislingen aktiv, seit 1924 gab es hier eine Sanitätskolonne. Wie heute noch leisteten die Mitglieder damals Sanitätswachdienste bei sportlichen oder kulturellen Veranstaltungen. In den 1980er Jahren wurde die Ortsgruppe zur Bereitschaft Eislingen ernannt, zuständig für Eislingen und Ottenbach. Die Mitglieder kümmern sich neben den Sanitätsdiensten auch um die Fernmeldetechnik, also die Sicherstellung und Aufrechterhaltung der Kommunikation bei größeren Einsätzen.
Mehrmals mussten die Eislinger Rotkreuzmitglieder die Unterkunft wechseln: von der Eislinger Pestalozzischule ins alte Polizeirevier und schließlich ins Dorfgemeinschaftshaus in Krummwälden. Die Räume dort waren jedoch sehr beengt, es gab weder Platz für das Material und die beiden Fahrzeuge, noch die Möglichkeit, eine immer wieder nachgefragte Jugendrotkreuzgruppe einzurichten. Auch war die Entfernung nach Eislingen sehr groß.
In der Eislinger Feuerwache kann die Bereitschaft nun ihre Übungsabende und Treffen abhalten. In den nächsten Monaten soll eine Jugendrotkreuzgruppe aufgebaut werden, auch in der Sozialarbeit will man sich engagieren. Zwar seien Material und Fahrzeuge immer noch im Göppinger DRK-Zentrum am Eichert untergebracht, sagte Thomas Ruckh, die Entfernung sei aber lange nicht mehr so groß wie vorher. Die Stadtverwaltung Eislingen plant eine Erweiterung der Feuerwache, 'wir hoffen, dass wir dort Räumlichkeiten für die Unterbringung des Materials und der Fahrzeuge bekommen', so Ruckh. Der neue Ortsvereinsvorsitzende freut sich wie seine Kameraden darauf, in den nächsten Wochen richtig loszulegen. 'Die Gründung des Ortsvereins ermöglicht uns eine gemeinsame Struktur, das ist für unsere Arbeit sehr hilfreich', sagte Ruckh. Er dankte dem Kreisverband, der Stadt Eislingen und der Feuerwehr für ihre Unterstützung.
Bei einem kleinen Imbiss gab es im Anschluss an den öffentlichen Teil Gelegenheit zu Gesprächen.
Info: Kassenverwalterin: Sylvia Wittig, Vertreter der Bereitschaft im Vorstand: Rüdiger Trautmann, Jugendrotkreuz-Vertreterin: Mona Chahrour, Beisitzer im Vorstand: Sven Feiner, Kassenprüfer: Gisela Seiz, Perry Fuqua.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 03.12.2012: 6559
zur Druckansicht

|