Größtes Säbelturnier der Welt in Göppingen
07.12.2012 - TSG 1873 Eislingen e. V.
Das Regionale Spitzensportzentrum Eislingen und der FC Göppingen erwarten 400 Nachwuchsfechter aus 18 Nationen
Erneut hat der Europäische Fechtverband eines der Turniere der Serie der Ranglistenturniere für die Nachwuchsfechter an die TSG Eislingen in Kooperation mit dem FC Göppingen vergeben. Die Veranstalter erwarten ein nahezu unglaubliches Starterfeld.
Internationale Fechtturniere gibt es in Göppingen schon seit vielen Jahren. Mittlerweile konnte jedoch das Europäische Ranglistenturnier der Kadettensäbelfechter so etabliert werden, dass es das größte Starterfeld auf der ganzen Welt aufweist. Die A-Jugendlichen Fechter, in der Fechtterminologie Kadetten genannt, werden am kommenden Wochenende in Göppingen einfallen und wichtige Ranglistenpunkte für die Europäische Rangliste sammeln. Diese Wettkampfserie soll gerade den Nachwuchs fördern und damit die Jugend relativ frühzeitig an internationale Konkurrenz gewöhnen. Dabei erinnert man sich in gerne an die eigenen Erfolge, welche genau dieses Konzept widerspiegeln. Haben doch gerade die jetzigen Juniorenfechter der TSG Eislingen in den vergangenen Jahren sehr gute Platzierungen auf den Kadettenturnieren erzielen können.
Auf Erfolge hofft man natürlich auch in diesem Jahr. Dabei dürfte aussichtsreichste Kandidatin am Wochenende Ann-Sophie Kindler sein. Ann-Sophie Kindler hat bereits im letzten Jahr das Finale der letzten Acht auf dem Turnier in Göppingen erreicht und hat sich natürlich für dieses Jahr erneut eine gute Platzierung vorgenommen. Dabei zeigt ihre aktuelle Leistungskurve einen ständigen Wachstum. So steht sie bereits in der Deutschen Rangliste der Altersklasse über den Kadetten an Nummer 2. Die Rangliste der A-Jugend führt sie mit erheblichem Abstand an. So sind natürlich die Augen der Ausrichter auf sie gerichtet. Aber auch andere Fechter aus dem Kreise der Ausrichter haben sehr wohl die Möglichkeit, sich gut ins Bild zu setzen und eine gute Platzierung herauszufechten. Allen voran bei den Damen Valentina Volkmann, welche ebenfalls mit guten Platzierungen in den letzten Turnieren überzeugen konnte.
Insgesamt erwarten die Ausrichter zum Turnier 220 Säbelfechter und etwa 180 Fechterinnen, die jeweils im Einzel gegeneinander antreten. Wie viele Mannschaften sich tatsächlich melden werden, ist im Moment noch nicht bekannt, da die Meldungen erst am Tag des Mannschaftskampfes direkt abgegeben werden. Dabei sind insgesamt 18 Nationen vertreten. Interessanterweise haben sich nicht nur europäische Fechtverbände angemeldet, sondern auch außereuropäische Verbände, welche die Stärke des Turniers erkannt haben und deswegen ihre Nachwuchsfechter nach Göppingen schicken. So werden aus folgenden Nationen Starterinnen und Starter am Turnier antreten:
Belgien, Kanada, Spanien, Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Italien, Japan, Luxemburg, Polen, Rumänien, Russland, Türkei, Schweiz, Ukraine und Österreich.
Von den Ausrichtern wird dabei erhebliches abverlangt. Eine derartige Starterzahl zu organisieren erfordert eine große Anzahl an Helfern und Freiwilligen, welche alle ehrenamtlich tätig sind. „Wir sind stolz darauf, dieses Turnier nach Göppingen gebracht zu haben und einen derartigen Ansturm aus allen Nationen verzeichnen zu dürfen”, so Ulrich von Buch, Leiter des Regionalen Spitzensportzentrums Eislingen. „Dabei bieten wir den Startern sogar den Service an, vom Flughafen abgeholt, in die Hotels und zur Veranstaltungsstätte gebracht zu werden, welches eine erhebliche logistische Leistung darstellt”, so Stefan Traub vom FC Göppingen. Die vielen fleißigen Helfer freuen sich auf das große Finale im Damensäbel am Samstag, den 08.12.2012 um 17:00 Uhr am Austragungsort in der Sporthalle des Landkreises in der Öde, wozu alle eingeladen sind. Der Eintritt zu dem Finale ist frei.
Zeitplan:
Samstag: „Volksbank-Pokal” weibliche A-Jugend, Beginn 09:00 Uhr, Finale 17:00 Uhr. 13:00 Uhr Beginn Mannschaftswettbewerb männliche Jugend.
Sonntag: „Altstar-Cup” männliche A-Jugend, Beginn 09:00 Uhr, Finale ca. 17:00 Uhr, Mannschaftswettbewerb weibliche Jugend Beginn 13:00 Uhr.
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
http://www.tsg-eislingen.de
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 07.12.2012: 3684
zur Druckansicht

|